Mountainbike Fahrradschloss?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, 2 kg mehr oder weniger am Fahrrad merkt man beim Fahren. Wenn man bedenkt, dass manche Sportler tausende Euro Aufpreis akzeptieren, damit das Fahrrad 2 kg leichter ist...

Deshalb sollte man wohl unterscheiden, ob ein Fahrrad

  • ein Sportgerät ist, das leicht sein soll und das dann eben nicht irgendwo unbeaufsichtigt abgeschlossen wird oder
  • ein Verkehrsmittel ist, bei dem das Gewicht eines schweren Schlosses akzeptabel ist, weil man ohnehin keine sportlichen Höchstleistungen vollbringen will.
Welches habt ihr?

Ich trenne zwischen Sportgerät und Verkehrsmittel. Zur Uni fahre ich mit einer alten 50 € Krücke, die mit einem 10 € Schloss angebunden wird... und wenn die olle Krücke irgendwann mal fehlt, fahre ich mit dem Bus nach Hause und suche mir eine neue olle Krücke. Das Schloss dient in meinem Fall nur dem Zweck, dass niemand das Fahrrad im Vorbeilaufen spontan mitnimmt, sondern Werkzeug o.ä. nötig ist.

Die teuren Sportgeräte werden nirgends unbeaufsichtigt geparkt.

Generell habe ich bei Sportveranstaltungen schon die verrücktesten Sachen gehört, bis dahin dass Fahrräder aus verschlossenen Autos gestohlen wurden. Ich bin der Meinung, dass jedes Schloss grundsätzlich knackbar ist, wenn's der Dieb wirklich will.

Das Schloss sollte etwa 10% des Fahrradpreises kosten - kam gestern in einer Doku!

Und Faltschlösser sind am Besten, wenn auch schwer!

100% Schutz gibts eh nicht, dafür versichert man das Teil gegen Diebstahl!

Ich habe ein Faltschloss, ist aber schwer und gross.

Du musst eines wissen, es gibt kein Schloss das man nicht innert kurzer Zeit knaken kann.

Mit einener Aku Trennscheibe geht es sehr schnell..

Die Faltschlösser haben im Test am Besten abgeschnitten. Da kam der Bolzenschneider am schlechtesten durch. Und es gibt sie mit einer Rahmenhalterung. Einen großen Durchmesser haben sie auch.

Ich nutze zwei Panzerkabelschlösser, die lang genug sind, um das Fahrrad an Gegenständen oder auch mal dünneren Bäumen festmachen zu können.