Mekka und Medina?
Was hat Mekka und Medina für eine Bedeutung ist da der Prophet mohamed geboren und gestorben
3 Antworten
Mekka ist die Heilige Stadt, in der die Kaaba steht. Medina ist die Stadt des Propheten, wo die erste Moschee gebaut wurde.
>Der herausragendste Prophet des Islam
Muhammad Ibn Abdallah (Sohn des Abdallah), der Stifter des Islam, wurde um das Jahr 570 u. Z. in Mekka (Saudi-Arabien) geboren. Er war mit den polytheistischen Anschauungen und Ritualen um sich herum unzufrieden. Auch fühlte er sich weder zum Judaismus noch zum Christentum hingezogen.
H. M. Baagil, ein muslimischer Autor, erklärt: „Da das Christentum stark von den Lehren Jesu abgewichen war, sandte Allah als Teil seines ursprünglichen Vorhabens seinen letzten Propheten, Muhammad, der als Erneuerer alle diese Veränderungen wieder berichtigen sollte.“
Muhammad verlieh den Ritualen arabische Merkmale. Jerusalem und sein Tempel wurden durch Mekka und sein Heiligtum, die Kaaba, ersetzt. Der Samstag der Juden und der Sonntag der Christen wurden durch den Freitag als Tag des Gemeinschaftsgebets ersetzt. Und statt Moses oder Jesus galt nun Muhammad bei den Muslimen als Gottes herausragendster Prophet.
Etwa im Alter von 40 Jahren erklärte Muhammad, er sei zum Gesandten Gottes berufen worden. Zunächst teilte er seine Ansichten Verwandten und Freunden mit, und allmählich scharte er eine Anhängerschaft um sich.
Der eigentliche Beginn der islamischen Zeitrechnung fällt in das Jahr 622 u. Z., als er von Mekka nach Medina auswanderte — ein Ereignis, das als Hedschra, „Auswanderung“, bezeichnet wird. Daher werden muslimische Daten mit A. H. angegeben (Anno Hegirae, Jahr der Flucht).
Muhammad versuchte, den Juden in Medina seine neue Religion und seine Rolle als Prophet nahezubringen. Doch er konnte sie nicht überzeugen. Sie widersetzten sich und verschworen sich mit seinen Feinden in Mekka und Medina. Mit der Zeit wurden die Hauptstämme der Juden vertrieben, und ein Stamm, die Qurayẓah, wurde vernichtet, indem man die Männer zu Tode brachte und die Frauen und Kinder versklavte.
Mekka wurde schließlich im Jahre 8 A. H. (630 u. Z.) kampflos eingenommen, ebenso der größte Teil der Arabischen Halbinsel. Einige Jahrzehnte nach Muhammads Tod führte ein Streit um die Nachfolge zu solchen Unruhen, daß die Glaubensgemeinde als Reaktion darauf gegenüber nichtislamischen Gruppen und Vorstellungen eine fast freundliche Haltung einnahm.<
(Quelle: „Erwachet“ 89, 22.7., S. 21-24)
Ja, der Prophet wurde in Mekka geboren und starb in Medina. Das stimmt.
Und wo ist er geboren und gestorben