Möbeldesigner werden, ohne Ausbildung, quasi nebenbei, aber WIE?
Hallo zusammen!
Unter euch ist doch bestimmt irgendjemand der mir erklären kann, wie ich nebenbei als Möbeldesigner ein kleines Taschengeld dazuverdienen kann! Zur Erklärung: Ich zeichne gern, habe schon einige Ideen auf´s Papier gebracht, und mir bei einigen Sachen überlegt wie man sie verbessern könnte. Also, wie stelle ich es an, damit diese Ideen und Entwürfe vom 2D Blatt Papier in die 3D Realität springen und nebenbei noch etwas im Geldbeutel hängen bleibt?
Wie beschützt man seine Ideen? Wie kann man diese rechtlich (außer einem teuren Patent) sichern?
Hauptberuflich arbeite ich als Bautechniker in einem Ingenieurbüro, daher bin ich mit dem Weg eines Bauteils vom Entwurf bis Fertigstellung (evtl. bis zur Sanierung) vertraut.
Wäre sehr dankbar über ein paar Tipps und Rätschläge!
Also, lasst mal hören (lesen)!
3 Antworten
Hallo Tipp: http://www.dpma.de/geschmacksmuster/index.html http://www.designschutznews.de/ http://www.tischlertipp.de/e/
hallo,
eigetlich müsstest Du dafür Disign studiert haben. dort lernst Du auch, wie Du die gezeichneten Stücke bauen kannst. ich weiß zwar nicht ob das auch ohne Studium geht, aber frag doch einfach in einer Firma nach, die Möbel herstellen...
Aber ob da viel im Geldbeutel hängen bleibt?
Oder versuch einfach in Deiner Garge was zu tüfteln, so sind schon einige groß raus gekomen :)
Ich will einen lila Sessel ;)
Viel Glück
gern geschehen :)
für 2 muss ich ja dann Platz schaffen...^^
ich denke wenn Du genau diesem Nebenerwerb einen Namen gibst und Deinen Stil hast, wird Dir keiner was mopsen wollen. Mach einen Label am besten etwas auffälliges und los geht's.
nur brauchst Du dann eine Genehmigung um zu verkaufen.
wenn es um möbeldesinger geht, sollte man schon den beruf von tischler, oder sehr viel kenntnisse haben, studieren oder meister braucht man nicht dazu, um es sich abzusichern, macht man sein stück "möbel" z.b. "echt spezl" als brandzeichen in sein möbelstück als unikat, so hab ich es früher gemacht
Wenn´s soweit ist, bekommst Du sogar 2!
Wie man Sachen baut, weiß ich, nach einer Maurer- und einer Zimmermannausbildung sowie einer Kindheit und Jugendzeit auf dem Hof meiner Eltern ist einiges an handwerklichem Geschick gewachsen.
Die Möglichkeiten (Werkzeug und Platz) wären vorhanden.
Aber trotzdem bleibt die Frage, wie sicher ich mich rechtlich ab? Speziell meine Ideen? Ideen sind frei, und nicht wirklich belegbar und beweisbar.
Kleiner Nebenerwerb?
Danke Dir trotzdem für die Antwort, bin erst seit einer Stunde in dem Portal, also warst Du die Erste die eine meiner Fragen beantwortet hat!
Dickes Merci dafür!