mofa vs. fahrrad

14 Antworten

25 km/h klingt viel. So viel ist es aber nicht.

Ich denke mal bin ein durchschnittsfahrer. Ungeübt, aber dafür ein relativ gutes trekkingrad.

Bin heute 10km mit 22kmh durchschnittlich gefahren (beim zügigen fahren).

Höchstgeschwindigkeit von 42kmh und das beim schlechten wetterverhältnis.

Viel gegenwind + leichtes regen.

Strecke war aber relativ eben - asphalt.

Und ich selbst habe schon öfter mal ein Mofa fahrer überholt.

Mit dem Mofa macht man im Normalfall auch nicht sehr lange strecken.

Mit bisschen übung und einem nicht soo schlechtem Rad, sollte es kein Problem sein lang genug vor einem Mofa Fahrer zu sein. In der Stadt hat man auch den Vorteil, dass man sich mit dem Mofa besser fortbewegen kann als mit dem Mofa.

Die 10km von heute konnte ich gut mit einem Auto mithalten. Bin 2-3 min eher losgefahren und kam nur paar min später an. So ist es nun mal, wenn viel Verkehr ist.

Ich habe einen Mofa führerschein und wurde noch NIE von einem Fahrrad überholt das wird dir nicht passieren den 25 Km/h sind schnell da kann ein "durschnittsfahrradfahrer" niemals lange mithalten auser wenn es berg ab geht

Gehen wir mal von einer flachen bis welligen Strecke aus und  lassen wir mal ein fiktives Renn starten über 150 km:

Mofa legal 25 Kmh +2,5 Kmh Tolleranz .

Schnellstes Serienrad Velomobil Milan Sl , Fahrer Top trainiert mit Dauerleistung 200 Watt auf 5 Std .

Ein Milan Sl fährt bei 150 Watt Tretleistung auf gerader Strecke schon gute 50 Kmh also doppelt so schnell...bei 200 Watt 60 Kmh und im Sprint geht's auf 90 Kmh Aerodynamik sei Dank. 

Das Mofa hat da nicht den Hauch einer Chance .

Vergleicht man ein unaerodynamisches Hollandrad dann gewinnt das Mofa.

25 Kmh sind nun wirklich langsam .

Auf kurzer Strecke, ich sag mal bis zu 1 oder 2 Kilometer müsstest du auf jeden Fall mit dem Fahrrad schneller sein. Danach spielt wahrscheinlich die Kraft der Beine eine wichtige Rolle, darum würde ich auf langer Strecke auf das Mofa tippen. Ist auch abhängig von der Strecke die ihr fahrt, bergauf wirst du keine Chance haben.


leandro914  08.06.2024, 11:04

Ja es stimmt alles hängt davon ab wie gut man trainiert ist! Oder wie bequem man es haben will. Auf dem Mofa braucht man keine Kraft in den Beinen also auf langen Strecken ist man mit dem Mofa schneller und hat dank Motor mehr Ausdauer.

Also ich hab echt noch nie soviel Müll gelesen, um es kurz zu machen Fahrrad ist nicht gleich Fahrrad, es kommt immer drauf an wer drauf sitzt und wo man fährt. Ein trainierter Radfahrer auf einem Rennrad ist auch im Flachland auf Strecken von 150Km und mehr schneller als ein Mofa fahren darf ( 25Kmh). 25Kmh sind auf einem Rennrad auf der Geraden Strecke echt nur lockeres rollen, ein trainierter Rennradfahrer fährt je nach Strecke , Trainingsstand usw gut 30Kmh im Schnitt wohl gemerkt, das heisst mit Rückenwind fährt er auch mal 40Kmh und mehr.

Wenn es nicht gerade im Gebirge ist, ist der Rennradfahrer auf jedenfall deutlich schneller.

Das schnellste Fahrrad ist übrigens das Velomobiel, da kommt selbst ein 45Kmh Roller nicht hinterher den die Dinger sind mit teils über 50Kmh im Schnitt unterwegs also auf der Geraden gehts rauf auf 60 bis 70Kmh.

Aber mal anders gedacht, ein normaler Radfahrer fährt 10 bis 20Kmh im Schnitt, die haben natürlich keine Chance gegen das Mofa, weil sie einfach untrainiert sind und oder auf Schrotträdern fahren.