Ich denke, an sich sollte das kein Problem sein. Allerdings musst du auch daran denken, dass du wahrscheinlich für jeden aus deiner Klasse eines haben solltest. Wenn du einen Kopierer hast, ist das kein Problem, wenn nicht ist es eben viel Arbeit, alles 20-30 Mal zu schreiben...

Wenn dein Lehrer/deine Lehrerin es dir kopiert, würde das Problem ebenfalls gelöst sein.

Andernfalls... Musst du zwingend ein Hand out haben oder reicht es auch, deinen Mitschülern etwas zu diktieren oder auf den Projektor/unter den Beemer etc. zu legen? Das wäre eine weitere Möglichkeit.

...zur Antwort

Ich würde mal sagen, wenn du allen Tieren gerecht wirst, sprich, wenn du ihnen einen artgerechten Lebensraum, die richtige Ernährung und den richtigen Umgang ermöglichen kannst, ist das okay.

Hälst du die beiden Hamster einzeln? Diese sind, bis auf ein paar Ausnahmen, von Natur aus Einzelgänger und sollten unter keinen Umständen zusammen gehalten werden.

Ich denke, von Massentierhaltung spricht man, wenn es um private Haushalte geht, nicht. Und das sogenannte "Animal Hoarding" hat meist größere Ausmaße (also 200 Wellensittiche auf engstem Raum o.ä.)

...zur Antwort

Bevor du dir überlegst, was mit dem Laufrad nicht stimmt, solltest du dich fragen, warum dein Hamster denn ständig im Laufrad läuft. Vielleicht langweilt er sich, da sein Gehege vielleicht zu klein und nicht artgerecht eingerichtet ist? Ein Plastiklaufrad hört sich erstmal nicht so gut an, außer es handelt sich um ein Wodent Wheel von Rodipet...

Wenn er so häufig im Laufrad rennt, ist es auch wichtig, dass dieses nicht zu klein ist, mindestens ca. 25 cm für einen Zwerg-, und mindestens 29 cm für einen Goldhamster. Sprossen, Gitterstäben u.ä. sind für einen Hamster auch nicht geeignet.

Ich empfehle Laufräder von Rodipet.De, diese sind artgerecht und leise:)

...zur Antwort

Ja. Das ist Tierquälerei. Auf jeden Fall. Da kann dein Bett noch so groß sein. Er leidet nicht nur unter der Größe des Käfigs, sondern wohl vor allem darunter, dass sicherlich viel zu wenig Einstreu vorhanden ist und auch kein artgerechtes Hamsterzubehör.Das passt da nämlich gar nicht rein. Die Größe deines Käfigs ist gerade Mal die meines Sandbereiches..

Auch kleine Tiere wie Hamster haben Ansprüche, denen man gerecht werden sollte. Schau dich so schnell wie möglich nach einem artgerechten neuen Gehege (nicht Käfig) für den Hamster um. Informiere dich am besten außerdem über artgerechte Haltung von Hamstern. Zum Beispiel bei Diebrain.de. Passendes Zubehör findest du bei Rodipet.de

Wenn du deinem Hamster kein größeres Gehege etc. bieten kannst, wäre es besser, ihn in artgerechte Haltung abzugeben.

Außerdem ist Auslauf auf dem Bett meist riesen Stress für das Tier und es kann auch nicht selbst entscheiden, wann es genug hat und wieder zurück möchte. Ein Dauerauslauf wäre hierbei empfehlenswert. Allerdings gut, dass du deine Haltung überdenken möchtest :)

...zur Antwort

Oh nein, der Hamster steht unter riesigem Stress, du hast recht. Unvorstellbar, den Hamster mit zum Einkaufen zu nehmen, noch dazu am ersten Tag. Das ist Stress pur für den Kleinen. Ich denke, für das Tier wäre es am besten, wenn man dieses so bald wie möglich in liebevolle, artgerechtes Hände abgeben würde. Die Sorgen sind durchaus berechtigt, Hamster brauchen natürlich viel Ruhe und jedes Mal wecken, Gehege umstellen, oder sogar herumtragen, verkürzt die Lebenserwartung drastisch.

