Minijobber kommt nicht zur Arbeit. Schadensersatz?
Moin,
ich habe einen Minijobber (kurzfristige Beschäftigung) der plötzlich mir die Kündigung gegeben hat und aus privaten Gründen ab sofort nicht mehr arbeiten kann. Zu den vereinbarten Arbeitstagen kam er dann auch nicht mehr. Ohne Krankmeldung. Er hat auch offen kommuniziert, dass er nicht mehr kommt und auch sich schlimmstenfalls immer eine Krankmeldung besorgen würde.
In wie weit kann man gegen so ein Verhalten vorgehen? Finde es unbegreiflich wie wenig Pflichtbewusstsein manche Menschen haben. Daher würde ich gerne für die Arbeitstage Schadensersatz geltend machen, da ich persönlich an meinen freien Tagen für den fehlenden Minijobber einspringen musste.
Freue mich auf Rückmeldung
1 Antwort
Du wirst ihm seinen Lohn für die verbrachten Arbeitstage zahlen müssen! Wenn er keine Kündigungsfrist hat ist die Kündigung rechtens und du kannst nichts machen ! Ist ärgerlich aber naja..so ist das eben
Dann zahl ihm am besten einfach die arbeitstsge ! Wenn du Lohn vortäuschen gezahlt hast zieh es wieder zurück bzw verlange das Geld wieder !
Daher würde ich gerne für die Arbeitstage Schadensersatz geltend machen, da ich persönlich an meinen freien Tagen für den fehlenden Minijobber einspringen musste.
Dafür müsstest Du erstens schon konkret nachweisen können, welcher Schaden Dir tatsächlich entstanden ist. Zweitens müsstest Du nachweisen können, dass der Schaden alleine durch das vertragswidrige Verhalten des Minijobbers entstanden ist und nicht auch entstanden wäre, wenn er wegen Erkrankung gefehlt hätte und Du darum hättest "einspringen" müssen - und das dürfte kaum möglich sein.
Kündigungsfrist ist ein Monat. Also zum 15.07.