Milchproduktion hat sich eingestellt - wie wieder anregen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

 Hallo, Du kannst folgenden Tee der Hündin unters Futter mischen, dieser ist milchanregend:

Als Aufguss je 10 g Fenchelfrüchte, Dillsamen, Anisfrüchte und Kümmelfrüchte, sowie 20 g Brennnesselblätter verwenden.

Du kannst auch die Zitzen mit dem Tee einreiben, die Hündin leckt sich dann vermehrt dort, was wiederum milchanregend ist.

Die Welpen immer wieder anlegen, bevor Du zufütterst. Die erste Milch der Hündin ist besonders wichtig, gib nicht auf!

PS: meine Bekannte züchtet Chis, soll ich sie für Dich mal fragen, was sie letztes Jahr gemacht hat? Der Fall klingt ähnlich, den sie hatte.



 


werweissesschon 
Fragesteller
 08.04.2011, 19:24

Du bist die beste, danke! Werde morgen in der Apotheke die Utensilien für den Aufguss kaufen.

Wenigstens haben die Kleinen von Sonntag bis gestern Abend oder heute Morgen die Kolostrum-Milch getrunken, sonst wäre ich noch beunruhigter. Aber vor Durchfall hab ich schon Angst. Lege sie ständig an.

Das wäre super, wenn sie auch so einen Fall hatte, hat sie ja schon  Erfahrung damit und evt. einen guten Tipp. Danke dir

0
werweissesschon 
Fragesteller
 08.04.2011, 19:55
@Monasophie17

Super danke, hab mir das Lactovetsan auf meine Liste aufgeschrieben, weil von dem Phytolacca hab ich auch schon gelesen, dass es gut sei, das Lactovetsan klingt schonmal gut.

Ich werde bis morgen Früh beobachten, ob die Milch wieder kommt. Wenn nicht, rufe ich die Ärztin an und sage, ich würde ihr gerne eines der Mittel geben und welches.Heute habe ich zwar um 9 Uhr angerufen und um 16 Uhr erst den Rückruf bekommen (zwischenzeitlich 3 mal angerufen, dass es wichtig sei). Morgen geh ich einfach vorbei, wenn ich nicht  zurückgerufen werde, ich schätze diese milchanregenden Mittel kann ich ihr selbst verabreichen ohne die Hündin wieder mitnehmen zu müssen - wäre wieder Stress für sie, dass muss aufhören, meine Maus soll sich endlich entspannen können und Freude an ihrem Nachwuchs haben. DANKE

0
Monasophie17  08.04.2011, 20:13
@werweissesschon

Gern geschehen. Mit den Mitteln kannst Du nichts falsch machen, schaden tun sie nicht und wenn sie wieder genug Milch hat, setzt Du es ab. Ruf den TA mal dazu an.

Wenn sie morgen keine Milch hat, rufe ich gerne meine Bekannte an. Sie hatte den Fall genau vor einem Jahr, Hündin bekam Fieber, Milch ging weg und zudem war ein Winzling von nur 62 gr. dabei. Sie hat es geschafft mit Zufüttern usw., aber ich frag sie mal, was sie der Hündin noch zusätzlich gegeben hat. Die Hündin bekam später die Milch wieder. Der Kleine (und die anderen auch)  wurde ein Prachtkerl, zwar etwas kleiner als die anderen, aber wunderschön.

Es wird schon wieder! Danke für den "Stern"!

0
werweissesschon 
Fragesteller
 08.04.2011, 22:15
@Monasophie17

Ja das wär super, wenns bei deiner Bekannten geklappt hat, könnte es bei meiner Maus auch klappen. 62 Gramm, das ist echt winzig. Die Züchterin meiner Hündin hat einen Tag vor meiner auch einen Wurf bekommen, drei Welpen mit einem Gewicht von 62-69 Gramm, nur einer hat 102 Gramm - keine zu frühen Geburten. Meine sind am 55./56 Tag gekommen und haben zwischen 108 und 149 Gramm gewogen, die Unterschiede sind schon gewaltig. Bei so kleinen muss man einfach gut aufpassen, dass sie in keine Hände kommen, wo mit ihnen gezüchtet wird..  Guck mal, auf der Seite vom Deckrüden sind von meinen Kleinen Fotos: http://www.chihuahua-vatos-locos.de.tl/Siscos-Nachwuchs.htm

 

Ich ab sie alle schon so lieb gewonnen, hoffe es wird alles gut. So jetzt gehts wieder an die Arbeit, Bäuche massieren und auf ein Häufchen hoffen, meine Hündin leckt leider nur den Urin... Geb dir morgen Früh noch Bescheid, ob meine Hündin ihre Milch wieder bekommen hat.

LG und schönen Abend

0
Monasophie17  08.04.2011, 23:13
@werweissesschon

Schick mir ruhig ein Freundschaftsangebot und sag Bescheid, wenn Du weiter Hilfe benötigst. Ich vermittel dann gerne den Kontakt zu meiner Bekannten.

