Meine Schwiegermutter schenkt uns ständig abgelaufene Lebensmittel, was tun?

56 Antworten

"Du sollst im Leben immer die Wahrheit sagen aber die Wahrheit immer sagen sollst Du nicht."

Dieses geflügelte Wort passt bestens in diese Problematik. Gerade das Verhältnis zur Schwiegermutter kann immer sehr leicht kippen. Das sollte man nicht noch fördern. Dein Mann besitzt sehr viel Taktgefühl und ich finde seine Einstellung sehr lobenswert.

Im übrigen weiss man ja nicht, ob Deine Schwiegermutter es nur deshalb tut um Euch zu schaden. Vielleicht ist sie sich überhaupt nicht darüber bewusst. Dann hätte sie eine solche Reaktion nicht verdient und sie würde sich womöglich sehr gekränkt fühlen. Abgesehen davon, dass es dann die ohnehin häufig labile Schwiegertochter/Schwiegermutter - Situation belasten würde.

"Never look a gift horse in it's mouse !" sagt der Engländer. Es gibt im Leben Situationen, in denen es besser ist etwas stillschweigend hinzunehmen.

Zum Kompensieren aber wenigstens noch ein Schwiegermutter-Witz :

http://www.toonsup.de/users/m/mil/muttertags_pflaenzchen_080512_2102.jpg

:-)


Sansiveria  16.10.2014, 11:27

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Auf Englisch muss es "mouth" heißen, nicht mouse (=Maus).

4
Ernestine178  16.10.2014, 12:26
@Sansiveria

Und nicht it's, sondern its. Wenn man im Englischunterricht nicht aufgepasst hat, sollte man es lassen.

5
Bambi1964  16.10.2014, 12:31

Timeoscillator: Wie so oft eine gute Antwort. Aber Dein Englisch ist einfach nur "shocking"!!! Oje!!!

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul sagen WIR. Die Engländer haben da einen total anderen Spruch. Falls er mir noch einfallen sollte, trage ich ihn nach.

Never change a winning team war was anderes... :)

1
Goodnight  16.10.2014, 15:43

Der Witz ist gut :-)

2
koch234  13.11.2014, 01:34
@Goodnight

und der flutscht hier tatsächlich durch den Ferkelfilter ;-)

was mich im Nachhinein am meisten wundert

1
TimeosciIlator  13.11.2014, 08:31
@koch234

Schwiegermütter sind eben unangefochten die beliebtesten Zeitgenossen ;-)

0

Ganz ehrlich: Mit Deiner Schwiegermutter stimmt etwas nicht im Kopf!

Das hat nichts mit "Kriegsgeneration" zu tun!

Ich selbst gehöre zur "Nachkriegsgeneration" und kaufe auch vorrätig ein, aber niemals (niemals!) würde ich Lebensmittel verschenken, die abgelaufen sind (so etwas esse ich selbst, wenn es noch zum Verzehr geeignet ist!). Das hat auch etwas mit der Achtung anderen Menschen gegenüber zu tun!

Ein vernünftiger Mensch verschenkt nämlich keine Lebensmittel, die abgelaufen sind!

So etwas kann mal "aus Versehen" passieren, aber nicht fortlaufend, wie Du es schilderst.

Nun konkret:

Habe keine falsche Zurückhaltung, sondern sage Deiner Schwiegermutter klipp und klar, dass abgelaufene Lebensmittel "als Geschenk" unerwünscht sind und die Annahme abgelehnt wird.

Tue das also! Beste Wünsche!


Nadelwald75  16.10.2014, 11:11

So als Einstieg in das Gespräch könnte man ja vorschlagen: "Mutti, da du uns besuchts und bestimmt noch was Zeit hast: Aus deinen Sachen machen wir jetzt ein schönes Mittagessen und laden dich dazu ein!"

7
katwal  16.10.2014, 12:07
@Nadelwald75

@Nadelwald75: Nun ja, das ist zwar diplomatisch, aber nicht jeder versteht es, auf diese Art einen Denkanstoß zu geben und eine Erkenntnis zu gewinnen, was eine Änderung der Verhaltensweise mit sich bringen sollte. Für manche Zeitgenossen ist das "zu kompliziert"!

Mit manchen Menschen muss man wirklich Tacheles (Klartext!) reden, sonst verstehen sie nur "Bahnhof".

3
Nadelwald75  16.10.2014, 12:54
@katwal

@katwal:

Das stimmt. Da ich die Personen nicht kenne, ist das sozusagen als Erweiterung des Repertoires gedacht. Der Fragesteller muss natürlich für sich sehen, was er verwerten kann.

1
katwal  16.10.2014, 16:38
@Nadelwald75

@Nadelwald75; Ja, so ist es! Man soll zwar die Hoffnung nicht aufgeben, aber manchmal ist auch "Hopfen und Malz verloren".

2

Mein Opa ist auch so.

Der ist über 90 und war im Krieg. Das schabt er auch den Schimmel von der Käsescheibe ab.

Klar kommen da unterschiedliche Generationsansichten aufeinander. Man muss jedoch sagen, dass in Deutschland das Mindesthaltbarkeitsdatum nur angibt, dass die Nahrungsmittel im Mindestfall, ab diesem Zeitpunkt nicht mehr 100% Gut sind. Damit sehen wir es enger als andere Länder. (Siehe Beitrag von Gutfrager156)

Klar ist jedenfalls, dass einige Monate/Jahre schon ganz andere Zeiten sind. Hier sollte man sicherlich Abstand halten!

Eine Lebensmittelvergiftung ist nicht zu unterschätzen. Daher wirft meine Mutter die abgelaufenen Lebensmittel meines Großvaters weg, ob er will oder nicht.

Tja mann will ja keinen vor den Kopf stoßen aber du solltest mit ihr sprechen das du es halt diese alten sachen nicht willst . Wie willst du sonst daraus kommen, sehe keine andere möglichkeit.

Meine Oma und Tante / Eltern waren auch im Krieg aber trotzdem haben ich nie monatelang abgelaufenen Sachen von den geschenkt bekommen.

Also ich würde da an Deiner Stelle kein Wort drüber verlieren und das Zeug entsorgen, notfalls in öffentlichen Papierkörben...^^

Du schreibst ja selbst, die alte Dame gehört noch zur Kriegsgeneration, diese Menschen werden sich wohl nicht mehr an unsere Wegwerfgesellschaft gewöhnen...

Nehmt ihren guten Willen für die Tat, Dein Mann hat Recht: Sie würde sich sicherlich verletzt fühlen! Und warum willst Du einem alten Menschen vor den Kopf stoßen?


KoenigMF  16.10.2014, 01:55

Sich an die Wegwerfgesellschaft zu gewöhnen ist nie gut! Klar, es geht nicht darum abgelaufenes Zeug zu essen, Dinge, die das MHD aber ein paar Tage überschritten haben kann man trotzdem durchaus noch essen.

8
Ernestine178  16.10.2014, 11:21

Auch meine Eltern gehören zur Nachkriegsgeneration, sie werfen auch grundsätzlich keine Lebensmittel weg. Aber sie essen auch keine verdorbenen Lebensmittel. Sie planen einfach gut. Sie kaufen nur so viel wie nötig ein bzw. was man eben einfrieren kann. Wahrscheinlich braucht die alte Dame hierfür Unterstützung. Ich frage mich auch, ob sie selbst dieses verdorbene Zeugs isst. Das ist lebensgefährlich.

7
Sansiveria  16.10.2014, 11:28

Öffentliche Papierkörbe sind nicht dazu da, dass man dort seinen Hausmüll entsorgt.

12