Mofa 25 km/h auf 45 km/h umschreiben lassen?
Hallo,
da ich gerade meinen Führerschein absolviere und danach kein Geld für ein Auto haben werde, will ich meinen chinesischen 4-Takt Roller von 25 km/h auf 45 km/h ändern bzw. umschreiben lassen und komme aus NRW. Wie sieht das aus? Was muss ich tun? Wie viel kostet mich das? Viele sagen man brauch ein Drosselkit mit Gutachten etc. und ich zweifle schon, das für meinen Chinaroller zu bekommen. Muss das denn wirklich sein und kann ich das nicht selbst einbauen? Es müsste bei mir ja nur die CDI geändert werden. Und ja das muss ja dann irgendwie überprüft werden, richtig?
2 Antworten
Schaue bitte mal in Deine Fahrzeugpapiere ( ABE ) , von welchem Hersteller der Roller stammt und welche Modellbezeichnung / Typennummer er GENAU hat.
Wenn der Roller mal nachträglich von ursprünglich 45 auf 25 gedrosselt wurde, so MÜSSTEST Du eine ABE dafür mit 2 Blättern haben. Auf dem 1. Blatt stünden dann die ursprünglichen Fahrzeug- / und Leistungsdaten und auf dem 2. Blatt dann genaue Angaben zu den durchgeführten baulichen Veränderungen im Rahmen der Drosselung auf MoFa.
Aber nenne uns halt erst mal eingangs hinterfragte Detailangaben ( Hersteller und genaue Modellbezeichnung ) Deines Rollers.
Wird dir glaube ich nicht wirklich helfen. Es ist ein ZNEN ZN50 QT-11B und die Variante ZN25 steht noch dabei. Der wurde nicht geändert. Der wurde als 25er gekauft.
Hallo,
sind in den Papieren eine Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/H eingetragen, oder hast Du zusätzlich zu diesen Papieren eine TÜV-Gutachten über die Drosselung?
Falls die Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist, so muss diese entweder geändert werden, oder man benötigt neue Papiere vom Hersteller.
Falls Du ein TÜV-Gutachten über die Drosselung hast, so reicht es die im Gutachten angegebenen Drosseln zu entfernen und mit dem Gutachten sorgfältig aufzuheben.
Bei einem späteren Verkauf könnte es hilfreich sein, wenn die Sachen noch vorhanden sind.
Du benötigst natürlich kein Drossel-Kit, sondern die Drosseln müssen ausgebaut werden.
Es gibt verschiedene Arten von Drosselungen.
CDI
Der Roller ist elektronisch gedrosselt
Variomatikanschlag
Der Roller ist über die Variomatik gedrosselt. Eine Distanzhülse wurde eingesetzt, die entfernt werden kann.
Gasschieberanschlag
Im Deckel vom Vergaser befindet sich ein Aluring, der verhindert dass die Vergasernadel ganz nach oben steigt.
CDI und Gasschieberanschlag sind leicht ausgebaut, der Distanzring in der Variomatik ist etwas schwieriger.
Am einfachsten kannst Du Schraube der Vario mit einem Schlagschrauber öffnen.
Ansonsten benötigst Du eine 17er Nuss, eine Ratsche und ein langes Rohr für die Hebelkraft.
Man muss dann schauen, dass die Vario blockiert wird, dass könnte mit einem dicken Schraubendreher funktionieren, ein Blockiertool ist jedoch besser.
Beim anziehen der Mutter sollte diese mit Schraubensicherung (das ist wie flüssiger Kleber) und einem Drehmoment von mindestens 85 NM angezogen werden.
Mit meinem elektronischen Schlagschrauber ziehe ich die Schraube mit 100 NM an.
Löst sich die Mutter, kann die Vario und die Kurbelwelle zerstört werden!
Falls Du in der Nähe von Mönchengladbach (Nord Rhein Wesfalen) wohnst, kann ich gerne mit meinem Schlagschrauber behilflich sein.
So einfach ist das leider nicht, weil ja zunächst niemand weiss, auf welche Geschwindigkeit Rahmen, Fahrwerk und Bremsen des Fahrzeuges bauartlich ausgelegt sind. Dieser Nachweis wäre dann ebenfalls zu erbringen anhand eines bautypengleichen Rollers mit 45-er Zulassung.
Aber allgemein kannst Du trotzdem mal mit dem Fahrzeug ( im Zustand als MoFa ) vorbeifahren, Deine Papiere vorlegen und anfragen, ob und wie eine Umtragung auf 45 bei Deinem Fahrzeug überhaupt möglich wäre.
Hallo,
es kann auch sein, dass Du andere Papiere beim Hersteller erhalten kannst.
Was dies kostet, kann ich auch nicht sagen, aber ein Händler, bzw. der Hersteller sollte es wissen.
Wegen der CDI schaue mal, ob der Roller Bergab schneller als 25 ist.
Ändert sich nichts an der Geschwindigkeit, so ist er nicht nur per CDI gedrosselt, sondern dann steckt auch noch ein Distanzring auf der Kurbelwelle in der Vario.
Der müsste dann raus, auch wenn der Roller mit neue CDI schneller werden würde.
Mit Distanzring kann die Kurbelwelle beschädigt werden, was teuer wird.
Endlich mal eine ausführliche sehr kompetente Antwort! Vielen Dank! In meinen Papieren ist eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h angegeben. Mein Roller ist über eine CDI gedrosselt, das weiß ich. Ich denke mal das ist sogar das Einfachste. Also müsste ich nur anstatt einer gerade wieder frisch eingebauten 25er CDI, da die alte kaputt war, eine 45er CDI einbauen, damit zum TÜV gehen und das umändern lassen? MfG