Monetarisiering auf youtube bei reupload von serieninhalten?
Hey, also auf youtube sehe ich oft leute die oft z.B. compilations von cartoon serien (vor allem sowas wie family guy, rick and morty, simpsons, etc) hochladen. Dabei variiert das format von ganzen folgen, die einfach erneut hochgeladen werden, bis zu compilations von lustigen momenten, schwarzem humor oder was auch immer. Copyright strikes kriegen sie nicht, aber ich frage mich, ob youtube diesen leuten die videos monetarisiert (also werbeieinnahmen teilt, wodurch der youtuber dann auch geld bekommt) Nach den Regeln der Monetarisierung sollte der inhalt originell sein. Damit ist ja primär gemeint, dass man nicht einfach videos von anderen nehmen kann und sie reuploadet und dadurch geld macht. Aber hier finde ich, dass es eine grauzone ist, weil diese serien ja nicht sonst auf youtube zu finden sind und teilweise (bei z.B. genannten compilations) die videos ja auch sehr stark editiert sind mit momenten aus verschiedenen folgen der serie und man das ja als originellität werten könnte.
Ich sehe solche videos halt so oft, dass es mich eigentlich wundern würde, wenn sich leute die mühe machen würden solche videos zu schneiden, nur um dann kein bisschen davon zu profitieren, weswegen ich schon vermute, dass hier auch eine monetarisierung erfolgt. Ich wollte einfach leute fragen, die sich hier vielleicht besser auskennen und auf dem thema youtube&monetarisiering bewandert sind. (Bitte nicht einfach nur die monetarisierungsregelung lesen und sagen: mAn BraUcHt oRigInElLitÄt, soweit war ich auch schon.) Danke im vorraus!
Wieso denkst du dass dies eine Grauzone wäre? Derartige Videos sind ein gefundenes Fressen für jeden FA für gewerblichen Rechtsschutz.
Naja die videos werden nicht runtergenommen und youtube ist was das angeht ziemlich streng also wird es wohl erlaubt sein. Meine frage ist aber ob die monetarisiert werden
1 Antwort
Ist erlaubt und die meisten sind auch Monetarisiert. Aber du darfst die Videos nicht einfach reuploaden, Youtube gleicht die Videos ab und der Original Uploader sieht dann ein % Match mit deinem Upload. Das heißt das das dann einen Strike geben könnte.
Selber Editieren geht, kann dir aber sagen das du sehr sicher bei der ersten Bewerbung ins Partner Programm abgelehnt wirst, weil Reused Content, du musst dann "Beschwerde" einlegen und ein Video hochladen warum/wieso es doch den Richtlinien entspricht.
Diese Family Guy, Simpsons Best Of Clips etc. sind meistens auch Auftragsarbeiten. Mit ChatGPT machste die Skripts und du heuerst dann ein Inder, Pakistani (Dritte Welt) an und die machen dir das fertig.
Ich empfehl dir mal den Youtuber "Money Mind Unfiltered" und dem sein Discord, ist sehr Transparent. Du wirst auch extrem überrascht sein wieviel Leute auf Youtube Shorts grinden.
Allgemein wegen den Einnahmen, bei den Shorts verdienste halt nur durch die Masse an Videos. 1000 Views sind ca. 10-20cent (USA/Europa Zuschauer).
Hast du überhaupt Erfahrung in dem Bereich? Solche Kanäle existieren nicht seit gestern. Das schlimmste was passieren kann ist das der Kanal flöten geht. Bei deutschen Shows, sagen wir Pro7, RTL etc. siehts natürlich etwas anders aus - aus meiner Erfahrung bisher sind es aber nur Urheberrechtverletzungen die mit einer Löschung des Videos verbunden sind. Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk ist da erstaunlicherweise etwas lockerer unterwegs - bis auf Markus Lanz, und selbst da, wird nur gelöscht ohne Konsequenzen (automatisch über das Youtube Content ID System).
Das schlimmste was passieren kann ist das der Kanal flöten geht
Nein, das schlimmste was passieren kann, sind drei Jahre Knast. Dazu kommt es in der Praxis aber selten, da Urheberrechtsverletzungen nur als Privatklagedelikt strafrechtlich verfolgt werden.
Viel entscheidender ist die zivilrechtliche Ahndung. Und damit kannst du durchaus rechnen, wenn du regelmäßig fremde Inhalte teilst oder gar noch wirtschaftlich davon profitierst. Manche Rechteinhaber entscheiden sich zwar dazu, entsprechende Handlungen zu dulden, weil die Verfolgung aufwendig ist und sie das Ganze als kostenfreie Werbung sehen, gerätst du aber an die falsche Person dauert es nicht lange, bis du dich über deine erste Abmahnung freuen darfst.
aus meiner Erfahrung bisher sind es aber nur Urheberrechtverletzungen die mit einer Löschung des Videos verbunden sind
Sofern der Rechteinhaber sich damit zufriedengibt, ist die Angelegenheit erst einmal erledigt. Nichts desto trotz besteht durch die Erstbegehung eine Wiederholungsgefahr und dadurch ein Unterlassungsanspruch. Schadensersatz kann ebenso gefordert werden. Wenn du an jemanden gerätst, der hier wenig Spaß versteht, bleibt es nicht bei einer Löschung des Videos oder einem Strike auf YouTube.
Insbesondere wenn du einen professionellen Kanal betreibst und nicht einfach nur irgend ein Otto Normalverbraucher bist, der eine Aufzeichnung aus dem FreeTV hochlädt, erhöht dies natürlich das Risiko, dass du mit rechtlichen Konsequenzen rechnen musst. Letztendlich ist es für jeden Rechteinhaber eine Abwägung, ob eine bestimmte Verfolgung wirtschaftlich sinnvoll und / oder aus Gründen der Abschreckung notwendig ist.
Nein, ist es nicht. In den USA kommst du da mit sehr viel Kreativität eventuell noch durch das Argument fair use durch, in Deutschland ist es aber einzig eine Frage der Zeit, bis du das erste Mal zur Abgabe einer strafbewehrten UE und bei entsprechendem Erfolg auch zur Zahlung von Schadensersatz aufgefordert wirst.