Motorkontrollleuchte nach tanken opel an?
Hallo, ich war letztens tanken und als ich wieder ins auto gestiegen bin nach dem bezahlen und den motor angemacht habe ist die motorkontrolleuchte angegangen. Davor war alles ok. Woran könnte es liegen? Öl habe ich genug drinnen, der motor sieht allerdings wie auf dem bild aus. Könnte etwas ausgelaufen sein? Und wenn ja wieso nach dem Tanken?
und was war das nun???
Es hatte mit dem Tanken an sich glaube ich nichts zutun. Der Zahnriemen und der nockenwellensensor mussten ausgetauscht Werden 😅
3 Antworten
Wenn die Motorkontrollleuchte an geht, kann das verschiedene Ursachen haben.
Du solltest schnellstmöglich in eine Werkstatt, den im schlimmsten Fall kannst Du Dir einen kapitalen Motorschaden holen.
Was der Auslöser für das Aufleuchten ist, kann hier Keiner sagen.
Dazu muss das Steuergerät ausgelesen werden, damit man sieht, was der Grund ist.
Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann was harmloses oder sporadisches sein, kann auch was grösseres sein.
Hat denke ich weniger mit dem Tanken zu tun, als mit Motorstop und Start.
Ich denke nicht, dass es mit dem Tankvorgang als Solchem zu tun hat. Allerdings habe ich einen anderen Verdacht, da es sich laut Foto um einen älteren Ecotec-Benziner von Opel handelt: Diese Motoren haben öfters Probleme mit allen möglichen Sensoren, verschmutzten Drosselklappen (dann kommt es jedoch zu auffälligen Schwankungen der Leerlauf-Drehzahl) oder dem Abgasregelungsventil - und dann geht die Motorkontrollleuchte an. Ist fürs Erste grundsätzlich harmlos, aber man sollte es doch angehen und nach Möglichkeit bald den Fehlerspeicher auslesen lassen.