Meissen Porzellan welches dekor?
Hallo,
Kann mir jemand sagen um welches Dekor es bei diesem Meissen handelt?
Unter dem Teller steht 30a !
2 Antworten
Guten Abend TekIman, auch mal wieder da:)
soweit ich das Modell erkennen kann - wenn Du die Kaffeekanne seitlich fotografiert hättest, aber Du kannst es jetzt mit meinem Linkfoto vergleichen - handelt es sich um die Form Neuer Ausschnitt von der berühmten Porzellanmanufaktur Meissen.
Form Neuer Ausschnitt hab ich nur Modelle mit roter/gelber Rose (mit neuerer Schwertermarke) gefunden, leider nicht Deines; es scheint selten zu sein.
Aber der Ausgiesser, Henkel und die Rosenform als Deckelgriff sieht nach Deinem Service aus.
Stimmt dieses Modell Kaffeekanne Weiße Rose mit Purpurkern mit Deiner Ausführung überein?:
https://www.amazon.de/Meissen-Mokkakanne-Ausschnitt-Purpurkern-Goldrand/dp/B07VS69JNC
Auf eBay wird ein Moccaservice Form Neuer Ausschnitt, Gelbe Rose angeboten:
Die Schwertermarke (links und rechts unten verdickt) von Deinem Service wurde in der Zeit von 1860 bis 1924 verwendet. Siehe diesen Bildnachweis:
Dein Service scheint sich in einem ausgezeichneten Zustand zu befinden!?
Deshalb gehe ich nicht soweit, dass es um 1860 produziert wurde, sondern eher um 1920. Es wäre sensationell, wenn Porzellan 160 Jahre so unbeschadet - nach einigen Kriegen - übersteht.
LG und schönen Restsonntag, Margita

Hallo,
hab ich auch so geschrieben:
(Modell)...es scheint selten zu sein....Herstellungszeit... eher um 1920
Die Schwertermarke wurde bis 1924 gestempelt.
Kannst Du noch bitte meine Nachfrage beantworten?
"Stimmt dieses Modell Kaffeekanne Weiße Rose mit Purpurkern mit Deiner Ausführung überein?"
Sorry, aber das ist kein Meissen.
Bei der Schwertermarke von Meissen, sind die langen Teile, die sich kreuzen i m m e r in einem Stück durchgezogen. Dann hat man die Querteile im rechten Winkel dazu darüber gesetzt.
Hier jedoch hat man die Schwerter zwar gekreuzt, dann aber enden lassen. Darunter jeweils einen Punkt gemalt. Von diesen Punkten aus hat man dann links und rechts kleine Bögen gemalt, die auch wieder in Punkten enden.
Ich werde jedoch mich bemühen, herauszufinden, welche Manufaktur hier Meißen versucht hat zu kopieren. Dann werde ich Dir eine Antwort hier hinschreiben.
Vielen Dank ich werde mich über eine baldige Nachricht sehr freuen
Ich habe mir noch mal die Fotos angeschaut. Mir kommt es so vor, als seien das Teile aus mehreren Servicen. Für mich sieht es so aus, auf Foto 3 ist hinten ein 3-teiliges Kernstück, davor links ein wohl Sahnekännchen, rechts 1 Gedeck. Das Kernstück: hat dieselbe Marke unter jedem Teil? Auch das Sahnekännchen? und das Gedeck? Wenn verschiedene Marken, dann hätte ich gerne ein Foto davon. Es stimmt etwas nicht mit den Teilen.
Hallo,
İch hab jetzt einpaar Mal gehört daß es selten ist und von ca. 1900-1924