Mikrocontroller extrahieren/ausbauen? Geht das nicht einfacher?

2 Antworten

Als aller erstes brauchst du einen Programmer, der an den Computer angeschlossen wird (z.B. USB) und den Controller dann mit ISP (In System Programming) beschreibt.

Einfache ISP Programmer gibt es für wenige Euro bei guloshop.de

Und mehr brauchst du auch nicht. Bei allen Boards sind die ISP Pins herausgeführt, bzw. du solltest sie bei selbst gemachten Platinen herausführen.

Das muss natürlich nicht sein. Wenn du die ISP Pins nicht herausführen kannst, ist es auch möglich den Controller extern zu beschreiben und dann einzusetzen. Allerdings ist das während der Entwicklungsphase ganz und gar nicht lustig.

Edgar


martin7812  09.02.2014, 09:06

Zur Not kann man sich einen ISP-Programmer auch selber bauen: Man kann den Arduino als ISP-Programmer verwenden, wenn man ihn entsprechend programmiert!

0
ATmega  09.02.2014, 20:21
@martin7812

Ja, das geht natürlich auch, die Programmer sind ja nichts weiter als Mikrocontroller.

0

Nur die MCU tut erstmal nichts. Du wirst ihn zum Betrieb mit Takt und Spannung versorgen müssen und dann kommst du kaum um eine eigene Platine. Das günstigste ist vermutlich du kaufst dir in China (z.b. bei Aliexpress) etwas dass die Chinesen dort Arduino Micro Pro nennen. Winzige Platine mit USB-Anschluss zum Programmieren und den oben genannten Basics zum Betrieb. Kostet dann etwas Geduld und unter 4 Euro mit Versand.