Ja, die Geburtsgewichten können schon weit auseinandergehen. Die Kleinen beobachtet sie länger in der Entwicklung. Aber nicht alle bleiben klein. Gauner z.B. vor 1 Jahr mit 62 gr hat sich prachtvoll entwickelt, ist jetzt an der 2-Kilo-Marke und hat traumhaftes Fell.

Da sagst Du was "aufpassen, daß nicht gezüchtet wird", da ich hier beinah täglich Fragen über laienhaftes Verpaaren lese. Da weise ich auch drauf hin, das der Welpenkauf dann eigentl. eine völlig andere Vorraussetzung gewesen ist und der Vertrag anders ausgesehen hätte und sich halt auch nicht alle eignen und zuchttauglich werden können.

Ich freue mich zu lesen, daß Du Dich so gut kümmerst und Dich sorgst! Das bekommst Du hin!

Ich schaue morgen früh rein, ob Du was geschrieben hast!

LG!

0
werweissesschon 
Fragesteller
 08.04.2011, 23:41
@Monasophie17

Vielen Dank. Gauner hat sich ja wirklich sehr gut entwickelt, ist ein hübsches Kerlchen. Und einen schönen Rüden hast du.

Ich gebe meine Welpen nur gegen Schutzvertrag her, wäre es nun der Fall, dass ich einen solchen "Mini" hätte, würde ich im Vertrag festlegen, dass mit ihm nicht gezüchtet werden soll (aber vermutlich würde ich ihn selbst behalten, wenn einerm einer so klein bleiben würde). Werde sowieso darauf hinweisen, dass es nicht sinnvoll ist, mit meinen Hunden wieter zu züchten, da meine Hündin sich mit den Muttergefühlen/Instinken schon sehr, sehr schwer getan hat (mittlerweile gehts ja), da wird es in dieser Generation nicht besser werden, da sie von Mama das ja nicht lernen (auch wenn viel Insinkt ist) - nehme ich jetzt mal an.

 

Gute Nacht, und danke dir.

 

 

 

0
werweissesschon 
Fragesteller
 09.04.2011, 09:54
@werweissesschon

Hallo, soo das war eine lange Nacht bzw. kurze Nacht, eine Fütterung ink. Massage braucht fast 1,5 Stunden. Milch ist leider keine da bzw. kommt aus 2 Zitzen ganz ganz wenig Milch wenn ich sie zusammendrücke. Die kleinen saugen fleissig, setzte sie immer wieder an. Meine behandelnde Ärztin in der Klinik ist am Wochenende nicht da --> "sie schaun jetzt mal ob sie was da haben und rufen mich dann an" war ihre Aussage, auf meine Bitte nach einem Mittel. Lactovetsan haben sie nicht.

Wär schön, wenn du deine Züchterin kurz fragen könntest, wenns dir keine zu großen Umstände macht. Ich geh jetzt mein bestelltes Homöp. Zeug holen, hoffe irgendwas wirkt - werde aber erst geben, wenn der TA "nichts findet"... Eieiei. Aber he, die KLeinen haben von gestern auf heute zwischen 28 und 39 Gramm zu genommen - das ist schonmal gut. Da ich extra nicht viel/oft gefüttert habe (Anweisung der Tierärztin) kann es sein, dass meine Hündin doch noch ein wenig Milch übrig hat, wenn sie schon so viel zunehmen, aber nicht gerade viel.

 

LG

0
Monasophie17  09.04.2011, 10:19
@werweissesschon

Hallo, ja, melde mich nachher nochmal ich rufe sie an.

Hast Du keine Not-Tel. der TÄ, damit Du sie auch am WE erreichen kannst? Das hört sich alles irgendwie unzuverlässig bei Euch da an, wenn die am WE nicht in der Klinik ist. Jemand muß doch trotzdem helfen und einspringen können?

Gib ihr doch zumindest den Tee schon mal, der schadet ja nicht, so in der Art können wir den ja auch trinken, um den Milchfluss anzuregen.

0
werweissesschon 
Fragesteller
 09.04.2011, 13:03
@Monasophie17

Hallo,

ich hab zwei Tierärzte, eine die immer zu mir nach Hause kommt, aber nicht so perfekt ausgerüstet ist, wie eine Klinik (Infusionen, Röntgen usw.)

 

Die Klinik hat schon einen Notdienst, aber meine Ärztin, die meine Hündin wegen dem Durchfall behandelt hat, hat dieses Wochenende keinen Wochenendsdienst. Laut ein anderer Ärztin (telefonisch) habe meine Hündin schon wieder Milch, sei nur immer gleich wieder ausgenuggelt, deshalb würde ich nichts spüren, sonst würden sie jammern und gar nicht so lange probieren zu nuckeln. Gestern haben sie ja gejammert, wenn sie genuckelt haben, heute wirken sie aber wieder zufrieden, also ist es gut möglich, dass sie wirklich Milch hat. Ein Welpe hat sogar 39 Gramm zugenommen, die anderen so um die 30 Gramm, dann wird in der Nacht die Milch vielleicht wieder eingeschossen sein.