...zur Antwort

Oje der Arme. Ich würde dir empfehlen, am besten morgen gleich zum Tierarzt zu fahren. Das kann alles mögliche sein. Manche Krankheiten treten auch erst später sichtbar auf und er leidet vielleicht schon länger darunter. Du musst auf jeden Fall so bald wie möglich zum Tierarzt. Die Stellen könnte auf Hautpilz und/ oder Parasiten hinweisen.

Kleiner Tipp: benutze in Zukunft kein Stroh mehr für den Hamster, da es zu bösen Abszessen kommen kann wenn er es hamstert. Gute Besserung für den Kleinen:)

...zur Antwort

Wenn sich ein Arzt sich also nicht lohnt, dann lohnt es sich auch auf keinen Fall, ein Tier zu halten. Ihr habt die Verantwortung dass es dem Kleinen gut geht und an nichts fehlt. Zur Not müsstest du eben alleine hin, aber so schnell wie nur möglich. Diese Verletzungen sind sehr gefährlich und können tödlich enden.

Warum hat der Hamster Kontakt mit einer Katze? Die Katze darf zum Hamsterzimmer keinen Zutritt haben, meine darf auch nicht zum Hamster. Ist ja klar, wie es ausgeht, wenn die aufeinander treffen. Der Geruch der Katze setzt den Hamster außerdem permanent unter Stress. Halte beide in Zukunft voneinander fern. Wenn es noch nicht zu spät ist...

Vielleicht solltest du dich auch nach anderen Besitzern für den Hamster umsehen, wenn ihr nicht mal zum Arzt geht, wenn er eine blutige Verletzung hat.

...zur Antwort
Roborowski

Es ist ein Roborowski Zwerghamster, der nicht artgerecht gehalten wird. Robos sind Wüstenbewohner, mindestens ein Drittel der Grundfläche muss Sand sein. Zudem braucht er ein größeres Laufrad, mehr Beschäftigung, mehr Einstreu, mindestens zwanzig Zentimeter. Er brauch außerdem auch ein viel größeres Gehege und Gitterstäbe sind nicht geeignet.

Informiere dich auf Diebrain.de über artgerechte Hamsterhaltung.

...zur Antwort

Oje, schau dass dein Hamster da schnellstens rauskommt. Die Etage kann die Grundfläche nicht vergrößern. Das ist nicht artgerecht, sondern Tierquälerei. Bitte gib den Hamster in artgerechte Haltung ab wenn du dir im Moment nichts größeres leisten kannst. Schau dich vieleicht auch einfach nach einem günstigen Gehege bei Ebay oder so um, bloß lass ihn da nicht mehr lange drin, dem geht es nicht gut, wenn er kaum Platz hat. Aber immerhin siehst du auch, dass es zu klein ist :)

...zur Antwort

Ja, der Hamster hat einfach Stress. Ein Umzug ist immer stressig, alles neu, alles anders. Lass ihn mal mindestens eine Woche komplett in Ruhe, damit er ruhiger wird und sich besser einlebt. Klar findest du ihn mal nicht, er schläft ja und will seine Ruhe haben. Hamster sind auch keine Kuscheltiere und wenn man sie öfters stört, wenn sie schlafen, kann das sich gravierend auf die Lebenserwartung auswirken.

Blöd, dass du erst jetzt merkst, dass du dich wohl nicht richtig informiert hast. Käfige sind für Hamster nicht artgerecht, man kann nicht genug einstreuen und er kann sich bei Klettern am Gittern böse verletzen. Außerdem haben sie meist keine artgerechten Maße. Informiere dich am besten nochmal ausgiebig über die richtige Haltung dieser Tiere, besser spät als nie:)

Ich empfehle die hierfür die Seite Diebrain.de

...zur Antwort

Ja, er hat glaube ich, erstmal genug von dir. Hamster sind gerne für sich und mögen es nicht, wenn man sie ständig aus der gewohnten Umgebung herauszerrt und woanders hintragen will. Er braucht zwar Abwechslung, aber nur im gesicherten Auslauf oder in Gehege. Manche Zwerge mögen den Auslauf auch gar nicht, da ist er mehr Stress als Freude.

Hamster sind keine Kuscheltiere und er zeigt dir, dass du ihn nervst. Er beißt dich. Lass ihn einfach Hamster sein und gib ihm ein bisschen Zeit. Sofa zum Laufen lassen ist auch nicht optimal, Denn Hamster können Höhen nicht einschätzen und er könnte stürzen und sich in eurer Wohnung verirren... Oder zur Tür raus... Oder jemand setzt sich aufs Sofa...

