Meine katze bettelt und miaut immer kann ich ihr das abgewöhnen?

8 Antworten

Hallo lunalovecat,

also ich bin echt entsetzt über deinen Beitrag und auch über so einige Kommentar hier. Himmel noch mal. Ist es so schwer Verantwortung zu übernehmen ? Ist es so schwer, sich mit seinem Tier auch auseinander zu setzen und zu beschäftigen, was die Artgerechte Haltung, Bedürfnisse angeht ?

Du fütterst völlig falsch !! Kein Wunder das deine Katze die Nase voll hat und nun ihrem Unmut Luft macht. Wobei das Miauen jetzt nichts mit betteln nach Futter zu tun hat. Es ist auch einfach ein Auffordern nach Zuneigung und Beschäftigung !! Denn wie du selbst schon bemerkt hast, hätte sie wirklich argen hunger, würde sie notgedrungen auch das scheiß TroFu in sich rein stopfen.

Wichtig zu wissen wäre für mich erst mal: Wie alt sind deine Katzen ? WAS fütterst du denen und wie viel an Nassfutter bekommen die zwei pro Tag ? Hast du feste Fütterungszeiten ? Und lass, um Gottes Willen, das TroFu weg !! Sind beide Kastriert ? Wohnungskatzen oder Freigänger ?

Ich habe jetzt erst mal noch eine gaaaaanz Menge Info für dich...

Allgemeininfo Thema Trockenfutter:

Trockenfutter, schlimmer noch wenn es als einziges Futter gegeben wird, ist absolut Falsch und kann für die Katze sogar Lebensgefährlich werden. Auch von TroFu, das immer zusätzlich zum Nassfutter bereit steht, ist dringend ab zu raten. TroFu ist der größte Mist und die Futterindustrie nutzt ganz bewußt, die Unwissenheit und die Gedankenlosigkeit vieler Katzenbesitzer, nur des Geldes wegen, schamlos aus. Und was sehr traurig ist, das es leider immer noch Tierärzte gibt, die per Provision am Gewinn beteiligt sind und TroFu oft sogar noch empfehlen.

TroFu entzieht dem Katzenkörper erhebliche Mengen Wasser. Wenn die Katze überwiegend, oder ausschließlich nur TF frisst, so muss der Wasseranteil dabei höher sein, als der Trockenfutteranteil. Da aber Katzen die meiste Flüssigkeit über ihre Nahrung zu sich nehmen, ist die Katze nicht in der Lage so viel zu trinken, um das ausgleichen zu können. Außerdem besteht TroFu bis zu 80% aus Getreide, was von Katzen nicht richtig aufgespalten und verdaut werden kann.

Ein Wassermangel kann sich schädigend auf die Nierenfunktion auswirken, ein Nierenversagen auslösen oder auch Steinerkrankungen wie Struvit und Harngrieß fördern. Gerade auch älteren Katzen, bei denen die Nierenfunktion nachlässt, ist es noch wichtiger, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und auf TroFu zu verzichten. Kitten, die zu früh oder ausschließlich TroFu bekommen, erleiden oft an Verstopfungen. Diese können im schlimmsten Fall auch tödlich sein.

Der Mythos, das TroFu die Zähne reinigt, ist absoluter Blödsinn. Denn das absolute Gegenteil ist hier der Fall. Die meisten Trockenfutter haben versteckten Zucker drin und steigern so die Kariesgefahr, fördern zudem Zahnstein und es verursacht Mundgeruch. Was den angeblichen Zahnputzeffekt von TroFU angeht, was die TA auch leider oft anpreisen, der muss nur mal genau zugucken, wie das TroFU gefressen wird. Die Katze beißt höchstens einmal drauf. Wirklich gekaut wird da nichts. Wenn man jetzt noch weiß, das Katzen kein Mahlgebiss haben, denn sie können z.B. den Kiefer nicht wie wir großartig seitlich verschieben und haben auch keine Mahlzähne, muss doch selbst auf die Frage kommen, wie dann ein Zahnputzeffekt entstehen soll.

Katzen sind nun mal Carnivoren , also Fleischfresser !
Die Neu-Isenburger Tierärztin Dr. Bettina Brabänder z.B. empfiehlt für Stubentiger, zur gesunden Zahnpflege, ein saftiges Stück Rindfleisch oder ein Rinderherz. Oder man gewöhnt die Katze ans Zähneputzen....ja, das gibt es auch.

