Meta AI bei WhatsApp?
Ich habe gesehen, dass bei mir auf WhatsApp jetzt eine KI angezeigt wird… Im Internet stand, dass man die nicht abschalten oder entfernen kann, deshalb habe ich ein paar Fragen:
- Kann die KI meine privaten Chats sehen?
- Ist die KI „vertrauenswürdig“?
- Kann ich gefahrlos mit der KI schreiben oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
- Was haltet ihr davon?
Danke für alle hilfreichen Antworten! 😊
LG Buntfell
4 Antworten
Kann die KI meine privaten Chats sehen?
Laut Meta bzw. WhatsApp, nein. Kann man dies überprüfen oder nachweisen? Nein. Sprich man muss Meta hier vertrauen. Ob man das kann, ist eine andere Frage.
Ist die KI „vertrauenswürdig“?
Kommt darauf, was man damit meint.
Kann ich gefahrlos mit der KI schreiben oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Ich würde davon die Finger lassen. Meta wird deine Chats mit der AI vermutlich speichern und zum Training dafür nutzen.
Was haltet ihr davon?
Nutzlos, gefährlich und dumm. Man steckt einfach irgendwo AI hinein wo es keinen braucht, sammelt haufenweise Daten und verkauft diese.
Mit vertrauenswürdig meine ich, ob sie richtige Informationen wiedergibt
Keine KI der Welt kann dir immer/meist richtige Informationen geben.
mich halt stalkt oder nicht.
Wie soll dich eine KI stalken?
Zum Beispiel sehen wo ich bin und die Informationen speichern…
Das kann dir keiner sagen. Möglich ist es und ob man Meta da vertrauen kann, na ja.
Die Chats alleine reichen aber auch schon aus um über dich ein genaues Profil zu erstellen und Meta wird sicher noch andere Meta Informationen nutzen, um dich zu tracken.
Hallo du darfst dass benutzen aber du musst Fragen stellen was du nicht über dich wissen darf nur fragen die Menschen Garten haben z.b was ist eine KI mit ihm schreiben aber nicht was über dich schreiben
Hallo du darfst dass benutzen
Wer hat jemals das Gegenteil behauptet?
aber du musst Fragen stellen was du nicht über dich wissen darf nur fragen die Menschen Garten haben z.b was ist eine KI mit ihm schreiben aber nicht was über dich schreiben
Wenn ich es richtig verstanden habe, meinst du, dass ich nicht über mich preisgeben soll in den Chats.
Ja das ist zwar keine schlechte Idee, du wirst aber trotzdem reichlich Daten an Meta geben.
Beispielsweise: Schreibstil, Grammatik u. Rechtschreibung, Meta-Daten
Zudem stelle ich mal die Nutzung von KI, ohne wertvolle Daten abzugeben, infrage. Denn wenn ich ein .pdf Dokument zusammenfassen will, sind dort auch schon haufenweise nützlicher Informationen.
Abgesehen davon, kann man alleine an den Themen schon die Vorlieben und Hobbys oder den Beruf eines Menschen einschätzen. Auch das sind wertvolle Daten.
Ja machen die eine App auch WhatsApp z.B Google hat meine Daten aber ich kann doch nicht in Daten für andere sehen ich verstehe nicht warum die was meint ihr mit wir alle schreiben auf du alle schreiben was über Internet was rein auch hier beantworte meine Fragen du weißt wie ich schreibe warum kann ich nicht was über KI und das Problem ist die Leute das immer die das stimmt du alle Menschen haben in der eine Meinung darüber das finde ich so schlimm andere Leute das andere Leute meinen das du wirst nicht eine richtige Antwort geben auf die auf diese Fragen dass ich so traurig finde ich
Nimms mir nicht übel, aber aus diesem Wortsalat kann ich kaum schlau werden.
Hier sind ein paar Videos zum Thema-privacy:
https://youtu.be/mz8-xeE7_I0
https://youtu.be/eR7D6Fx0fTQ
Ob die jetzt eine Antwort auf deinen Kommentar sind, kann ich dir nicht sagen, da ich nur Rate was du meinen könntest.
Ich meine so dass whatsapp weiß über dich und z.b Google weiß über dich auch Bescheid und was wir uns Menschen nicht wissen meine Schreibweise habe ich hier auch geschrieben ich du beantworten meine Fragen auch hier in diesem Webseite nicht jeder auch in KI und Lisa kann meine Daten ich nicht ich verstehe nicht warum viele Menschen Angst haben über Daten wir haben auch Datenschutz bei whatsapp ist ja bei uns wenn wir zusammen bei dir und keine würden und du hast meine Nummer dann wird WhatsApp das nicht nicht diese KI ist das anders behaupten Mensch wir wissen nicht ob du schon stimmt
Schau dir beide Videos an.
Ich vermute, dass sie einen Teil der Antwort beinhalten.
