Mtb bremsscheibe ist und wird immer zu glatt. Was soll ich machen?
Ich habe ein problem, unzwar wurde an meinem mtb erst letztens die beläge gewechselt und die scheiben neu geschliffen und waren dann auch wieder rau. Jetzt nach einer woche ist die scheibe wieder komplett glatt. Ich war schon bei einem händler. Er sagte mir genau das gleiche was wir schon gemacht haben. Aber es kann ja nicht sein, dass ich jede woche die scheibe neu schleifen muss. :(
1 Antwort
Die Bremssscheibe soll auf der Lauffläche auch nicht rauh sein. Das Anschleifen, wenn mans überhaupt macht, ist nur dazu da, kleine Ritzen zu schaffen in denen sich etwas Abrieb der Bremsbeläge absetzen kann. Ansonsten bildet sich beim Einbremsen diese Schicht auch auf dem glatten Metall.
Ich denke mal, dein Problem ist, dass die Bremse nicht richtig bremst?
Hast du sichergestellt, dass deine Beläge noch gut sind (kein Fett drauf, auch nicht von den Fingern, ausreichende Dicke, nicht verglast) und die Bremse nach jedem Eingriff (Belagwechsel, Reinigung der Scheibe, Abschleifen der Scheibe...) korrekt eingebremst wird?
Eine Fahrradbremse wird eingebremst, indem man aus ca. 30km/h etwa 15x-20x (pro Bremse) bis fast zum Stillstand abbremst. Dabei ist es wichtig, dass die Räder nciht blockieren, denn wenn die Beläge in dieser Phase auf die gestoppte Scheibe gedrückt werden, kanns nen Abdruck geben und bei weiteren Bremsungen bremsts dann ruckelig.
Nach dieser Einbremsphase sollte dann die volle Bremskraft zur Verfügung stehen. Dann lässt man die Bremse besser in Ruhe, solange sie einwandfrei funktioniert.
werde ich mal versuchen. was ich noch vergessen habe zu sagen ist, dass sie sehr sehr laut quietscht
Das lässt sich entweder auf nicht eingebremste Bremsen zurückführen, oder auf verglaste Bremsbeläge (die man z.B. bekommt, wenn man mit nicht eingebremster Bremse ne lange und kräftige Bremsung macht, die die Beläge stark erhitzt). In letzterem Fall bräuchtest du neue Beläge.
Jetzt lass aber mal deine Finger von der Scheibe (die fasst man grundsätzlich nicht an der Reibfläche an, an den Fingern ist immer etwas Fett!) und bremse deine Bremse anständig ein. Dann kannst du weiter gucken.
So haben jetzt alles gecheckt und dabei festgestellt, dass der hintere kolben nicht dicht war. Jetzt funktioniert wieder alles