Mit einer 5 im Nebenfach für Ausbildung bewerben?

7 Antworten

Bewerben kannst dich. Lass dich nicht, wegen der einen 5 unterkriegen. Dafür hast du in den Sprachen gute Noten und die sind für Kaufmänische Berufe auch wichtig.

Problem ist Mathe.. einmal die 4 und einmal die 5. Auf dich wird in der Ausbildung auf jeden Fall die Prozentrechnung zu kommen.. Kannst du das und die wichtigsten Grundlagen ?

Manchmal sehen die Betriebe auch über ein paar schlechte Noten hinweg und laden zu einem Eignungstest ein. Wenn du dort dann an dem Matheteil scheiterest, wird´s natürlich nix. Oder sie wollen ihre Bewerber bei einem Vorstellungsgespräch kennen lernen, trotz ein paar nicht so gute Noten. Dann musst du dort überzeugen und nicht mit Argumenten kommen allá "ja, es lag am Lehrer etc".

Versuche es einfach mit dem bewerben und wenn es nicht klappt, dann mach irgendetwas an einer Berufsschule, um einen Schulabschluss mit besseren Qualifikationen und Noten zu bekommen

Hallo Julia0612,

Deine Noten sind eigentlich gar nicht so schlecht (leider hast Du nicht geschrieben, welche Schulform Du besuchst), dennoch kann die 5 in Mathe natürlich zum Problem werden, wenn Du Dich für kaufmännische Berufe bewirbst.

Jedenfalls kann man Deine Frage nicht allgemein beantworten. Welche Rolle die Schulnoten als Auswahlkriterium spielen - und welche Noten dabei besonders wichtig genommen werden - ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.

Allgemein kann man aber sagen, dass in fast allen Unternehmen die Noten zumindest eine gewisse Rolle spielen. Das liegt daran, dass

◦   Schulabgänger i. d. R. noch keine Berufserfahrung haben,

◦   Schulnoten leicht vergleichbar und scheinbar objektiv sind und

◦   Schulnoten Rückschlüsse auf das zu erwartende Arbeitsverhalten erlauben (Lernfähigkeit, Fleiß, Disziplin, Sozialkompetenz).

Jedem Schulabgänger mit unterdurchschnittlichen Noten rate ich daher, bei Bewerbungen den ersten Kontakt nach Möglichkeitpersönlich oder zumindest telefonisch herzustellen. Wenn man keine guten Noten vorzuweisen hat, muss man eben auf anderem Wege überzeugen, z. B. durch persönliches Auftreten. Das könnte auch für Dich eine geeignete Bewerbungsstrategie sein, vor allem, weil es sich bei Buchhandlungen und Einzelhandelsgeschäften um kleine Betriebe handelt.

Nimm mit den in Frage kommenden Ausbildungsbetrieben persönlich Kontakt auf - sprich auf jeden Fall mit den Geschäftsführern bzw. Filialleitern! - und bringe so in Erfahrung, ob dort überhaupt ausgebildet wird und ob es für Dich passen könnte. Falls Du dann noch eine schriftliche Bewerbung brauchst, solltest Du darauf große Sorgfalt verwenden (erste Arbeitsprobe!) und jemanden um Rat fragen, der sich damit auskennt.

Durch den persönlichen Zugang machst Du im Bewerbungsverfahren schon mal die ersten Punkte in Sachen Initiative und Kontaktfreudigkeit, und darüber hinaus hast Du dann einen ersten Kontakt, weißt, an wen Du schreiben musst, kannst Dich im Anschreiben darauf beziehen und bist dann für denjenigen schon nicht mehr total fremd. Und falls Du irgendwelche Fragen hast, die Du schon vor der schriftlichen Bewerbung klären möchtest, hast Du damit auch die Gelegenheit dazu.

Aber auch im negativen Fall, falls es also dort keine Ausbildungsmöglichkeit für Dich gibt oder Du kein Interesse mehr daran hast, nachdem Du dort warst, hättest Du einen Vorteil, und zwar könntest Du Dir Zeit und Kosten für die schriftliche Bewerbung sparen.

Falls Du eine schriftliche Bewerbung brauchst, stellst Du am besten erstmal Deinen Entwurf hier ein und fragst nach Verbesserungsmöglichkeiten. Erfahrungsgemäß gibt es immer noch was zu verbessern. Anregungen findest Du z. B. hier: karrierebibel.de/bewerbung-fuer-ausbildung/

Hallo!

Leicht wird es mit einer 5 in Mathe nicht werden, wenn du dich für kaufmännische Berufe bewerben willst. Aber ich habe mich auch mit einem 5er in Mathe (im Halbjahreszeugnis) um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau für Büromanagement beworben, obwohl ich anfangs Zweifel hatte. 

Versuchen kannst du es wenigstens! :) Außerdem sind die anderen beiden Hauptfächer (Deutsch und Englisch) auch nicht gerade unwichtig für kaufmännische Berufe und in denen hast du ja nur gute Noten.

Ansonsten solltest du darauf achten, dass du mit deinem Bewerbungsanschreiben überzeugst! Das Anschreiben zählt auch viel! Die Noten zwar auch, aber auf ein überzeugendes Anschreiben wird genau so viel Wert gelegt! 

Grüße, Dreams97

Bewerben kannst du dich auf jeden Fall, aber muss das unbedingt ein kaufmännischer Beruf sein? Macht dir das Spaß?


Mikah3670 
Beitragsersteller
 05.08.2015, 16:47

Also ich dachte halt eher an Buchhändler da ich ein großer Buch und Literaturliebhaber bin. Habe auch in diesem Bereich bereits ein Praktikum gemacht und nur positives Feedback bekommen. Aber wie gesagt ich habe Angst,dass es nichts mit dem Beruf wird,weil meine Mathe Noten so schlecht sind.

0
1qayxqayx  05.08.2015, 19:11
@Mikah3670

Buchhändler finde ich klasse. Bewerbe dich auf jeden Fall, und schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich sehr für Lesen und Bücher interessierst. Das Thema Mathe würde ich gar nicht erwähnen.

0
Mikah3670 
Beitragsersteller
 05.08.2015, 19:40
@1qayxqayx

Okay,vielen Dank. Werde ich auf jeden Fall machen. Und im nächsten Schuljahr streng ich mich in Mathe besonders an ^^

0

Nein. Ne 5 in Mathe geht bei kaufmännischen Berufen nicht. Damit wirst du auch die Berufsschule nicht schaffen.