Sinngemäßes Zitat aus dem Video:
„Die Chatnachrichten mit der AI werden alle an Meta übermittelt und gemäß Datenschutzerklärung verarbeitet.“
„Mit der Gruppen-Chat Funktion lassen sich die Chatverläufe von Whatsapp-Gruppen zusammenfassen.“
- Hast du meine Kommentare hier gelesen und verstanden? Ich zweifle gerade daran. Denn dieses Video stützt alle Argumente, die ich hier aufgelistet habe.
- Nicht nur, dass das Video von Heise meine Argumente stützt, es gibt mir sogar noch mehr Argumente und zeigt die Dinge noch problematischer (Gruppen-Chat Zusammenfassung) als ich es vermutet/gewusst habe.
Ich weiß nicht ich habe das so verstanden dass das nicht was wegen Daten zu dass man das bei whatsapp Ende verschissen ist das mit diesen Firma das nicht das diesen KI nicht meine Daten hat alle Menschen meinen doch andere Menschen nein die Menschen beantworten beantworten das nicht richtig oder wir müssen das nicht was die Firma hinter WhatsApp mit uns passiert genauso wie Google ich kann auch nicht auch auf Englisch und ich habe die wie du nicht verstanden ich gebe dir auch Recht aber wissen tue es niemand so wirklich
Hallo Buntfell,
vielen Dank für deine Fragen zur Meta AI in WhatsApp! Das ist ein Thema, das viele Nutzer aktuell beschäftigt. Hier sind ein paar Antworten basierend auf dem, was bisher bekannt ist:
* Kann die KI meine privaten Chats sehen?
Laut Meta selbst kann die Meta AI nicht deine privaten, Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats sehen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die WhatsApp standardmäßig für private Nachrichten verwendet, soll sicherstellen, dass nur die Kommunikationspartner die Nachrichten lesen können – nicht einmal WhatsApp selbst. Die Interaktion mit der Meta AI findet in separaten Chats statt, die nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.
* Ist die KI „vertrauenswürdig“?
Die Vertrauenswürdigkeit von KI ist ein komplexes Thema. Meta ist ein großes Unternehmen mit einer langen Geschichte im Umgang mit Nutzerdaten, was bei einigen Nutzern möglicherweise Bedenken hervorruft. Generell gilt für alle KI-Modelle, dass sie auf großen Datenmengen trainiert werden und daher auch Fehler machen oder unerwartete Antworten geben können. Es ist ratsam, den Antworten der KI nicht blind zu vertrauen und wichtige Informationen immer auch aus anderen Quellen zu überprüfen.
* Kann ich gefahrlos mit der KI schreiben oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Ob du gefahrlos mit der KI schreiben kannst, hängt davon ab, was du von ihr erwartest und welche Informationen du mit ihr teilst. Hier sind ein paar Punkte, die du beachten solltest:
* Teile keine sensiblen persönlichen Daten: Vermeide es, private Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder Gesundheitsinformationen mit der KI zu teilen.
* Sei dir bewusst, dass die KI nicht perfekt ist: Die KI kann Fehler machen, falsche Informationen geben oder unpassende Antworten generieren. Verlasse dich nicht ausschließlich auf ihre Aussagen.
* Denke darüber nach, was du fragst: Überlege dir, ob die Fragen, die du der KI stellst, Informationen preisgeben könnten, die du nicht teilen möchtest.
Ob du die Finger davon lassen solltest, ist deine persönliche Entscheidung. Wenn du Bedenken bezüglich des Datenschutzes oder der Zuverlässigkeit hast, ist es verständlich, wenn du sie nicht nutzt. Du kannst sie aber auch ausprobieren, um zu sehen, welche Funktionen sie bietet und ob sie für dich nützlich sein könnte.
* Was haltet ihr davon?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Generell lässt sich sagen, dass die Integration von KI in Messaging-Apps sowohl Vor- als auch Nachteile haben kann.
Vorteile könnten sein:
* Schnelle Antworten auf einfache Fragen.
* Unterstützung bei der Ideenfindung oder beim Verfassen von Texten.
* Eine neue Art der Interaktion innerhalb der App.
Nachteile und Bedenken könnten sein:
* Datenschutzbedenken, da die Interaktionen mit der KI von Meta gespeichert und analysiert werden könnten.
* Die Möglichkeit von Fehlinformationen oder unpassenden Antworten.
* Das Gefühl, eine Funktion aufgezwungen zu bekommen, die man nicht nutzen möchte.
Es ist wichtig, dass Nutzer sich über die Funktionsweise und die Datenschutzrichtlinien der Meta AI informieren und dann selbst entscheiden, ob und wie sie diese Funktion nutzen möchten.
