Metzger/Fleischer/Schlachter Ausbildung?
Moin, Ich könnte eine Ausbildung als Schlachter machen auf einer Traditionellen Landschlachterei, es ist ein kleiner Familienbetrieb der noch wirklich alles macht, also Schlachten, ausnehmen, zerlegen, verarbeiten, wursten und räuchern.
Klingt natürlich alles gut und man würde dort bestimmt viel lernen und vorallem ist das ja ein Beruf der immer gebraucht werden wird, aber wo kaum Konkurrenz aufm Markt besteht, weil den Beruf einfach keiner mehr machen möchte.
Er meinte zum Gehalt er wüsste noch nicht wie viel es wäre, da er seit Jahren keine Lehrlinge mehr hatte und er müsse erst bei der Handwerkskammer/Innung nachfragen.
Das gute ist, dass ich von einem anderen selbstständigen Schlachter erfahren habe das 2022 das empfohlene gehalt bei 900 Euro lag und der hatte da auxh extra bei der Kammer angerufen.
heißt, wenn Er sagt das die Kammer unter 900 euro sagt, weiss ich das er mich anlügt.
Ich weiß auch das die in der Berufsschule im 1 ten Lehrjahr alle 850 bis 1100 Euro bekommen haben.
Meine Probleme sind folgende.
Der Chef hat gesagt das wir meistens um 6 anfangen und dann bis 16:00, 16:30, oder 17 Uhr arbeiten und am Freitag mit Glück wenn alles gut läuft bis 15 Uhr. Das wären jeden Tag 10 bis 11 Std arbeiten, oder zumindest mit 1 Std Pause am Tag 9 bis 10 Std arbeiten, aber 11 Std Anwesend sein.. Also das finde ich dann doch schon extrem hart. Normal ist ja 9 Std Anwesenheit wovon 8 Std gearbeitet wird, aufm Bau fängt man später an, meistens 7:30 und kann zur selben Zeit 16:30 wieder abhauen..
Und der Betrieb geht immer ab einer bestimmten Zeit für 4 Wochen in den Urlaub und dort ist dann alles dicht, dass heißt ich muss dann auch dort meinen Urlaub nehmen und hab dann garnichts mehr zum einteilen, oder für mich selbst mal und muss auch wahrscheinlich noch, während des Urlaubs zur Berufsschule wenn es mal darauf fällt.
Sollte ich die Ausbildung für 3 Jahre machen, oder eher nicht? Zu den Bedingungen?
Und habt ihr selber Schlachter/Metzger gelernt?
Bereut ihr es?
War es das wert?
Verdient man relativ gut als Geselle und Meister?
Macht ihr mittlerweile was anderes?
Würdet ihr sagen es wäre ein guter beruf?
Ist ja theoretisch auch privat gut, da man viel Ahnung von den Lebensmitteln hat und es ist quasi n richtiger Selbstversorger Beruf.
4 Antworten
Einer meiner Kunden im Bereich Sprachunterricht (DaF) war in dem Beruf und hatte lange Zeit in einer Fleischfabrik gearbeitet. Er kam an den Punkt wo den dauernden Anblick von totem Tier nicht ausstehen konnte und wechselte auf einen weniger qualifizierten Job in der Fertigung bei einem Autohersteller. Es hat also schon Gründe weshalb dieser Beruf eher gemieden wird. Kannst du dir vorstellen andauernd mit Tierkadavern konfrontiert zu sein? Dies selbst dann wenn du selber die Tiere nicht tôtest sondern eventuell nur zerlegst.
Als Azubi hast du besondere Rechte
Azubis dürfen pro Tag nicht länger als 8 Stunden arbeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit ist bei Volljährigen auf 48 Stunden pro Woche begrenzt, bei minderjährigen Azubis sind es 40 Stunden. Diese dürfen auch nur an 5 Tagen pro Woche arbeiten. Abweichungen und Ausnahmen sind unter bestimmten Umständen erlaubt.
Ich würde ihn darauf ansprechen und fragen. Lieber vorher alles abklären als hinterher ärgern.
Sieh es so, die Ausbildung kann dir keiner mehr nehmen wenn du sie abgeschlossen hast. Und damit lässt sich in Zukunft auch weiter aufbauen.
Wir dachten auch, daß Fleischer oder Autowerkstätten keine Zukunft haben.
Anmerkung: in der DDR waren die Wartezeiten auf ein neues Auto bei 18 Jahren. Deshalb wurden die alten Karren immer wieder repariert. Ab 1990 konntest du ein Auto sofort kaufen und gleich mitnehmen. Wer rechnet denn damit, daß du da noch viel reparieren mußt?
Fleischer und generell Handwerker sind gesucht, und werden es auch in Zukunft sein.
Und in der Landwirtschaft absolvieren die Azubis häufig einen Teil der Ausbildung in einem anderen Lehrbetrieb, um andere Abläufe kennenzulernen.
Du könntest auch für das 3. Lehrjahr einen anderen Betrieb suchen, damit du noch mehr lernst. Oder mit einem aus der Berufschule tauschen, damit dein Ausbilder weiterhin Hilfe hat.
Ich wäre es sehr gerne geworden , vor allem das Schlachten interessierte mich schon seit der Kindheit sehr , als ich so zusehen konnte beim Nachbarn oder so! Leider ist es in unserer Familie ein Tabu Thema Fleischer zu erlernen!
Ich möchte auch gerne Fleischer werden , aber unbedingt wo geschlachtet wird !