Montage in schlechter Wand?
Ich wohne in einer Altbauwohnung aus der Zwischenkriegszeit. So wie es mir vom Vermieter erzählt wurde sind die Wände mit Schutt gefüllt.
Mein Ziel wäre es eine Fahrradhalterung an der Wand zu montieren. An manchen Stellen ist die Wand komplett hohl, an anderen stoße ich nach wenig Zentimetern auf Stein, den mein Bohrer nicht packt. Zusätzlich befürchte ich, dass mir die Halterung samt Wand bei der ersten Verwendung entgegen kommt.
Mein Frage:
Wie sollte ich am besten beim Bohren der Löcher vorgehen, gibt es einen Trick das Treffen der "undurchbohrbaren" Steine zu verhindert, bzw. wie komme ich sonst durch diese Stellen?
Was ist die beste Methode sicher zu gehen, dass mir nicht die Wand entgegen kommt. Flüssigdübel, eine Holzplatte zur Gewichtsverteilung oder etwas ganz anderes?
5 Antworten
Kann man sich schlecht vorstellen, aber das gibt es eben.
Vorschlag: einen Metall- oder Holz-Ständer bauen, der nur gegen das Kippen mit der Wand verschraubt ist. Das Gewicht (kann ja auch mehr sein - siehe eBikes) trägt der Ständer.
Wenn die Wand mit Schutt verfüllt ist, könnte da wer weiß was drin sein - und du kannst es nicht beeinflussen.
Hallo Fansold,
ich kenne keine Wände, egal ob vor, zwischen oder Nachkriegszeit, die mit Material verfüllt wären, das betrifft meist die Decken, auch Fehlboden genannt
Um etwas zur Wand sagen zu können, wäre ein Bild nicht schlecht!
Bei Lehmwänden macht man ein Loch in die Wand und füllt dies relativ großflächig mit Gips aus. In die Gipsmasse bohrt man dann ein Verankerung. Häng das Rad aber nicht zu hoch, und schaffe mindestens zwei Verankerungen
Die Wand wird dir nicht entgegen kommen. Das war ja meist Bruchsteinmauerwerk.
Zuerst würde ich mir einen Bohrhammer kaufen/mieten und dann ein paar gescheite SDS-Plus-Bohrer kaufen mit X-Schneidekopf und dann geht das auch.
Was willst du denn da bloß für Dübel verwenden, wo du tiefer gehen musst als "mehrere Zentimeter"?
Fischer Duopower 8x40 brauchen nur (mindestens) 50 mm Bohrlochtiefe und so was in der Art sollte drei Mal ausreichen für diese Halterung. Oder auch ganz normale Nylondübel. (Wenn sie fachgerecht gesetzt werden.)
Staub ausblasen nicht vergessen.