 

Hab vorsichtshalber trotzdem die ganze Apotheke leer gekauft (auch ein Homioöp. Mittel, welches ich vom Arzt empfohelene bekommen hab - etwas mit C). Den Tee hab ich ihr auch zusammenstellen lassen und unters Futter gemischt, ist gut gegangen. Danke für den Tipp nochmal.

Ich beobachte jetzt, wie sich das Gewicht ohne Zufütterung entwickelt, dann weiß ich es ja bald. Dankeschön.

0
Monasophie17  09.04.2011, 16:03
@werweissesschon

Wenn die Welpen saugen und dann auch zunehmen, wird sie wohl wieder Milch haben. Hört sich eigentlich nicht so beunruhigend mehr an. Warte jetzt einfach mal das WE ab. Wenn sie trinken, zunehmen und keinen Durchfall haben, ist es ein super Plus.

0
werweissesschon 
Fragesteller
 09.04.2011, 16:47
@Monasophie17

Jap finde ich auch, im Moment siehts so aus, als hätten sie wieder genug Milch und Ruhe ist wieder eingekehrt. Hoffentlich bleibt es so. Danke für deine großen Bemühungen!

0

ich denke  das gibt sich von selbst!

. fuettere deine huendin gut und reichhaltig. yogurt und frischkaese kannst du ihr auch geben und auch die angeruehrte welpenmilch( das regt den milchfluss an und staerkt die mutter!).

meine huendin hatte 2-3 tage nach einem kaiserschnitt keine milch. die kleinen wurden alle 2 stunden von mir mit welpenmilch gefuettert, aber vorher immer der mutter angelegt .am vierten tag hat es dann wieder gut geklappt.

nur mut das wird schon. gute besserung !

wieviel welpen sind es?

 


werweissesschon 
Fragesteller
 08.04.2011, 17:28

danke für deine Worte, das gibt mir ein wenig Hoffnung. tut mir leid wegen dem Kaiserschnitt, dass ist keine schöne Sache nehme ich an. Haben deine Butziles keinen Durchfall von der Welpenmilch bekommen? Davor hab ich etwas Angst. (Ich habe eine vom Tierarzt, also keine Fressnapf & Co Milch).

Ich gebe ihr ganz viel Welpenmilch, Topfen, Calcium, Hüttenkäse, Fleisch (sehr gutes Nasfutter), Reis/Hühner/Topfen Purree zwischendurch (wegen  Durchfallproblem von gestern) und später etwas Malzbier wenn mein "Einkäufer" es mir bringt. Hoffe das regt es etwas an und stärkt meine Maus.

Ansezten tu ich sie auch, damit sie die Zitzen stimulieren und dann mit Welpenmilch füttern, aber eben nur ganz wenig, wie die Ärztin sagte...

Meine Kleine hat 4 Welpen (Chihuaua). Geburt und alles ist super verlaufen (zwei lezten sind ohne Anzeichen einfach so rausgekommen, wir merkten es erst als die Hündin schon abnabelte, weil wir noch mit dem vorigen zu tun hatten). Nur seit dort gibt es immer weider mehr oder weniger kleine Problemchen - schade. Hoffe die Milch schiesst wieder ein, hab vorsichtshalber heute schon mal bei der Apotheke Utrica Urens D30 bestellt, kann ich morgen holen.. Wie viel Welpen hattest du und welche Rasse?

LG und danke nochmal!!!

0
inicio  09.04.2011, 09:44
@werweissesschon

das mit der welpenmicl hilft, ohne dass die kleinen durchfall bekommen. ich hatte 3 welpen -shiba inu. es war ihre 2. geburt.

du kannst deiner huendin auch huehnerfleisch mit reis gekocht fuettern (wegen dem durchfall)ich selpbst barfe meine hunde.

 

0
werweissesschon 
Fragesteller
 09.04.2011, 12:57
@inicio

Hallo , ich barfe auch. Nicht 100%, zwischendurch gibt es ein hochwertiges Nassfutter. Habe ihr schon eine Reis/Hühnerfleisch/Topfen Mischung gemacht. Der Durchfall ist weg. Laut Ärztin (Telefonisch) hat meine Hündin noch Milch, sonst würden die Kleinen ständig schreien und nicht mehr zutzeln - und siehe da, meine Welpen haben von gestern auf heute 20% des Körpergewichts zugenommen. Ich denke, die Milch wird wieder mehr, jetzt wo die Arztbesuche (hoffentlich) ein Ende haben.

0

Warte ab, das gibt sich von selbst.


werweissesschon 
Fragesteller
 08.04.2011, 18:45

hattest du den Fall auch schon mal? Was denkst du, wie lange geht es? Ich massiere ganz fleissig die Zitzen und füttere alles was so helfen kann...

0