Nimm ihn in Zukunft vielleicht nur raus, wenn er Auslauf bekommt. Wenn er das überhaupt möchte.

...zur Antwort

Oje nein. Dieses Gehege ist wirklich viel zu klein. Der Hamster fühlt sich auf Dauer alles andere als wohl da drinnen. Auch die Einrichtung ist nicht optimal. Er kann sich da drinnen kaum bewegen, geschweige denn seinen Beschäftigungen nachgehen. Das ist Tierquälerei, ihn unter diesen Umständen zu halten. Bitte schau dich nach etwas Größerem für ihn um. Mindestmaße sind 100*50, was ich aber zu klein finde. Je größer, desto besser.

Er brauch außerdem viiiiiel mehr Einstreu. Mindestens zwanzig Zentimeter, besser mehr. Das Laufrad ist auch absolut ungeeignet, es besteht aus Plastik und ist eindeutig zu klein. Diese Knabberstange ist auch nicht das Wahre... Sie ist mit Honig und Zucker, was ich erkennen kann. Das ist nicht nur ungesund und macht fett, es kann auch die Backentaschen verkleben, was sehr gefährlich sein kann. Das Plastik oben dran zeigt auch, dass sie von minderwertiger Qualität ist.

Nimm bitte auch die Plastikrampe raus, wenn er sie anknabbert, drohen böse Splitter im Magen, die unter anderem die komplette Verdauung lahmlegen können. Das Haus ist aus gefährlichen Nadelholz, welches auch die Backentaschen verklebt. Außerdem ist der Eingang zu klein und man kann wegen der schlechten Verarbeitung auch auf Nägel, Klammern usw. stoßen. Schau dich nach ausgerechneten Mehrkammernhäusern von Rodipet.de um.

Ein größeres Sandbad wäre im neuen Gehege außerdem wünschenswert. Ich denke auch, dass dir Luft durch diese Abdeckung kaum zirkulieren kann. Besser eine mit Drahtverkleidung oben statt diesem Plastik.

Für einen Hamster als Fluchttier empfiehlt sich auch mehr als nur ein Versteck. Er muss auch wählen können, wo er schlafen möchte. Korkröhren eignen sich auch dazu. Gibt es auch bei Rodipet. Für Teddyhamster empfiehlt sich statt dem normalen Streu, das du abwendest, Hanfstreu, da es sich weniger Im Fell des Hamsters verheddert.

Informieren dich am Besten bei Diebrain.de über artgerechte Hamsterhaltung.

...zur Antwort

Aber die "Außenseiterin" war bestimmt froh, dass sie auch mal Gesellschaft hatte und nicht allein war. Sie fühlt sich doch auch nicht wohl immer allein. Warum denkst du denn, dass du automatisch auch zur Außenseiterin wirst, wenn du dich mit ihr abgibst? Wenn die Mädchen dich nicht mehr mögen würden, bloß weil du Mal was mit ihr gemacht hast, dann wären das wohl auch keine richtigen Freundinnen. Warum versuchst du sie nicht bei euch zu integrieren, dann muss sie nicht immer allein abhängen und du wirst nicht zur "Außenseiterin", wenn du was mit ihr machst...:)

...zur Antwort

Hey, super dass du dich erkundigt hast und keinen Hamster aus der Zoohandlung kaufst. Ich würde dir empfehlen, mal bei der Hamster Hilfe reinzuschauen, da warten auch ganz viele süße Hamster auf ein neues schönes Zuhause:) Du kannst dort auch Fahrgemeinschaften ausmachen, wenn der Hamster von weiter weg kommt.

Wegen der Autofahrt musst du dir eigentlich keine Sorgen machen, die Box sollte nur keinen Zug oder direkte Hitze abbekommen. Für längere Fahrten muss auf jeden Fall ein bisschen Futter mit und vielleicht eine etwas größere Transportbox, damit der Hamster sich bei der Fahrt auch ein wenig bewegen kann.

