meine stärken und schwächen in der schule: was schreiben?
hey, ich habe ein blatt von einer lehrerin bekommen dass ich ausfüllen soll, das bekommt man immer wenn man mangelhafte leistungen hat. (ich zeige nie auf deshalb habe ich das blatt bekommen) und auf dem blatt steht halt, was für stärken und schwächen ich habe, wie ich sie zur verbesserung nutzen könnte und was ich gegen meine schwächen tun kann.
ich habe jetzt kein plan was ich drauf schreiben soll....
5 Antworten
Deine Stärke ist eindeutig, dass du so schlau bist andere Leute zu fragen, ob sie dir bei de Aufgabe helfen. Du machst dir die Mühe im Internet mit Fremden zu sprechen, anstatt dir selbst zu überlegen, was auf dich zutrifft. Das ist schon effizient.
Gleichzeitig ist es auch eine Schwäche, denn so wirst du ja kaum etwas passendes zu Dir schreiben können. Der Sinn der Aufgabe ist es ja, dass du deine eigenen Stärken erkennst und sie danach mehr im Unterricht einbringen kannst.
Groß/Klein-Schreibung zählt zu deinen Schwächen. Es ist ein Zeichen von Respekt, sich an gesellschaftliche Normen zu halten. Das fällt dir offenbar schwer.
Fremde Menschen aus dem Internet können einem nicht die Ehre nehmen. Seine eigenen Stärken und Schwächen zu kennen ist wichtig. Menschen, die authentisch leben und zu ihren Schwächen stehen, sind viel ehrenhafter als Protze, die vorgeben perfekt zu sein - das glaubt einem eh keiner.
ich habe jetzt kein plan was ich drauf schreiben soll....
Das kann man nun einerseits als platte Arbeitsverweigerung betrachten, oder aber als ernste und offene Selbsterkenntnis.
Was Du gut kannst und was nicht so gut.
Z.B. ich kann gut organisieren = Stärke. Ich melde mich selten im Unterricht = Schwäche. Wie kann ich mich verbessern: Mich besser auf den Unterricht vorbereiten und mich dadurch aktiver am Unterricht beteiligen.
Schreib vielleicht dass du Probleme hast dich vor anderen Leuten richtig auszudrücken aber(falls du gute Noten schreibst) kannst du ihr ja im schriftlichen zeigen, was du kannst
Nachteile:
Unkonzentriert, vergesslich( Hausaufgaben)
Leicht ablenkbar
Vorteile:
bemüht, einsichtig, beliebt, nett,
gepflegt
Schwäche: Unkreativ
Oha ehre genommen