Natürlich mögen Katzen TF, leider ! Aber wir Menschen mögen auch oft Dinge, die nicht gut für uns sind. Trockenfutter ist das Fastfood der Katzenernährung und sollte, wenn überhaupt, NUR als Leckerchen oder zur Belohnung beim Clickertraining gegeben werden.

Auch angebliches, Hochwertiges TroFu ist eine Mogelpackung. Statt Getreide steckt z.B. jede Menge versteckter Zucker dirn. Trockenfutter, auch wenn es noch so Hochwertig sein soll, ist ebenfalls großer Mist und gehört nicht zur Artgerechten Katzenernährung.

Leider gibt es auch viel zu viele Tierärzte die Trockenfutter anpreisen, aus dem einfachen Grund, da sie mit diversen Firmen zusammenarbeiten und Provision erhalten. Gewisse Futtermittelfirmen sponsern, in nicht unmaßgeblichen Teilen, das Veterinär-Studium und sie verdienen an dem verkauften Futter. Und weil TÄ oft unzureichendes Wissen über Katzenernährung vorweisen. Leider sind nur sehr wenige TÄ kompetent. So gibt es 3 TÄ die sich dazu öffentlich äußern:
1: Zitat Lisa A. Pierson (DVM = Doctor of Veterinary Medicine): Es ist unglaublich frustrierend, dass meine Kollegen eine Trockenfutter-Diät empfehlen anstatt Dosenfutter mit zugesetztem Wasser.
2: Zitat Dr. Ian Billinghurst: Die traurige Wahrheit ist, dass Fertigfutter hilft, Tierärzte mit Patienten zu versorgen.
3: Zitat Dr. med. vet. Dorsie Kovacs: Ungeachtet der irreführenden Werbung kann Trockenfutter wesentlich mehr Probleme verursachen als beseitigen. Die Hersteller machen den Haustierbesitzern das Gegenteil glauben, da buchstäblich Milliarden Verkaufswerte auf dem Spiel stehen. Trockenfutter, fütterungsbereit verpackt, ist speziell für die Bequemlichkeit des Tierbesitzers designed, nicht für das Haustier.

Zum Thema Trockenfutter kannst du dich hier mal Informieren:
http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter oder

http://www.katzen-fieber.de/trockenfutter.php

Wenn ihr mir nicht glauben wollt, lest mal den Beitrag von Birga Dexel durch. Frau Dexel sollte euch ein Begriff sein:
http://www.tierberatungspraxis.de/pages/ernaehrung/faq-katzenernaehrung.php
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Allgemeininfo zum Thema gutes Futter:

Gute Hochwertige Futtermarken sind: Animonda, MAC`s, Miamor, Josera, Catz Finefood, Bozita, Purina, Grau, Happy Cat, Schmusy Nature, Smilla, Vet-Concept, Herrmanns, Schesir, TigerCat, Petnatur, Pets Premium ...

Hochwertiges Futter ist nun mal kein Billig Futter und kostet auch dementsprechend paar Cent mehr. Aber für die Gesundheit deiner Katze, sollten paar Cent doch nicht so schwerwiegend sein.

Am besten darauf achten, das:
- mindestens ein Fleischanteil von 60%
- Kein Getreide
- Keine pflanzliche Nebenerzeugnisse
- Kein Zucker
- Keine Zuckeraustauschstoffe wie Inulin, Rübenschnitzel oder irgendwelches Obst
- möglichst eine offene Deklaration, das heißt es sollte drauf stehen, was drin steckt.

Alternativ gibt es noch BARF (dazu gebe ich auch gerne Info)

Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten ! Diese sollten, wenn überhaupt, NUR mal zwischendurch gegeben werden oder z.B. als Belohnung beim Clickertraining.

Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Freigänger fressen draußen ja auch nicht nur Mäuse, sondern auch Vögel, Eichhörnchen, Maulwürfe und so weiter. Es ist also zu Empfehlen, mehrere Marken zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut Möglich ab zu decken.

Für meine 4er Bande gibt es z.B. CatzfineFood, Grau, O`Canis, Schmusy Nature, dm DeinBestes, Miamor, Animonda Carny, Animonda vom feinsten und ich gebe TeilBARF :-)

Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch, Cosma Snacks, Trockenfleisch oder auch mal TroFu in Maßen.

