Minecraft Ports freigeben für fritzbox?
Ich habe eine Fritzbox und wollte für meinen homeserver der an einem Fritz repeater verbunden ist die MC ports freigeben. Ich habe also bei udp und tcp für meinen Server den Port 25565 eingetragen und auhh darauf geachtet dass es der richtige ist. Als ich kurz danach meinen Freund bat auf den Server zu joinen stand da java.timeout was heisst dass der server über diesen Port nicht erreichbar ist. Ich konnte aber drauf joinen. Soviel ich weiss verfügt Debian 8 über keine art von Firewall sodass es daran auch nicht liegen kann... Könnt. Ihr. Mir helfen?
4 Antworten
Stelle sicher, dass du die Ports am Router und nicht am Repeater freigegeben hast.
Stelle ebenfalls sicher, dass du die öffentliche und nicht die private IP nutzt, um den Server zu erreichen.
ok ich habe alles richtig und habe die Portweiterleitung auch aktiviert....... was jetzt? es klappt immernoch nicht.. soll ich den router neustarten oder so?
Führ mal eine "tracert"-Anfrage aus und schau, wo er stecken bleibt.
hast du discord oder ähnliches ich heisse Rares#0911
da steht 1 7 ms 1 ms 1 ms Server.fritz.box [xxx.xxx.xx...]
ich gebe dir brief und siegel das es wirklich am dual stack liegt.... das ist bei vodafon / kabel grundsätzlich nur noch auf dslite. willst du mehr musst du denen das sagen und hinterher telefonieren.
Hi,
ich weiß nicht was für einen Internet Anbieter ihr habt, aber es kann sein dass ihr keine eigene öffentliche IPv4 Adresse habt.
Vodafone zum Beispiel verteilt nur noch IPv6 und verteilt IPv4 über dual stack und dabei nutzen mehrere Teilnehmer die selbe Adresse.
MFG Darkdacil
ja und das sagen sie einem noch nicht einmal, das darf man dann selber raus finden und wenn man sich damit nicht auskennt dann schaut man blöd in die röhre. :/
geh mal ins menü deiner fritzbox und schau ob da DSLite steht oder nicht... steht da bei verbindung DSLite, dann musst du da mal anrufen und denen sagen das du ein upgrade auf full ds haben willst. das machen die, kostet dich in der regel auch nichts und geht recht schnell.
- Dein Freund muss auch deine öffentliche IP-Adresse nutzen.
- Minecraft braucht nur TCP, kein UDP.
- Standardmäßig ist die Firewall von Debian nicht aktiv bzw. blockt einfach nichts
Zudem musst du eine portweiterleitung einrichten. Das die Anfragen zu dem Port auch an die richtige interne IP weitergeschickt werden.
https://www.techwalla.com/articles/how-to-port-forward-for-minecraft
ja das wird automatisch gemacht... wenn ich den port 25565 für ein bestimmtes gerät öffne wirt es automatisch dorthin weitergeleitet
OK und woher kenn ich die öffentliche IP?