Mit ESTA Remote arbeiten?

2 Antworten

Es ist rechtlich tatsächlich nicht einfach erlaubt in anderen Ländern remote zu arbeiten. Denn steuerrechtlich erbringst du in dem Land wo du bist eine Leistung, ohne diese sauber abzurechnen - weder du noch deine Firma. Ganz egal, ob das Zielland deiner Leistung wo anders ist und wo der Firmensitz deines Arbeitgebers ist, dort arbeiten ist dort arbeiten.

Ich darf auch remote arbeiten, bei Ländern außerhalb der EU muss ich es aber vorher anfragen, weil es dann erstmal rechtlich geprüft wird und ggf. auch abgelehnt, wenn zu teuer oder kompliziert für die Firma.

Würdest du das bei Einreise sagen, wäre das also ein Grund dir die Einreise zu verweigern und ggf. wegen versuchter illegaler Einreise festzusetzen und für weitere Einreisen in der Zukunft zu sperren.

Manchen Ländern ist das egal, anderen hingegen nicht und gerade die USA sind da nicht für besondere Offenheit bekannt.

Bei der Einreise keinen Rückflug zu haben kann man z.B. damit begründen, dass man eine Rundreise machen möchte, zeitlich etwas flexibel ist und daher einfach spontan schaut, wie lange man braucht. Und dass man ca. 2 Monate plant (damit sie gleich wissen, dass unter 90 Tage). Vorausgesetzt man macht eine Rundreise, lügen würde ich dort nicht.

Es ist und bleibt eine Grauzone.
Natürlich kannst du beim Einreisen gefragt werden wie du 70 Tage USA finanzierst und wer so lange Urlaub hat.
Antwortest du: I will work remote.“ wirst du nicht einreisen. Oder du lügst. Oder du wirst nicht gefragt. Dann gilt, wo kein Ankläger ist, ist auch kein Richter.

Du wirst keine Rechtssicherheit bekommen, dass das möglich ist oder erlaubt wäre.

Jeder der berichtet, berichtet individuell und daher ohne Relevanz für dich.