Oje nein. Dieses Gehege ist wirklich viel zu klein. Der Hamster fühlt sich auf Dauer alles andere als wohl da drinnen. Auch die Einrichtung ist nicht optimal. Er kann sich da drinnen kaum bewegen, geschweige denn seinen Beschäftigungen nachgehen. Das ist Tierquälerei, ihn unter diesen Umständen zu halten. Bitte schau dich nach etwas Größerem für ihn um. Mindestmaße sind 100*50, was ich aber zu klein finde. Je größer, desto besser.
Er brauch außerdem viiiiiel mehr Einstreu. Mindestens zwanzig Zentimeter, besser mehr. Das Laufrad ist auch absolut ungeeignet, es besteht aus Plastik und ist eindeutig zu klein. Diese Knabberstange ist auch nicht das Wahre... Sie ist mit Honig und Zucker, was ich erkennen kann. Das ist nicht nur ungesund und macht fett, es kann auch die Backentaschen verkleben, was sehr gefährlich sein kann. Das Plastik oben dran zeigt auch, dass sie von minderwertiger Qualität ist.
Nimm bitte auch die Plastikrampe raus, wenn er sie anknabbert, drohen böse Splitter im Magen, die unter anderem die komplette Verdauung lahmlegen können. Das Haus ist aus gefährlichen Nadelholz, welches auch die Backentaschen verklebt. Außerdem ist der Eingang zu klein und man kann wegen der schlechten Verarbeitung auch auf Nägel, Klammern usw. stoßen. Schau dich nach ausgerechneten Mehrkammernhäusern von Rodipet.de um.
Ein größeres Sandbad wäre im neuen Gehege außerdem wünschenswert. Ich denke auch, dass dir Luft durch diese Abdeckung kaum zirkulieren kann. Besser eine mit Drahtverkleidung oben statt diesem Plastik.
Für einen Hamster als Fluchttier empfiehlt sich auch mehr als nur ein Versteck. Er muss auch wählen können, wo er schlafen möchte. Korkröhren eignen sich auch dazu. Gibt es auch bei Rodipet. Für Teddyhamster empfiehlt sich statt dem normalen Streu, das du abwendest, Hanfstreu, da es sich weniger Im Fell des Hamsters verheddert.
Informieren dich am Besten bei Diebrain.de über artgerechte Hamsterhaltung.