Meinungen zum Hamstergehege, Verbesserungen?

4 Antworten

Das Gehege ist super vorbildlich eingerichtet! Zum Laufteller gibt es tatsächlich unterschiedliche Meinungen, ich persönlich hatte noch nie einen und möchte auch keinen. Hängt aber auch vom Hamster ab, wenn deiner damit gut zurechtkommt ist es doch super und wenn die Hamsterhilfe dir einen empfiehlt, gibt es daran auch nichts auszusetzen. Ich persönlich bevorzuge Laufräder, aber das hat der Kleine ja auch eines. Ist der Drehteller aus ungiftigem Plastik? Oder nutzt er ihn nur unter Aufsicht?

Finde es auch super, dass der Hamster noch zusätzlich Auslauf bekommt. Ich bin mir nicht sicher, was Gründe für die Langeweile von deinem Hamster sein könnten, bei diesem Gehege. Ich hätte trotzdem vielleicht noch ein paar Ideen, wie du ihn noch zusätzlich beschäftigen kannst :

- Du kannst leere Klopapierrollen mit seinem Futter befüllen, an den Enden zusammenklappen und kleine Löcher reinschneiden. Somit kann er sich sein Futter selber erarbeiten.

- (Vielleicht machst du das auch schon) : das Trockenfutter vom Hamster in seinem Gehege verteilen, ihn suchen lassen

- Knabberstangen ohne Zucker, Honig, Getreide etc. lassen sich gut an die Abdeckung hängen,

- Flachs, Rispenhirse... Ins Einstreu stecken, der Hamster muss sich strecken, um daran zu kommen, sorgt auch für einen sehr schönen natürlichen Gehegelook.

- Heu zum Nestbau (Stroh würde ich nicht empfehlen, da es in den Backentaschen zu schlimmen Abszessen führen kann, wenn es gehamstert wird)

- Ab und an kleine Veränderungen im Gehege, nicht zu viel auf einmal, zum Beispiel Häuschen austauschen, neues Grasnest etc.

- Überstreu (z.B. Rodipet) verteilen, sorgt für neue Gerüche, Abwechslung...

- unparfümierte Taschentücher nehmen die Schichten voneinander trennen, klein rupfen, sehr beliebt als Nistmaterial

- Kapok Schote (z.B. JR- Farm) zur Erarbeitung von ungiftigem Nistmaterial

- Evtl. Themenbereiche einrichten, zum Beispiel Terrarienerde... Von Rodipet, wird sehr gern genutzt

- Das Rodipet- "Enterrado" unterirdische Gangsysteme, die dein Hamster nutzen kann, man buddelt es im Streu ein, zusichern zu seinen eigenen Gängen

- Tontöpfe, Korkröhren etc. kannst du auch im Einstreu verbunden, dein Hamster kann sich unterirdisch darin verstecken.

Dein Hamster hat es wirklich sehr gut bei dir:)


Pferdeapfel1911  23.12.2017, 17:18

*zusätzlich zu seinen eigenen Gängen :)

*verbuddeln nicht verbunden:) 

0
HamsterKnowHow 
Beitragsersteller
 23.12.2017, 17:29

Hey, danke für deine Antwort.

Der Laufteller wurde mir von der Hamsterhilfe empfohlen, ich gehe mal davon aus das er ungiftig ist, meine mich auch daran zu erinnern das es in der Beschreibung stand. Trockenfutter verteile ich generell, in der Natur bekommt er es ja auch nicht vorgesetzt, Rispenhirse besitzt er auch, Heu sah man auch mal ganz viel, hat sich der Kleine aber wohl schon gekrallt, Überstreu kann ich auch rein tun, da wurde mir was von der Hamsterhilfe mit gegeben.

1

Ich find's gut, so in etwa sind meine Gehege auch strukturiert.

Vielleicht kannst Du noch ein paar Heuhaufen im Gehege verteilen, auch auf dem Dach des Hauses, die der Hamster auf Futtersuche durchwühlen kann.

Der Hamster scheint mit dem Laufteller ja gut zurecht zu kommen. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, den im Gehege zu lassen solange der Hamster nicht anfängt, daran zu nagen.

Den Teller wegen der Annagegefahr vorsorglich gegen einen Holzteller zu tauschen, halte ich für riskant: Möglicherweise kommt Dein Hamster mit genau diesem Teller gut zurecht, ein anderer Teller ist vielleicht leicht- oder schwergängiger oder hat eine andere Form sodass Dein Hamster dann doch durch die Gegend katapultiert wird.


HamsterKnowHow 
Beitragsersteller
 23.12.2017, 17:32

Hey,

danke auch dir für die Antwort. Heuhaufen auf dem Dach klingt gut, mache ich nachher.

Ja, mit dem Laufteller kann er sehr gut umgehen. Dran nagen tut er bis jetzt nicht.

1

Sieht gut aus, aber ich würde die Plastik Sachen durch Sachen aus Holz ersetzen


Geschnack  23.12.2017, 17:15

Ich kann es nicht erkennen aber wenn es von Rodipet ist ist es ungiftig und ist bedenkenlosc:

0
HamsterKnowHow 
Beitragsersteller
 23.12.2017, 17:33

In den Laufteller und das Laufrad pinkelt mein Hamster öfter weswegen ich im Moment froh bin, das beides aus Plastik ist, das spart mir Arbeit und lässt sich viel leichter reinigen. Beides ist ungiftig.

1

Sieht doch echt schön aus c: Da ist dein Wusel bestimmt nicht gelangweilt :P