Arduino mit ft232rl programmieren?
also habe folgendes Problem und zwar auf dem Arduino ist ja immer ein Chip der für die serielle Schnittstelle zuständig ist und diesen teil wollte ich mir selber bauen, mit dem ich meine Projekte auf dem breadboard also mit dem Atmega 328p auf dem breadboard programmieren kann über rx und tx. Ich hab mir ein Schaltplan aus dem internet genommen und ihn ein bisschen angepasst aber als alles fertig war hat nichts funktioniert in der Arduino IDE steht nur: programmer is not responsing. Hab ich was falsches zusammen gebaut oder falsche einstellungen zum uploaden oder muss man den programmer auch erst programmieren?
als programmer Chip habe ich den ft232rl genommen
Danke im voraus und allen schöne Ostern!
3 Antworten
Und wer es Extravagant haben will kauf sich eben für 1-2 € Inkl. Versand einen USB to Serial Adapter über den man auch die Arduinos Programmieren kann.
5 Drähte braucht man ,
- + 5 volt
- Masse
- TX
- RX
- GND
Diese korrekt an einen Arduino angebracht kann man auch ohne Platine einen Arduino programmieren.
Da muss man keine Platine basteln denn das wäre schlichtweg zu teuer und zu Aufwendig.

GND zu TX/RX ist gleich auch die Masse von der Stromversorgung von USB . Somit fällt eine Ader weg die eigentlich die gleiche Funktion hat. Damit wären nur noch +5 Volt, TX/RX und Masse/GND. Das sind dann deine 4 Adern die du für die Datenübertragung brauchst. Die Pinbelegung kann man aus den Arduino Seiten sich heraussuchen und zeigt auch wo man so einen Controller anschließen muss. Wenn das dir zuviel ist ,Investiere einfach 6€ iin den Programmer der Ohne USB Controller auskommt. Mit dem Nullkraft Sockel kannst Problemlos Kleinserien programmieren. Da muss man nichts großartiges Verändern. Das letzte Projekt was ich damit gemacht hab war einen Arduino für eine Sonnenbank zu programmieren. Ein Hersteller verwendet solche Controller für die Steuerung
Über Münzeinwurf ,Zeitsteuerung bis hin zu den Lichtprogrammen reicht die Programmierung. Ist lange her ,seit dem Verstaubt der Programmer bei mir in der Kiste.
hallo,
hast du beim IDE (falls du die neuste version nutzt) auch den PRozessor 328P (OLD Bootloader) aktiviert und den Programmer als "Arduino as ISP" aktiv? Probiere einige einstellungen..
was passiert am PC wenn du deinen selbstgebauten FT232 ansteckst? wird dieser überhaupt erkannt? überprüfe die D+ und D- pins zum USB (vertauscht?)..
Hast Du den 328p denn vorher mit dem Arduino-Bootloader bespielt? Sonst kannst Du den nur über SPI laden.
ja den chip habe ich schon länger benutzt also auf dem ist der Bootloader und auch ein Sketch das 3 Led's hinter einander blinken also am 328p dürfte es eigentlich nicht liegen
ok danke aber das mit der Platine ist wie so ein bisschen mein ziel es so zu machen. und ich kann mir es irgendwie schlecht vorstellen wie das gehen soll mit usb direkt auf den Chip drauf. bekanntlich hat ja das usb Kabel 4 Kabel in sich + - und zwei Daten Kabel. um den Chip zu laden braucht es aber 5 Verbindungen + - RX TX und reset. weisst du wie das geht?