Motivation am Sprachen lernen aufrecht erhalten?
Ich habe mal aus Spaß und Interesse im Selbststudium mir ne ostasiatische Sprache beigebracht, aber dann wegen Stress im Leben jetzt gut 1 Jahr eigentlich gar nichts mehr dahingehend gemacht und bin mega demotiviert, da ich sehr viel vergessen habe. Ich habe auch nicht wirklich nen Grund die Sprache zu lernen, der objektiv ist. Ich werde wohl weder dahin auswandern, noch viel Urlaub dort leisten können oder das im Berufskontext brauchen.
Sollte ich überhaupt versuchen, wieder aufzuholen? Es ist irgendwie doppelt sunk cost fallacy: Einerseits habe ich schon so viel Zeit reininvestiert, aber andererseits so viel wieder verloren, dass ich nicht weiß, ob es sinnvoll oder nicht sinnvoll wäre, die Sprache einfach komplett zu vergessen oder mühsam wieder aufzubauen.
Was motiviert euch zum Sprachen lernen?
2 Antworten
Ich versuche am Sprachen lernen durch lesen und Serien oder Filme gucken dran zu bleiben. Sobald ich bei einem machbaren Sprachlevel angekommen bin, versuche ich ein zwei online Freunde zu finden, die diese Sprache sprechen. Bisher lief das ganz gut.
Ja definitiv, ich hatte mal so ne Seite, da konnte man Anime gucken mit Untertiteln und hatte noch ne Lexikonfunktion und Vokabelliste-Funktion verbaut. Aber das gucken artete dann wirklich fast zur Arbeit aus, wenn Man auf Japanisch mit japanischen Subs geguckt hat und die Folge wirklich gut durcharbeiten wollte.
Du gehst das ein wenig falsch an. Man schaut nicht in der Zielsprache und freut sich, wenn man was versteht. Und man nutzt auch keine Untertitel in einer Sprache, die man kann. Du lernst Sprachen, indem du in der Zielsprache anschaust und Untertitel in der Zielsprache nutzt, um alles, was du nicht verstehst, nachzuschlagen.
Tatsächlich meine ich in meinem letzten Kommentar genau so ein Vorgehen wie beschrieben von dir.
Leider geht das nicht immer, das die japanischen Untertitel meistens nicht so einfach verfügbar sind in Deutschland. Also Jp dub mit jp subs bekommt man in Deutschland nicht so einfach. Meistens entweder mit englischen, deutschen oder gar keinen Subs :/
Ich weiß, dass es bei Crunchyroll eher ein Problem ist. Bei Netflix hingegen suchte ich neulich, und ich fand echt auf die schnelle nichts, was keine japanischen Untertitel hatte. Das sah vor etwa einem Jahr aber auch noch anders aus. Disney+ scheint auch immer alle Untertitel für alle zu haben. Amazon Prime hab ich noch nicht so genau nachgesehen.
Hast du mal ein paar konkrete Beispiele für sowas? Ich wollte da mal was probieren.
Ja, ich bin leider primär quf CR, aber vielleicht probiere ich öfter mal in Zukunft das Werbefinanzierte Netflix aus.
Die Seite, die ich benutzt habe hieß Animelon und ist halt perfekt weil du je nach Lernstatus von Romanji über hiragana/katakana über Kanji mit hiras drüber bis hin zum Normaltext abstufen kannst sogar gleichzeitig sehen kannst zum Teil. Du konntest einzelne Wörter im Sub anklicken und übersetzen lassen.
Oder was meinst du mit konkrete Beispiele?
Die Seite klingt dann eher suboptimal, weil sie dich vom lernen wegzieht. Sowas wie Romaji oder Furigana sollte man nicht explizit suchen und eher vermeiden. Romaji sowieso. Die bringen nichts, wenn man Japanisch lernen will. Verschleiern eher noch die Sprache, machen Lookups schwerer und beim lernen mit Romaji wern dich die zahlreichen Homonyme nerven wie nichts zweites. Wenn Furigana einfach da sind, dann ok. Aber explizit nach ihnen suchen, würde ich nicht.
Der Grund: Wenn du jetzt mit Romaji lernst, lernst du ja nicht, die Hiragana und Kanji zu lesen. Und dann gewöhnst du dich daran. Macht das lernen schwieriger, als es sein muss. Und wenn du Japanisch lernen willst, willst du ja auch Kanji lesen können. Entsprechend ist es besser, wenn man die Texte auch immer mit ihnen sieht. Die Lookups gehen eh schnell mit dem richtigen Setup.
Für dieses Vorgehen würde ich dir eher Migaku empfehlen: https://kawaraban.de/migaku/ Sehr praktisch, weil du dir hier auch direkt Vokabelkarten mit den Serien anlegen kannst, die Beispielsatz, Bild und Ton aus der Serie rausgreifen. Unterstützt aktuell Netflix, Disney+, Youtube und Rakuten Viki.
Oder, wenn es kostenlos sein soll, den asbplayer: https://kawaraban.de/asbplayer/
Bei letzteren kannst du gar eigene Untertitel reinladen, was dann bei CR helfen kann. Ist aber mit den Lookups und Kartenerstellung umständlicher einzurichten, weil du da erst noch Yomitan und Anki installieren und richtig verwenden musst.
Mit Beispielen meinte ich explizite Serien auf Netflix, die es nicht haben. Aber wenn du CR nutzt, hat sich das erledigt.
Für mich den grund / das wieso kennen. Wollte schon immer in Spanien leben, deshalb hab ich mir spanisch beigebracht.
Hab deswegen auch meine eigenes Sprachlern-Startup gegrüundet (https://plaudli.de/) um meine Skills zu verbessern und einen täglichen Übungspartner zu haben.
Ja, ich gucke immer mal wieder was in der Zielsprache und freue mich darüber, wenn ich durch Fremdsprachenkenntnisse öfters auch noch Dinge verstehe, wenn ich den Tab minimiert habe und die Untertitel nicht sehe.
Meine Text-Lese-Fähigkeit muss ich noch mehr ausbauen, da ich hauptsächlich am PC schreibe und dadurch die Zeichen nicht so gut in den Kopf bekomme wie als wenn ich sie schreiben würde.