Mit Baby im Auto?
Eine Familie hat vor 8 Wochen ihr viertes Kind bekommen.
Wenn sie nun mit dem Auto unterwegs sind, setzt sich die Mutter auf die Rückbank; der Vater legt ihr dann das Baby in den Arm.
So fahren sie dann weg.
Sie müssten doch wissen, dass das gefährlich ist.
Oder denken sie; dass wenn die Mutter mit dem Baby auf der Rückbank sitzt, nichts passieren kann?
Ist es auf der Rückbank für das Baby weniger gefährlich als auf dem Beifahrersitz (in den Armen der Mutter); oder macht das kaum einen Unterschied?
. . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das 2. Kind (3 Jahre) sitzt in einem Kindersitz. Das 3. Kind (6 Jahre) sitzt auf der Rückbank in der Mitte. Angeschnallt, aber ohne eine Sitzerhöhung o.ä.
Das 4. Kind (10 Jahre) sitzt (obwohl es auch körperlich nicht groß ist), auf dem Beifahrersitz. Auch keine Sitzerhöhung, nur „normal “ angeschnallt.
4 Antworten
Es ist natürlich nicht zulässig. Jedes Kind muss einen entsprechenden Kindersitz oder Sitzerhöhung haben und alle Insassen müssen sich anschnallen können.
Bei einem Unfall wird das Baby auf jeden Fall verletzt da es durch die entstehenden Kräfte im Auto rumfliegt, egal wie die Mutter es festhält. Das ist reine Physik.
Meine Vermutung ist dass sich die Familie kein passendes Auto leisten kann wo alle reinpassen. Das wäre ein Van wo 4 kindersitze reinpassen plus 1 erwachsene Person zusätzlich zum Fahrer
Es gibt eine Kindersitzpflicht bis zum 12. Lebensjahr oder einer Mindestgrösse von 150cm
wenn sie mal von der Polizei angehalten werden und so gesehen werden, wird es eben teuer.
Kindersitzppflicht - bzw. es muss in einer passenden Babyschale gesichert werden
Kindersitzpflicht passend nach Alter. Auch eine Babyschale ist ein „Kinder“sitz ;)
Tja, meine Tochter sitzt auch nicht immer im Kindersitz.
Zwängt sich raus und weigert sich dort zu sitzen.
Soll ich dann ne Vollbremse auf der Autobahn machen und dann ausdiskutieren?
Zu oben genanntem: Vielleicht muss sie mit dem Baby ins Spital und nur der Vater kann fahren und die anderen Kinder haben sie Niemanden der drauf aufpasst. Schwups.
Die Realität ist halt unberechenbar.
Es gäbe Lösungen: sie fährt mit Baby und Taxi und der Vater bleibt daheim. Oder der Vater fährt mit dem Baby und sie bleibt daheim.
Alles besser, als drei Kinder, die es gar nicht betrifft, durch die Gegend zu schleppen, bzw. drei der vier Kinder so zu transportieren, dass sich die Anzahl der lebenden Kinder bei einem Unfall drastisch reduzieren dürfte.
Der Große ist 10 Jahre alt und ist öfter mal alleine zuhause; oder in dieser Zeit bei einem Freund. Ansonstenn muss man sich schon etwas einfallen lassen. Wenn etwas passiert, ist hinterher das Geschrei groß !
Andererseits nimmt der Vater den Großen auch oft ohne Helm mit auf sein Moped und fährt mit ihm u.a. in die Stadt. (also Vater mit Helm, Kind ohne Helm) Meiner Meinung nach legt die Familie keinen großen Wert auf Sicherheit.
Ich habe meinen Kindern von klein auf beigebracht, sich nicht abzuschnallen. Natürlich kam das auch mal vor. Wenn ich konnte, habe ich angehalten, das Kind wieder angeschnallt. Machte es sich wieder los, bin ich nicht weitergefahren. Auf der Autobahn ist das natürlich schwierig, gebe ich zu.
Übrigens, auch wenn sich ein anderer Beifahrer von mir nicht anschnallen wollte, bekam er zwei Möglichkeiten: aussteigen oder doch lieber anschnallen.
Sicherheit geht vor !
Realität ist aber auch, das man so, egal unter welchen Umständen, nicht fahren darf.
Tja, dann soll das Baby also nicht in den Spital notfalls? Interessant. Hauptsache man verstösst gegen kein Gesetz.
Autsch.
Vielleicht wirst ja selbst mal ein Elternteil und dann siehst relativ schnell, wie weit Gesetze von der Realität entfernt sind zum Teil. Aber du würdest wahrschenilich wirklich ne Vollbremsung auf der Autobahn hinlegen damit sich die Kleine sofort wieder anschnallt ;)
Das Kind hat aber nichts davon, wenn es nach deiner Vollbremsung durch die Windschutzscheibe fliegt weil es falsch gesichert ist. Zudem kostet die Scheibe noch 300 €
Ich hab zwei Kinder. Fakt ist, das hier im Falle eines Unfalles das Kind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich tot im Armaturenbrett steckt. Dazu reicht bereits eine vollbremsung. Die ist bewusst das bei einem Unfall immense Kräfte auftreten.
Wenn das Kind schnell ins Krankenhaus muss, aus deiner Formulierung entnehmen ich das du wohl aus Österreich kommst, dann holt man den RTW. Das ist zum einen ein sicherer und fachmännischer Transport.
So wie der FS die Frage allerdings gestellt hat, geh ich davon aus das dieses Verhalten ständig ist.
Achso, meine Kinder schnallen sich nicht ab. Das ist alles eine Sache der Erziehung
Ja, dieses Verhalten ist leider ständig.
Da freut sich die Polizei.
Was ja bei dem Baby natürlich nicht zutrifft