Alles Gute

LG

Also ich finde das du zu wenig nassfutter gibst. Ich bin zwar kein Tierarzt, habe aber seid meiner Kindheit Katzen. Die haben als erwachsene immer eine dose am Tag bekommen, bzw. 2-3 Tüten. Trofu stand immer etwas da, und Wasser habe ich einmal am Tag gewechselt. Hinten auf den meisten nassfutter packungen steht auch eine Futter Empfehlung.

 wenn katzen lungern ist das immer nervig. Eine Katze habe ich irgendwann aus dem Wohnzimmer gesetzt wenn ich gegessen habe. Sie hat dann in der Küche ihr Futter bekommen. Nach 2 Wochen ging es dann. Sie ist dann von alleine zur entsprechenden Uhrzeit in die Küche geturnt und hat lautstark ihr essen verlangt. 

Ich weiß ja nicht wie groß die Katzen schon sind, aber wenn sie wirklich Hunger hat und du dich dann mit deinem essen vor ihre Nase setzt ist das echt fies. 

Trockenfutter ist als Hauptnahrung ungeeignet. Gib deinen Katzen genug Nassfutter, so viel, dass sie satt werden und nicht mehr betteln. Ja, auch morgens. Katzen sind nacht- und dämmerungsaktiv und haben frühmorgens am meisten Hunger.

Heranwachsende Katzen bis etwa zum 18. Monat brauchen sehr viel Nahrung. Bis zum Dreifachen einer ausgewachsenen Katze. Das können zeitweise schon mal 6-8 Portionen Nassfutter am Tag sein. Wenn sie nicht genug Nahrung kriegen, drohen Dauerschäden. Spätentwickler können diese Phase auch noch mit ca. 2 Jahren haben. Hört von selbst auf, wenn die Knochen und Muskeln ausgewachsen sind.

Warum kein Trockenfutter: Katzen kommen ursprünglich aus trockenen Steppengebieten. Sie nehmen mit ihrer Beute die nötige Flüssigkeit auf und trinken sehr selten - was sich bis heute hält. Trockenfutter ist so stark dehydriert, dass eine Katze große Mengen trinken müsste, um das Missverhältnis auszugleichen. Was sie aber eben nicht tut.  Daher drohen Nierenschäden, Harnsteine und andere schlimme Krankheiten. Ausserdem enthält Trockenfutter fast immer einen Riesenanteil Getreide oder ähnliche Füllstoffe, die die Katze gar nicht verwerten kann. Sie kann davon aber schlimme Allergien kriegen.

Wenn deine Katze sich weigert, sich nur von Trockenfutter zu ernähren, hat sie damit völlig Recht. Du willst ja auch nicht von Knäckebrot, Dörrfleisch und Trockenobst leben.

Sie hat gemerkt dass sie was bekommt, wenn sie lange genug nervt. Katzen sind da nicht dumm:-)E

Entweder sitzt du das jetzt aus mit ihr oder gibst ihrem betteln nach.

Vielleicht mag sie die Trockenfuttersorte ja auch nicht.

Bekommt sie das TroFu auch jeden Tag neu. oder lässt du es tagelang im Napf ?


lunalovecat 
Beitragsersteller
 16.09.2016, 09:00

Nein das füll ich jeden tag neu weil es spätestens am nächsten morgen leer ist. Ich überfüll es j nicht, nur so das eben immer etwas da ist. Und das wasser tausch ich natürlich auch täglich. Ja, wahrscheinlich hat sie mit den ein zweimal gesehen dass es funktionert , und versuchts jetzt hartnäckig wieder. Katzen geben eben alles wenns ums essen geht 🙈

Ist das Miauen denn tatsächlich ein Verlangen nach Futter?

Ist die Katze kastriert? Falls nicht, könnte sie auch rollig sein!

Eine Portion Nassfutter am Abend ist für eine erwachsene Katze viel zu wenig. Auf Trockenfutter sollte man weitestgehend verzichten - wenn, dann kleine Portionen eines getreidefreien Trockenfutters.

Viele Katzen mögen es auch nicht - denn es ist nicht mit einem hochwertigen Nassfutter mit hohem Fleischanteil zu vergleichen.

Füttere die Katzen ausreichend - am besten mit drei kleineren Protionen über den Tag verteilt, dann hört sicher auch das Betteln auf (sofern das Maunzen tatsächlich Hunger signalisieren soll.)


lunalovecat 
Beitragsersteller
 16.09.2016, 08:58

Das betteln ist definitiv hunger oder so. Denn wenn sie miaut und zb leckerlis bekommt ist auch friede. Sie ist bereits kastriert ja. Trockenfutter gebe ich meine katzen schon immer, nach 3 bzw 4 jahren gewöhn ich ihnen keinen anderen futterrythmus mehr an. Aber wie man katzen richtig ernährt dazu hat jeder ne andere meinung, und deshalb gehe ich darauf gar nicht näher ein. Trotzdem danke für deine Antwort!