Mit welcher Programmiersprache sind Facebook, WhatsApp, Twitter, Instagram usw. geschrieben?
4 Antworten
- Facebook nutzt: JavaScript, Hack, PHP, Python, C++, Erlang, Java, D, Haskell und XHP (eine Kombination aus Hack und PHP)
- Twitter nutzt: JavaScript, C++, Java, Ruby On Rails und Scala
- Instagram nutzt: Python, JavaScript und vermutlich noch andere
- WhatsApp nutzt: Erlang, Java, C++, C, JavaScript, PHP
Facebook setzt recht innovative, teilweise selbst entwickelte Technologien wie D oder Hack ein. Daneben kommen Klassiker wie C++ oder Php zum Einsatz.
Alle Android aps in der Programmier Sprache Java basierend auf Android sdk's der rest sollte css php odrr so sein. Bin mir nur bei android apps sicher. Bei IOS hab ich gar kp bin auch ein hasser von apple ^^ deswegen interessiert es mich auch nicht xD
Bei neubii hab ich grad gesehen er hatt alles aufgelistet. Und bevor du fragst wie man die lernt die sprachen: Bücher oder Internet! Oder du läst es dir von nem Kumpel zeigen der sie beherscht...
Facebook in HTML,CSS,JS,PHP
Whatsapp in Java (Android), Swift(IOS)
Twitter (siehe Facebook)
Instagram Java (Android), Swift(IOS)
Nein, WhatsApp ist mit ziemlich grosser Sicherheit mit Objective C geschrieben.
Es wird nur nirgendwo erwähnt. Vielleicht hast du eine Quelle dazu, es würde mich interessieren.
Ja das stimmt. Eigentlich, das habe ich leider vergessen zu erwähnen, interessiert mich eher der Aspekt, ob es nicht hätte überhaupt mit einer anderen Sprache als Objective-C entwickelt werden können.
Für iOS kann man, neben Objective-C auch mit Java, C und C++ Applikationen entwickeln.
Es wäre schön, wenn du recht hättest, und alle Android Apps auf Java basieren würden (außer natürlich solche, die Shared Objects enthalten, weil das geht mit Java nicht)
Leider gibt es da noch Microsoft, die meinen, mit ihrem Visual Studio und Xamarin, die Android Welt verpesten zu müssen.