Mit einem Einzelunternehmen Auto leasen?

3 Antworten

Sofern Ihre Bonität (Schufa / Creditreform) in Ordnung und Ihr Einkommen aus der Vollzeittätigkeit als Arbeitnehmer hoch genug ist, sollte es kein Problem darstellen, über Ihre Angestelltentätigkeit einen Leasingvertrag zu bekommen.

Da der Leasingvertrag dann wie Ihre Einzelunternehmung auf Ihren Namen laufen wird, können bei entsprechend betrieblicher Nutzung des geleasten Autos die Leasingraten und die übrigen Kosten des Autos als Betriebskosten angesetzt werden.

Schließllich kommt es auch häufiger vor, dass sich jemand, der / die als Arbeitnehmer bereits ein Auto geleast hat, später selbständig macht und dieses Auto dann für die unternehmerische Tätigkeit nutzt und das zuständige Finanzamt diese betriebliche Nutzung i.d.R. auch anerkennt, mit der zuvor beschriebenen Folge, die Kosten für das Fahrzeug als Betriebskosten steuerlich geltend machen zu können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Leasingmakler bzw. Leasingvermittler seit 2002

Ja kann man machen, wäre halt unklug.

Aber zur Sicherheit mal der folgende Hinweis bzgl der Betriebsausgaben.

Erstmal wäre zu klären ob das Fahrzeug Privatvermögen oder Betriebsvermögen ist.

Steuerlich wird zwischen notwendigem und gewillkürtem Betriebsvermögen unterschieden:

  • Notwendiges Betriebsvermögen: betriebliche Nutzung über 50%.
  • Gewillkürtes Betriebsvermögen: betriebliche Nutzung zwischen 10% und 50% bewegen.

Liegt die betriebliche Nutzung unter 10% sind jene Wirtschaftsgüter als Privatvermögen anzurechnen

Ist das Fahrzeug Betriebsvermögen, sind sämtliche Aufwendungen in diesem Zusammenhang Betriebsausgaben.

Jedoch musst du die Privatnutzung entweder mit der 1% Methode oder der Fahrtenbuchmethode versteuern.

Weiter ist die betriebliche Nutzung, unabhängig von der 1% Methode, nachzuweisen.

Da du damit Verlust erzeugst, wird sich das Finanzamt das natürlich sehr genau anschauen und ggf iwann Liebhaberei feststellen

Erst Gewinne machen, dann KFZ kaufen (nicht leasen). Überleg mal: Der Aufwand ist gleich, aber die Leasinggesellschaft will auch noch Geld verdienen und die Refinanziert sich auch über Banken. Das ist einfach nur einer mehr, der die Hand aufhält. Hört sich nur gut an und poliert die Bilanz.