Mit dem "Unifying"-Empfänger auf mehreren PCs arbeiten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja das kann man.

Das geht nicht: ein Gerät (Maus, Tastatur, ...) an mehreren Logitech-Unifying-Empfängern betreiben. Anwendungsfallbeispiel: Mit einer Maus mehrere Rechner mit unterschiedlichen Unifying-Empfängern betreiben.

Das geht: bis zu 6 Geräte (Tastaturen, Mäuse, usw) an einen Unifying-Empfänger anschließen. Anwendungsfallbeispiel: Eine Maus im Büro eine daheim und eine Unterwegs am Firmenlaptop mit Unifying-Empfängern betreiben.

Die Frage wurde hier meiner Erfahrung nach fälschlich mit "ja" beantwortet. Ich habe mir die K360 Tastatur und die "Performance Mouse MX" gekauft (beide mit Logitech unifying Empfänger). Die Empfänger speichern keine Daten, es wird per Software lediglich die Empfänger ID auf Maus+Tastatur gespeichert, weshalb dann auch nur noch der eine Empfänger funktioniert. Habe ich einen Zweiten Empfänger im zweiten Gerät, funktionieren weder Maus noch Tastatur, bis ich die Geräte auf den jetzt aktiven Empfänger wieder per Software "gepaired" habe. Das gestaltet sich ohne funktionierende Maus+Tastatur schwierig am Desktop-PC. Und selbst dann würde der Empfänger im Notebook wieder nicht mehr funktionieren. Ich habe es mehrfach getestet, die Frage ist also korrekt mit "NEIN, es geht nicht wie beschrieben" beantwortet, zumindest nicht mit herkömmlicher Methode. Ich wüsste auch keine Lösung für das Problem, wenn der Empfänger selbst keine IDs speichern kann. Bin aber offen für Lösungsansätze.

Also ich habe mir egenfalls eine Maus + Tastatur gekauft, weil ich mir habe sagen lassen, dass ich damit problemlos zwischen zwei Systemen (PC und Laptop) hin und her wechseln könnte, wenn ich in jedem einen Empfänger lasse.

Nun, meine Erfahrung zeigt, dass dies NICHT MÖGLICH ist, weil das Pairing leider ohne Maus und Tastatur (zumindest am PC) nicht durchgeführt werden kann!

Also bin ich nun zu blöd dafür, oder ist es wirklich nicht möglich?? Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig, als aus Frust die Geräte zurückzugeben, weil sie damit (in meinen Augen) jeglichen Sinn verloren haben...

Wer hat schon 3 Tastaturen und 3 Mäuse zuhause liegen und freut sich, dass er alle mit seinem Laptop koppeln kann, sie aber sonst nicht einsetzen kann!?!

Hi,

was du beschreibst funktioniert einwandfrei. Ich habe allerdings das Problem, dass ich 2 empfänger habe, einen am Notebook und einen am PC sowie 2 versch. Mäuse. Ist es möglich beide Mäuse in der Reichweite der Empfänger, gleichzeitig zu benutzen ohne dass die Mäuse sich in die Quere kommen?


Pali64  25.05.2011, 11:45

Wenn die Mäuse unterschiedliche Frequenzen oder unterschiedliche ID's haben, wie es bei einigen wireless Varianten gegeben ist sollte das Problemlos gehen.

0