Mögt ihr das Schulfach Musik?

Das Ergebnis basiert auf 30 Abstimmungen

Nein 47%
Ja 33%
Ist ok. 20%

12 Antworten

Ja

Musik als Schulfach mag ich eigentlich. Bis zur achten oder siebten Klasse hatte ich eine Musiklehrerin, die hat uns Noten lesen und so beigebracht. Ab der achten ist dann mein jetziger Musiklehrer gekommen, wir gucken nur noch Filme im Unterricht, die etwas mit Musik zu tun haben. Wie er Noten macht, habe ich keinen blassen Schimmer, nur manchmal reden wir über den Film oder etwas anderes, da können wir uns dann melden, etwas dazu sagen und er macht sich einen Vermerk.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gern alle möglichen Genres
Ist ok.

50/50... Oft haben mir die Dinge nicht so gefallen, aber wenn wir mal getanzt haben, hat es mir sehr viel Spaß gemacht.

Nein

Musikunterricht war immer extrem lebensfern. Es wurde nichtmal versucht, einen Bezug zwischen der Musikauswahl des Leerplans und der Musik, die Schüler privat hören herzustellen. So gab es parallel 2 Sorten Musik, die nicht miteinander zu tun zu haben schienen.

Musikunterricht ohne Musiktheorie ist kein Musikunterricht. Das ist auch nicht immer nur spannend und manches muss man einfach auswendig lernen. Aber muss man das denn an Beispielen lehren, die niemanden interessieren?

Viele moderne Popsongs sind doch derart primitiv aufgebaut, dass man sie leicht auseinandernehmen und analysieren könnte. Wenn die Grundlagen mal verstanden sind, kann man immernoch an schwererer Kost zeigen, dass es noch mehr als C-Dur-Pop mit 3 Akkorden gibt.

Nein
  • Es hat keine Relevanz
  • Man braucht das Wissen später nicht
  • wenn im Unterricht noch gesungen werden soll, ist das meist hochgradig unangenehm für den Vorsingenden
  • Instrumente im Schulunterricht zu lernen ist verschwendete Zeit, denn damit man da (echte) Fortschritte machen würde, muss man so viel Zeit dafür investieren, die kein Schüler jemals freiwillig dafür investieren würde
  • und imo war (und ist teils immer noch) Musik hochgradig unlogisch und unkonsequent.

Imo kann Musikunterricht aus den Schulen verbannt werden (zumindest solang es sich nicht um irgendwelche musisch/künstlerischen Zweige handelt).


IchMagMich505 
Fragesteller
 01.05.2020, 22:08

Jep :D Finde es sollte abwählbar nach der Grundschule sein...

0
Arlecchino  01.05.2020, 22:11

Wenn man sich so trocken ausdrückt, sollte man anderweitig die Ironie kenntlich machen.

0
Vando  01.05.2020, 22:15
@Arlecchino

Da war überhaupt kein Funken Ironie drinnen. Das was ich schrieb, entspricht meiner tatsächlichen Meinung. Es gibt (imo) keinen einzigen, nennenswerten Grund für Musikuntericht in allgemeinen Schulen.

0
Arlecchino  01.05.2020, 22:15
@Vando

Das war mir doch klar. Aber finde es erschreckend.

0
Arlecchino  01.05.2020, 22:19
@Vando

Wie soll man Zugang zur Kultur bekommen, wenn man nicht in jungen Jahren mit ihr in Berührung kommt? Viele bekommen übers Elternhaus nichts davon mit.

Ok - es gibt schlechten Musikunterricht. Wenn ich hier die Fragen lese - mit eingestellten Aufgaben - denke ich manchmal, den Kollegen kann man in der Pfeife rauchen. Aber das kennzeichnet ja nicht den Musikunterricht an sich.

0
Vando  01.05.2020, 22:42
@Arlecchino

Den Zugang zur Kultur kann man sich von alleine verschaffen. Ich spreche da aus Erfahrung, denn mir ist das genauso widerfahren.

