Mit was kann man Feuer löschen?
Ich weiß mit Wasser, Feuerlöscher und mit Decken und so .....
Meine Frage ist kann man auch mit Milch oder Creme Feuer ersticken da die ja auch wasser enthalten?
Und mit was kann man Theoretisch auch noch Feuer ersticken ?
9 Antworten
Feuer braucht drei Dinge um zu brennen:
- Katalysator (bspw. Zündflamme, Hitze)
- Brennmaterial (bspw. Holz, Benzin)
- Sauerstoff (bspw. Luft, Oxyde)
Entziehst du dem Feuer nur eines dieser drei Dinge, hört es auf zu brennen. In deinem Beispiel versuchst du primär die 3 auszuhebeln. Das geht rein theoretisch mit allem was abdeckt, auch Milch.
Natürlich ist es kontraproduktiv, wenn du entflammbare Materialen dafür verwendest (eine Decke, Mehl, etc.) und über ein Feuer legst oder kippst in der Hoffnung es zu ersticken. Die Hitze wird diese Materialien entzünden (Sauerstoff ist ja auch da) und dann geht der Spaß weiter weil dein Löschmittel plötzlich das Brennmittel wird. Aber das ist nur eine Kettenreaktion, das Primärfeuer könnte tatsächlich zumindest kurzzeitig erstickt worden sein, je nach Situation.
Tendenziell wichtig ist halt, nicht entflammbare Dinge zu nehmen, und Dinge die große Hitze aushalten. Sand ist beispielsweise sehr gut. Spezielle Löschdecken.
Ginge auch mit Milch wenn der Tankwagen daneben steht
CO2- Gas, das verdrängt den zur Verbrennung nötigen Sauerstoff.
Mit Erde oder Sand kannst du noch Feuer ersticken.
Und noch ganz wichtig: wenn Öl oder Elektrogeräte brennen, darfst du sie auf keinen Fall mit Wasser löschen!!
Z. B. ne Decke oder Erde, Sand etc. oder halt Feuerlöscher
Alles, was kühlt oder den Sauerstoff entzieht eignet sich in der Regel zum Löschen.
Das kann Sand sein, bestimmte Gase, Wasser natürlich (ggf. mit Zusätzen), Decke oder Deckel, bei bestimmten Bränden einfach nur umrühren, Schaummittel, usw. usw.
Allerdings ist Wasser nicht unbedingt für jedes Feuer geeignet - im Gegenteil, das kann sogar gefährlich werden. Z. B. wenn Essen im Topf brennt - keinesfalls Wasser nehmen. Damit wird die Wirkung nur verstärkt. Gleiches gilt für bestimmte Metallbrände oder auch Schornsteinbrände.
Nur bei Wind im freien bringt es kaum was