Metylan Kleister/Tapetenkleister - Gefährlich?
Mein Hund hat an der Ohrspitze , solchen Kleber. Das geht nicht mehr ab. Ein paar Haare konnte ich Wegschneiden. Ein Teil am Ende des Ohres ist fest. Jemand ne Idee was ich nun tun kann?
2tes Problem: Irgendwie haben die Hunde es geschafft, das Zeug ausgekippt auf den Boden zu haben. Ist so ein Pulver, einer hat mindestens probiert, wenig Gebrochenes lag daneben. Ist das gefährlich? Der Hund macht keine Probleme... , nur weiss ich nicht , wie die "Inkubationszeit" ist ... Giftnotzentrale , will ich nicht anrufen, also frag ich mal hier. Was ihr denkt.
Ich habe zwar bereits gegoogelt, das Tapetenkleister nicht schädlich wäre, weil Kinder das auch Essen. Doch dieses Metylan Kleister, hab ich nicht gefunden.
4 Antworten
tapetenkleister darf nicht aus gifitgen oder gesundheitsschädlichen substanzen bestehen. eingetrocknete reste müssen nur wieder nass gemacht werden, dann kann man sie auch ziemlich leicht entfernen.
auch wenn sich "metylan" gefährlich anhörtt, so ist es doch nur kleister, der im wesentlichen aus wasserlöslichen stärkeverbindungen besteht
Tapetenkleister sollte eigentlich wasserlöslich sein. Versuche also mal, diesen einfach mit klarem Wasser aufzuweichen und dann raus zu bekommen. Im übrigen halte ich Kleister nicht für so gesundheitsschädlich, dass Deinem Hund hier große gesundheitliche Schäden entstehen.
weich den kleister am ohr mit wasser ein, der löst sich dann. am besten ein nasses tuch drum.
ansonsten wird der hund den kleister selsbt entfernen.
an der Ohrspitze , solchen Kleber
Einfach etwas nass machen und warten bis es aufgeweicht ist.Dann kannst Du es entfernen.
2tes Problem
Metylan ist vom TÜV NORD als Tapetenkleister aus allergen- und schadstoffkontrolliertem Material ausgezeichnet worden. Seine Verwendung garantiert Top Leistung und ein bewusst gesundheitsschonendes Tapezieren. Auf Grund der Rezeptur eignet er sich besonders gut für Allergiker.Es enthält keine Giftstoffe.