Mir fiel anno der Musikunterricht sehr schwer, weil mir Musik wie gesagt unlogisch vorkam, ich dort keine klare Linie erkennen konnte und weil mir die Themen überhaupt nicht interessant vorkamen (Arien und Mozart auseinander nehmen, Quintenzirkel, irgendwelche Überleitungen und Auflösungen und zwischendurch hin und wieder mal „endlich" ein bisschen Pop-Musik analysieren). Ich hatte regelmäßig schlechte bis mittelmäßige Noten, war mehr oder weniger sauer auf dieses Fach und war heilfroh, als ich es nach der 10 Klasse abwählen konnte.

Dann gab es bei mir eine „göttliche" Fügung und ich bin von selbst, von 0-100, vom totalen Musikdesinteressenten zum totalen Metalfan geworden. Bis ich deswegen angefangen habe auch noch Musik zu machen, hab ich fast alles vom Musikunterricht vergessen und musste mir mir im Grunde alles neu aneignen.

Ich würde definitiv behaupten, dass ich zur Musik (damit ist sowohl passives Hören als auch aktives Machen gemeint) von ganz alleine und nicht wegen der Schule gekommen bin. Und meine schlechte Meinung zum Musikunterricht wirkt wie man sieht bis heute noch nach.

0
Arlecchino  01.05.2020, 22:50
@Vando

Danke für den ausführlichen Kommentar!

Den Zugang zur Kultur kann man sich von alleine verschaffen. 

Ja, aber das kann man doch nicht verallgemeinern, das ist doch wohl die seltene Ausnahme.

Dann gab es bei mir eine „göttliche" Fügung und ich bin von selbst, von 0-100, vom totalen Musikdesinteressenten zum totalen Metalfan geworden.

Das liest sich, als wärest Du eine solche Ausnahme.

0
Vando  01.05.2020, 23:11
@Arlecchino
Ja, aber das kann man doch nicht verallgemeinern, das ist doch wohl die seltene Ausnahme.

Wie viele Ähnliches durchgemacht haben weiß ich nicht. Aber ich geh nicht davon aus, dass ich da so sehr eine Ausnahme bin.

Das liest sich, als wärest Du eine solche Ausnahme.

Mensch, leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage. ;)

0
Nein

Finde es absolut lächerlich. Ich mag Musik an sich, bin an Musiktheorie interessiert und spiele auch ein Instrument, aber leider denken die Idioten, die den Lehrplan schreiben ja, dass sich Musik auf Singen, Keyboard-Spielen und jahrhundertealte Musikgeschichte beschränkt, was mich aufgrund der Tatsache, dass ich nicht singen kann, dazu zwingt, für die Oberstufe Kunst zu wählen, ein Fach, das ich in einem ähnlichen Maße hasse.

Etwas, das mich auch anpisst, ist, dass Musiklehrer anscheinend denken, ihr Fach wäre in irgendeiner Weise relevant, anstatt einfach zu akzeptieren, dass es für Schüler extrem unnötig, und bei Schülern extrem unbeliebt ist.


IchMagMich505 
Fragesteller
 01.05.2020, 22:34

Absolut meine Meinung! :D

Ich höre viel Musik und ich würde es Teilweise interessant finden, hätten wir nicht durchgehend Oper, Akkorde und anderen unnötigen kram...

Wir haben gerade einen Lehrer der denkt das Musik als Fach ultra wichtig ist und jeden weiterbringt -_- So scheint es mir zumindest.

1
putnameherexyz  01.05.2020, 22:38
@IchMagMich505

Ich stimme dir schon zu, aber Akkorde sind ein grundlegender Bestandteil jeder Musikrichtung, weswegen es schon unterricht werden sollte. Opern hingegen eher weniger.

Ich finde aber sowieso, dass Fächer wie Kunst, Musik und Sport entweder nicht bewertet oder gleich frei abwählbar sein sollten.

1