...zur Antwort

Gut, dass du deine Fehler einsiehst. Kaninchen hält man nämlich weder im Käfig noch alleine. Der Kauf im Zooladen war auch nicht gerade eine tolle Idee, damit unterstützt du schreckliches Tierleid. Bitte versuch erst gar nicht, den Kleinen dorthin zurückzubringen, denn er hatte es dort wahrscheinlich auch nicht gerade gut. Vor allem hinter den Kulissen... Ich bezweifle stark dass sie ihn überhaupt noch nehmen würden ich glaube, das dürften sie noch nicht einmal. Mein Tipp: Gib ihm ins Tierheim. Dort genießt er eine gute Pflege und wird später auch nur in einen artgerechtes neues Zuhause vermittelt :)

...zur Antwort

Ja, das Klappern mit den Zähnen ist eine Drohung von deinem Hamster. Er hat einen riesen Stress wenn du alles auf einmal sauber machst. Seine ganzen Duftmarkierungen und gewohnten Gerüche sind weg. Der Stress wird dadurch noch verstärkt, dass du alles neu umstellst. Das gefällt dem Kleinen gar nicht.

Besser ist es,wenn du nur manchmal teilweise Reinigungen des Geheges machst, täglich Pippiecke und Vorräte kontrollieren, sonst nichts. Und am besten nicht alles umstellen, sondern nur ab und an Mal ein paar Gegenstände. :)

...zur Antwort

Finde es erstmal super, dass du eine Katze aus dem Tierheim aufnehmen möchtest :)

Ich kann dir nur raten, selbst mal hin zu gehen und einen eigenen Eindruck zu bekommen. Geredet wird ja immer viel...

Ich selbst habe mal ein Praktikum im örtlichen Tierheim gemacht, oft wurde auch nicht grade Positives darüber erzählt, doch ich wurde vom Gegenteil überzeugt und bin super gerne dort. Ich denke, du solltest mal vorbei schauen und wenn du einen schlechten Eindruck hast, musst du ja kein Tier adoptieren:)

...zur Antwort

Erstmal muss du ihm viel Zeit geben. Hamster sind erstmal ziemlich misstrauisch. Es kann auch passieren, dass die Hamster überhaupt nicht auf deine Hand kommen möchte und "nur" futterzahm wird bzw. bleibt.

Wenn du ihm so seine Zeit gelassen hast, und er selbst anfängt, sich mehr für deine Hand selber zu interessieren, leg die Hand nochmal vorsichtig zu ihm, er wird vielleicht auch ohne Futter hochkommen, wenn das Interesse größer wird als die Angst.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Die Aktivitätszeit deines Hamsters ist unterschiedlich. Manchmal steht er früher auf, manchmal später. Das kann sich auch mal wechseln. Er schläft aber meist tagsüber komplett durch, nicht wie manche Zwerghamster, die zwischendurch auch mal eine Aktivitätsphase tagsüber haben. Zumindest ist er tagsüber nie länger wach.

Wichtig! Wecker deinen schlafenden Hamster niemals auf. Es wäre purer Stress für ihn, er wäre völlig durcheinander und würde auch sein Vertrauen in dich verlieren. Es ist eine schreckliche Idee, ihn so oft aufzuwecken und auf deinem Bett! schlafen zu lassen. Das geht nicht. Hab einen richtigen Schrecken bekommen, als ich das gelesen hab. Bitte lass das sein! Der Hamster hätte auch eine viel kürzere Lebensdauer, denn das ständige Wecken minimiert diese kontinuierlich. Vielleicht schläft dein Hamster auch gar nicht, wenn du draußen anfängst, ihn zu streicheln. Vielleicht fühlt er sich auch bedroht und stellt sich tot und macht sich ganz klein. Angst hat er auf jeden Fall. Bitte beschäftige dich auch nur mit deinem Hamster, wenn er auch wirklich aus seinem eigenen Entschluss wach geworden und raus gekommen ist.

Wenn er draußen schläft, also nicht in einem dunklen Haus/ Bau, hat er auch keinerlei Schutz, wacht bei jedem Geräusch auf und stell dir mal vor, du vergisst, dass er im Bett liegt und legst dich drauf... Oder er wacht auf und huscht durch die Haustür...

Außerdem sind Käfige für Hamster nicht artgerecht und können gefährlich werden, wenn er daran hochklettert oder nagt.

...zur Antwort