Moos und Pinienrinde + Heizmatte im Terrarium?
Moin moin,
ich bastle grade ein Terrarium für Tausendfüßler zusammen und habe für den Boden Pinienrindenmulch und Moos besorgt. Mit einer unter dem Terrarium angebrachten Heizmatte will ich das ganze auf die gewünschte Temperatur von 28°C bringen, doch in den Warnhinweisen der Matte steht geschrieben, dass ich kein Wärmeisolierendes Substrat nehmen soll, da sonst zu hohe Temperaturen entstehen. Die Frage ist, ob Moos und Pinienrinde zusammen eine isolierende Wirkung haben oder nicht? Falls ja, welche Alternativen habe ich?
1 Antwort
Wichtig ist bei Bodengründen, die feucht gehalten werden müssen, immer auf eine geeignete Drainage zu achten, um Schimmel-und Pilzbildung zu vermeiden. Aus dem Garten gewonnene Erde sollten durch Hitze (Backofen) oder Kälte (Tiefkühler) von unerwünschten Mitbewohnern befreit werden. Mittlerweile gibt es verschiedene Stoffe (Humus, Kokos, Torf) für die Terraristik in Blöcken zum Aufweichen.
Je gröber der Bodengrund ist desto durchlässiger für die Wärme
Je nach Befüllung mit Bodengrund von der höhe heer wird deine Wärme
nach oben geringer daheer musst schauen wieviel deine Heizung an Watt haben sollte
Verschiedene Rindenprodukten, sogenanntem Mulch, ob nun aus Mittelmeerpinien oder der einheimischen Kiefer, kann man sein Vertrauen schenken, hier muss aber das Produkt in seiner Körnung dem Pflegling angepasst sein, um ein Verschlucken von zu großen Stückchen vorzubeugen. Keinesfalls sollte man Rindenmulch aus dem Baumarkt verwenden, da dieser neben Unkrautvernichtungsmitteln auch jede Menge Fremdkörper bis hin zu Draht und Glasscherben enthalten kann. Rindenmulch kann in jedweder Konsistenz von sehr feucht bis total trocken angewendet werden – Pinienrinde wird eine gewisse (natürliche) fungizide Wirkung nachgesagt.
weitere Infos wenn brauchst immer gerne