Metrum/Versmaß zu Der Kuss von Wolfgang Borchert?
Hallo, Frage steht oben und ich muss über das Gedicht ein Referat halten, bin mir aber komplett unsicher über das Metrum. Hab auch schon meine Freunde gefragt doch die wissen es auch nicht, wäre also sehr nett und hilfreich wenn es jemand wissen würde:) Hier das Gedicht:
Es regnet - doch sie merkt es kaum,
weil noch ihr Herz vor Glück erzittert:
Im Kuss versank die Welt im Traum.
Ihr Kleid ist nass und ganz zerknittert
und so verächtlich hochgeschoben,
als wären ihre Knie für alle da.
Ein Regentropfen, der zu nichts zerstoben,
der hat gesehn, was niemand sonst noch sah.
So tief hat sie noch nie gefühlt -
so sinnlos selig müssen Tiere sein!
Ihr Haar ist wie zu einem Heiligenschein zerwühlt -
Laternen spinnen sich drin ein.
1 Antwort
Es regnet - doch sie merkt es kaum,
- regnet ist das einzige mehrsilbige Wort in dieser Zeile, und das bestimmt den Rest. Es kann also nur noch ein Jambus sein, weil er eine un betonte und dann eine betonte Silbe folgt.
weil noch ihr Herz vor Glück erzittert:
- hier steht das einzige mehrsilbige Wort am Ende, also musst du bis dahin zittern, ob das auch hier das gleiche Versmaß ist. Wenn du es entsprechend liest, siehst du, dass es passt.
Am besten liest man jetzt den Rest des Gedichtes, indem man immer abwechselnd mit einem Finger auf den Tisch klopft, linke Hand für un betont, rechte Hand für betont. Und wenn dabei die Hände nicht protestieren, hat man gewonnen und das ganze ist ein Jambus
wenn man dann die betonten Silben zählt in Zeilen, kommt man auf vier, also ist es ein vierhebiger Jambus
Die Vierhebigkeit gilt nur für die Verse 1-5 , 9 und 12; Die Verse 6,7,8 und 10 sind 5-hebige Jamben und Vers11 ist ein 6-hebiger Jambus.
Freut mich, wenn du damit was anfangen konntest. Hier auf der Seite wird das noch viel ausführlicher und mit vielen Beispielen beschrieben
https://textaussage.de/themenseite-rhythmus-in-gedichten
Vielen Dank und danke auch für den Tipp!