Mögt und esst ihr Zartbitterschokolade ab 70% Kakaoanteil?

Das Ergebnis basiert auf 37 Abstimmungen

ja 51%
nein 38%
geht so 8%
ich esse generell keine Schokolade 3%
noch nie probiert 0%
TheBoyWonder  30.01.2023, 15:51

Und du?

Liebello 
Fragesteller
 30.01.2023, 16:09

schmeckt mir und esse ich oft und gerne!

9 Antworten

ich esse generell keine Schokolade

🦈

Mögt und esst ihr Zartbitterschokolade ab 70% Kakaoanteil?

Aber ich mag Zartbitter.


Liebello 
Fragesteller
 30.01.2023, 14:15
Aber ich mag Zartbitter.

wie meinen?

2
martinjharwig  30.01.2023, 14:16
@Liebello

Die Schokolade. Früher gegessen - auch sehr selten, aber ja. Heutzutage beziehungsweise seit einigen Jahren gilt das „generell“.

2
ja

gelegentlich kaufe ich sie mir. sie schmeckt mir zwar bei weitem nicht so gut wie süße Vollmilchschokolade, dennoch esse ich sie, weil sie gesund ist !

siehe hier :

Ist dunkle Schokolade gesund?

Dunkle Schokolade gilt zu Recht als gesund, da sie einen hohen Kakaoanteil besitzt. Dieser ist für die positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System verantwortlich. Kakaobohnen enthalten nämlich wertvolle Antioxidantien, die eine zellschützende Funktion aufweisen. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die in Form von Flavonoiden eine präventive Wirkung gegenüber Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Zusätzlich können die Kakaobestandteilen positiven Einfluss auf den Blutdruck haben.

Ein weiterer Pluspunkt von Bitterschokolade ist der reduzierte Zuckergehalt, der sich positiv auf die Zahngesundheit auswirkt. Da aber auch dunkle Schokolade konzentrierte Energie liefert, sollten auch Schokoladensorten mit 70 Prozent Kakaoanteil und mehr nur in moderater Menge genossen werden. Denn ansonsten steigt das Körpergewicht - und Übergewicht wirkt sich wiederum negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus. Als Orientierung für einen gesunden Genuss gilt ungefähr ein Riegel bzw. eine Rippe einer Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakao. Probieren Sie diesbezüglich doch mal unsere köstliche Kakao Ahoi, die Genießer mit zart-herben, leicht fruchtigen Aromen begeistert.

Ein weiteres Highlight von Bitterschokolade: das Verlangen nach dem schokoladigen Aroma wird umso schneller gestillt, je höher der Kakaoanteil ist. Entsprechend kann bereits ein Stück Schokolade mit 85, 90 oder 100 Prozent Kakao das Schokoverlangen stillen. Mit steigendem Kakaoanteil und geringerem Zuckergehalt von dunkler Schokolade steigt der Blutzucker geringer an, sodass insbesondere zuckerfreie Bitterschokolade mit 100 Prozent Kakao eine Option bei Diabetes ist.

Dunkle Schokolade ohne Zucker ist in kleinen Mengen daher auch für Personen geeignet, die Schokolade lieben, aber gerne abnehmen bzw. nicht zunehmen möchten. Gesundheitsbewusste Genießer können übrigens ihren Zellschutz und die präventiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System erhöhen, wenn sie die Zufuhr an Flavonoiden durch den Genuss weiterer Lebensmittel ergänzen.

nein

Wenn es mir schmecken würde ja aber ich krieg davon einen Brechreiz und musste mich auch mehrmals übergeben


Liebello 
Fragesteller
 30.01.2023, 14:14

och!

also mir schmeckt es

1
nein

, ich mag generell nichts essen, was bitter schmeckt.

Nougat und Marzipan ist auch nicht meine Geschmacksrichtung.


Liebello 
Fragesteller
 30.01.2023, 14:19

dann bleibt mehr für mich!

Mozartkugeln esse ich gerne

1