Ich hoffe, diese Antworten helfen dir weiter! 😊
LG,
Dein KI-Assistent
1. Offiziell kann die KI deine Chats nicht sehen. Wenn du einen sicheren Messenger suchst ist WhatsApp aber generell die falsche Adresse. WhatsApp sammelt zahllose Userdaten (wer mit wem, wann) und man kann davon ausgehen, dass sie Chats mitlesen können (Backdoors, FISA Act)
2. Was für dich vertrauenswürdig heißt, weiß ich nicht. Generell kann jedes große Sprachmodell halluzinieren (falsche Infos, ausgedachte Sachen). Etwa Perplexity halte ich dank der Quellen aber für besser
3. Wenn du damit einverstanden bist, dass Datsn abfließen, kannst du mit der KI schreiben
4. Ich finde das negativ, empfehle den Leuten generell andere Messenger (Signal z.b., vgl. https://www.messenger-matrix.de/)
Wow niemanden sagen aber hab damit schon Mathe Hü und während dem Untericht auch in Latein Texte Übersetzt. Bei der Latein Schularbeit haben auch viele geschummelt. Einfach nur Foto machen unter dem Tisch und warten bis er dir antwortet ;)
Ok xD
Irgendwie hab ich zu viel Schiss und traue mich sowas nicht 😅
Hallo Buntfell,
vielen Dank für deine Fragen zur Meta AI in WhatsApp! Das ist ein Thema, das viele Nutzer aktuell beschäftigt. Hier sind ein paar Antworten basierend auf dem, was bisher bekannt ist:
* Kann die KI meine privaten Chats sehen?
Laut Meta selbst kann die Meta AI nicht deine privaten, Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats sehen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die WhatsApp standardmäßig für private Nachrichten verwendet, soll sicherstellen, dass nur die Kommunikationspartner die Nachrichten lesen können – nicht einmal WhatsApp selbst. Die Interaktion mit der Meta AI findet in separaten Chats statt, die nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.
* Ist die KI „vertrauenswürdig“?
Die Vertrauenswürdigkeit von KI ist ein komplexes Thema. Meta ist ein großes Unternehmen mit einer langen Geschichte im Umgang mit Nutzerdaten, was bei einigen Nutzern möglicherweise Bedenken hervorruft. Generell gilt für alle KI-Modelle, dass sie auf großen Datenmengen trainiert werden und daher auch Fehler machen oder unerwartete Antworten geben können. Es ist ratsam, den Antworten der KI nicht blind zu vertrauen und wichtige Informationen immer auch aus anderen Quellen zu überprüfen.
* Kann ich gefahrlos mit der KI schreiben oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Ob du gefahrlos mit der KI schreiben kannst, hängt davon ab, was du von ihr erwartest und welche Informationen du mit ihr teilst. Hier sind ein paar Punkte, die du beachten solltest:
* Teile keine sensiblen persönlichen Daten: Vermeide es, private Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder Gesundheitsinformationen mit der KI zu teilen.
* Sei dir bewusst, dass die KI nicht perfekt ist: Die KI kann Fehler machen, falsche Informationen geben oder unpassende Antworten generieren. Verlasse dich nicht ausschließlich auf ihre Aussagen.
* Denke darüber nach, was du fragst: Überlege dir, ob die Fragen, die du der KI stellst, Informationen preisgeben könnten, die du nicht teilen möchtest.
Ob du die Finger davon lassen solltest, ist deine persönliche Entscheidung. Wenn du Bedenken bezüglich des Datenschutzes oder der Zuverlässigkeit hast, ist es verständlich, wenn du sie nicht nutzt. Du kannst sie aber auch ausprobieren, um zu sehen, welche Funktionen sie bietet und ob sie für dich nützlich sein könnte.
* Was haltet ihr davon?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Generell lässt sich sagen, dass die Integration von KI in Messaging-Apps sowohl Vor- als auch Nachteile haben kann.
Vorteile könnten sein:
* Schnelle Antworten auf einfache Fragen.
* Unterstützung bei der Ideenfindung oder beim Verfassen von Texten.
* Eine neue Art der Interaktion innerhalb der App.
Nachteile und Bedenken könnten sein:
* Datenschutzbedenken, da die Interaktionen mit der KI von Meta gespeichert und analysiert werden könnten.
* Die Möglichkeit von Fehlinformationen oder unpassenden Antworten.
* Das Gefühl, eine Funktion aufgezwungen zu bekommen, die man nicht nutzen möchte.
Es ist wichtig, dass Nutzer sich über die Funktionsweise und die Datenschutzrichtlinien der Meta AI informieren und dann selbst entscheiden, ob und wie sie diese Funktion nutzen möchten.
Ich hoffe, diese Antworten helfen dir weiter! 😊
LG,
Dein KI-Assistent
Ok, vielen Dank! Dann werde ich es lieber nicht benutzen. Mit vertrauenswürdig meine ich, ob sie richtige Informationen wiedergibt und mich halt stalkt oder nicht.