Morgen mündliche Matheprüfung.. was muss ich da tun?
Hallo,
ich muss leider morgen eine mündliche Mathe-Nachprüfung halten. Ich habe meine mittlere Reife zwar geschafft, dennoch nur mit einer 5 in Mathe -.-.. aber ich habe noch eine Chance wenigstens an eine 4 zu kommen, deshalb muss ich in der mündlichen Prüfung mindestens eine 3 schaffen. Meine Prüfung dauert nur 10 min. - ich wollte Fragen, ob jemand vielleicht weiss, was genau denn da dran kommen wird. Wie viele Aufgaben und ob die Lehrer ein wenig helfen, weil in Mathe ist bei mir wirklich alles verloren. Schwerpunkt weiss ich nicht genau, da unsere Lehrerin einfach nur total durch den Wind ist, fast krank.. die sagt uns so gut wie gar nichts. Ich denke aber, dass die Schwerpunkte Parabel und Funktionen sein werden.. und noch eine Frage dürfen Taschenrechner und Formelsammlung benutzt werden??
Vielen Dank für eure Hilfe. Lg
5 Antworten
Wegen den Inhalten ist dir ja jetzt geholfen.
Ich weiß nicht, ob es bei jeder mündlichen Prüfung so ist, aber bei uns war es so üblich, dass wenn ein Schüler keinen Anfang findet, dass man ihm den wenigstens vorsagt oder ihm auf die Sprünge hilft, ihm paar Punkte für die Hilfe abzieht und hofft, dass er es weiter alleine schafft.
Was du auf jeden Fall in der Matheprüfung beachten solltest ist: bleib ruhig. Ich kenne es von vielen Matheaufgaben in Prüfungen, dass sie relativ kompliziert beschrieben sind, man aber meißt nichts wildes von dir wissen will. Also bevor du Panik bekommst: denk nochmal darüber nach, was die in der Aufgabe eigentlich von dir wollen!
Und zu guter Letzt: wenn du deine Prüfer blöd finden solltest, dann behalt Beleidigungen wie "alte Hexe" besser für dich! ;) (allgemein sollte man niemandem so etwas an den Kopf werfen!)
Hallo. Also,was genau da alles drankommen könnte, kann Dir wohl niemand verraten. Aber Parabel und Funktionen sind schon mal ne gute Grundlage und werden immer gerne geprüft. Schau Dir also auf alle Fälle Geradengleichungen und Parabelgleichungen an, wie man die Nullstellen davon errechnet und Schnittpunkte von z.B. einer Geraden und einer Parabel. Unter Umständen kann aber auch ne Aufgabe aus dem Bereich Volumen- und Flächenberechnung drankommen. Schau Dir also nochmal Figuren wie Zylinder oder Pyramide an. Auch sin, cos oder tan sind immer beliebte Sachen, genauso wie Satz des Pythagoras.
Ne Formelsammlung darfst Du benutzen und enn Taschenrechner eigentlich auch. Wobei Lehrer das immer gerne sehen, wenn man keinen braucht. Drück Dir die Daumen, viele Grüße - Tigerknopf :-)
Das kann dir vorher niemand beantworten. Wichtig ist, dass du dich auf den Themen vorbereitet hast und dich jetzt nicht weiter verrückt machst.
Viel Erfolg.
was du jetzt nicht weißt, lernst du bis morgen auch nicht mehr. Also geniesse den Abend. Und viel Erfolg morgen.
bekommst ne Aufgabe die du vorrechnen musst....dazu Fragen gestellt....bekommst danach noch ne Frage die du dann direkt lösen musst....so einfach ist das
also zieh dir alles über Parabeln rein und Geraden....
ok?