Motovationsschreiben?
Hallo,
ich habe während meiner Ausbildung ein Praktikum bei einer Firma gemacht und anschließend dort weiter als Aushilfe gearbeitet. Nun bin ich mit der Ausbildung fertig und wollte auf Vollzeit wechseln. Wir alle in der Firma haben jetzt eine interne Stellenausschreibung für eine "Vorarbeiter-" Position bekommen, wofür ich mich gerne bewerben würde. Jedoch steht in der Stellenanzeige, dass wir bei Interesse ein Motivationsschreiben schicken sollen. Meine Frage ist nun, ob ich jetzt auch mein Lebenslauf und Anschreiben mitschicken soll oder nur das Motivationsschreiben, damit es sich nicht wiederholt? Und könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps mitgeben, da ich sowas noch nie geschrieben habe.
Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
. Meine Frage ist nun, ob ich jetzt auch mein Lebenslauf und Anschreiben mitschicken soll oder nur das Motivationsschreiben, damit es sich nicht wiederholt?
Wenn ein Unternehmen ein Motivationsschreiben fordert, dann als Zusatz zu den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Das Motivationsschreiben ist die klassische "dritte Seite" der Bewerbung. Motivation, Soft Skills und besondere Fähigkeiten für die angestrebte Stelle, die weder in Anschreiben noch in den Lebenslauf passen, werden hier aufgeführt.
Dopplungen mit dem Anschreiben sollten selbstverständlich vermieden weden.
Was auch immer ein „Motivationsschreiben“ sein soll. Macht man vielleicht zur Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz, wenn man vorher noch nichts konkretes gemacht hat.
Hier mal was von meinem Bewerbungshelfer, wird dir nicht helfen wenn dieses „Motivationsschreiben“ gewünscht ist:
http://www.jova-nova.com/bewerbung/anschreiben/motivationssschreiben/
Ja, leider stand in der Stellenausschreibung, dass wir ein Motivationsschreiben schicken sollen. Aber trotzdem danke!