Moet & Chandon Champagner bis wann haltbar?

8 Antworten

Hallo,

vorab... die optimale Lagerung von Champagner wird nicht stehend, sondern liegend vollzogen. Auf Grund der Kohlensäure in der Flasche ist dies nicht ganz so gravierend wie in Weinen mit Naturkorken.

Alkoholische Getränke enthalten kein MHD, da Alkohol desinfizierend wirkt und es dadurch unnötig ist.

Letztlich dreht es sich bei Champagner weniger um die Haltbarkeit, als um die zeitliche Dauer der Genussreife. Wenn Champagner bereits älter ist, so kann er aus gesundheitlicher Sicht bedenkenlos probiert werden. Es mag sein, dass er nicht mehr genießbar ist, aber der probeweise Verzehr stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar.

Der Genuss einer herkömmlichen Standard Cuvée eines Champagners, dass wäre in Deinem Fall der Moet & Chandon Imperial, sollte, immer vorausgesetzt einer sachgerechten Lagerung, mindestens 2-3 Jahre erhalten bleiben. Das A und O ist die Lagerung, kühl, keine schwankenden Temperaturen und bei absoluter Dunkelheit.

Hochwertigere Cuvée von Moet & Chandon sind auch länger lagerbar. Als Faustregel für eine mögliche Lagerungszeit lässt sich die Reifezeit auf der Hefe annehmen. Bei hochwertigem Champagner kann eine mögliche Lagerungszeit auch 10 Jahre und deutlich länger betragen.

Champagner, wie auch alle guten Stillweine, reifen während einer Lagerung weiter und können sich durchaus positiv entwickeln. Je kühler die Lagerung desto langsamer vollzieht sich ein solcher Entwicklungsprozess und desto länger die Haltbarkeit.

Wenn Du Dich tiefer in die Materie einlesen möchtest empfehle ich Dir das Champagner Wiki von ChampagnerWorld. Es ist Deutschlands umfangreichstes Champagner Kompendium. In dem Champagner Wiki findest Du auch die Unterschiede der Champagner Jahrgänge, zurückgreifend bis auf das Jahr 1815.

Ob nun Deine Flasche noch genießbar ist, bei guter Lagerung ja, bei schlechter eher nicht. Ich würde Dir davon abraten diese Flasche zu verschenken. Das Risiko, dass die Flasche nicht mehr einwandfrei ist, ist zu groß.

Gruß, RayAnderson  😏

Der Kohlensäuredruck nimmt zwar langsam ab, der Geschmack wird jedoch harmonischer und die Aromen intensiver. Einfache Champagner ohne Jahrgang erreichen ihren Höhepunkt in der Regel innerhalb von zwei Jahren. Gute Jahrgangs-Champagner können hingegen zehn Jahre und länger ausbauen. Hier gilt die Regel, dass sich ein Champagner in der Flasche um so schneller entwickelt, je länger er zuvor auf der Hefe gelegen hat.

quelle: wikipedia.de

Wenn er kühl und dunkel gelagert ist, dann ist er nach 2 Jahren noch gut! Wenn er unter Neonlicht liegt, kann er schon nach einem Tag unbrauchbar sein. Insgesamt sollte er aber nicht länger als ´5, max.6 Jahre liegen. Diese Weisheiten sind nicht von mir, sondern stammen aus einem Seminar im Hause Moet&Chandon!!!

Mach ihn auf und probier - ich biete mich sonst gern als Tester an :-)


flutora 
Fragesteller
 28.08.2008, 13:11

echt? naja wllte den eigentlich verschenken

0

wenn du ihn nicht ständig umgestellt hast, ist der noch gut...Wie Wein sollte auch Champagner ruhig und dunkel gelagert werden