Mini Kühlschrank kühlt nicht mehr?
Ich habe einen Mini Kühlschrank von Elektrolux. Die genaue Bezeichnung ist RH137 LD.
Es handelt sich hier wohl um einen Absorber Kühlschrank.
Der Kühlschrank wurde in West-Deutschland hergestellt, das sagt denke ich einiges über das Alter aus. Ich weiß das der Kühlschrank schon mal beim Kundendienst war und repariert wurde.
Nun kühlt er also nicht mehr sondern er wärmt das heißt, drinnen ist es wärmer als draußen :)
Als ich den Kühlschrank gerade ausgebaut habe fiel mir auf, dass die dicke silberne Röhre sehr warm war und das Rohr was da oben raus kam so heiß war das ich mir die Finger daran verbrannt habe.
Alle anderen Sachen sind weder warm noch kalt und auch nicht besonders verschmutzt bzw. verstaubt.
Der Kühlschrank wird von mir mit 220V betrieben und steht völlig bewegungsfrei im Schrank, seit min. 20 Jahren an der gleichen Stelle.
Kann mir jemand sagen wie man sowas repariert?
Ich habe im Internet schon geguckt und Außer Tipps wie auf den Kopf stellen habe ich noch nichts rechtes gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
2 Antworten
Was sie haben ist ein sog. kompresserloser Absorptionskühlschrank welcher auf Basis von Ammoniakverdampfung durch ein Heizstabelement betrieben wird.
Wenn Sie noch Wärme im inneren der Absorberfläche im Kühlfach feststellen scheint das Heizelement zwar noch zu funktionieren jedoch scheint das Kältemittel NH3 (Ammoniak) durch eine punktuelle Undichte innerhalb des Kältemittelkreislaufes entwichen zu sein.
Reparatur mit Fehlersuche, Leckagesuche, Kältemittelergänzung etc. wird mehr kosten als ein neues Gerät, wobei ich ihnen zu keinem Absorptionsgerät künftig raten würde da diese (Elektrisch betrieben) Energieffizienz G - - sind!
Ammoniak ist giftig!
Sie als Laie werden dies sowieso nicht mit Heimwerkermitteln bewerkstelligen können und kommen auch nicht an derartige Kältemittel heran, da diese nur an Kältetechniker abgegeben werden dürfen, welche vom TÜV und vom Fachverband Zertifiziert sind mit Kältemitteln umgehen zu dürfen.
Sie könnten sich jedoch an eine Kältetechnikfirma wenden!
Hej,
wenn das Rohrleitungssystem nicht undicht ist, ist weder helium noch wasserstoff diffundiert. Bei Absorber Kühlschränken hilft. im ausgeschalteten Zustand 24 std auf den Kopf stellen (und danach wieder zurück und noch mal warten, bis alles wieder nach unten geflossen ist) damit sich das Ammoniak wasserstoff helium gemisch wieder gut mischt und evtl. Kristalle gelöst werden. Hat bei mir gerade super geklappt (Kühlschrank ist von 1993) aber Bitte nur Absorber auf den Kopf stellen - bei Kompressor Kühlschränken verboten!
Weißt Du wie ich NH3 nachfüllen kann?