Kann mir bitte jmd. bei diesem Absatz mal drüber schauen ? Den Satz mit Itaque weiß ich leider nicht.
Circum regem erat Phrygumf) turba et Macedonumg). Series vinculorum ita adstricta erat, ut, unde nexus inciperet et quo se abderet, neque ratione neque visu percipi posset. Itaque Alexander solvere aggressus curavit, ne9) factum10) irritum in omen malum verteretur. Ille nequaquam diu luctatus cum latentibus nodis: „Nihil“, inquit, „interest, quomodo solvantur“, gladioque ruptis omnibus loris11) oraculi sortem vel elusit vel implevit8
Um den König herum waren eine Menge Phrygien und Makedonier. Denn die Reihe der Knoten war dicht, sodass weder durch Überlegen noch durch Sehen erfasst werden konnte, wohin er ging. Daher löste Alexander…. sich zu einem schlechten Vorzeichen wendete. Nachdem jener lange mit dem Lösen des verborgenden Knotens gerungen hatte: „Egal“ sagte er, „wie die Knoten gelöst werden, nach Zerbrechung aller Riemen mit dem Schwert hat er den Spruch des Orakels verspottet oder erfüllt.“