Meine Freundin ist psychisch krank - meine Nerven liegen blank. Schluss machen?
Hi!
Ich (22) bin seit 1,5 Jahren mit meiner Freundin(19) zusammen.Unsere Beziehung war bis jetzt von Höhen und Tiefen geprägt.Wir haben viel tolle Momente erlebt, die wir beide genossen haben.Doch nun, nach über einem Jahr zeichnet sich ab, dass wir uns auseinander entwickelt haben könnten.
Als wir uns kennengelernt haben, war es ein bisschen so, wie man es "Wundenanziehung" nennt.Wir haben uns im Rahmen einer mentalen Heilbehandlung kennengelernt.Daher zieht man Menschen an, die das eigene Leid teilen, ganz automatisch.Damals steckten wir beide im Dreck, das hat uns verbunden.Sie hat sich nach ihrer eigenen Aussage "sofort" in mich verliebt.Ich habe den Kontakt zuerst freundschaftlich betrachtet, aber sie wollte mehr.Kurzum, wir kamen dann eines Tages zusammen.
Wir haben dann einen tollen Sommer zusammen erlebt. Wir haben viel gemeinsam unternommen, sind auch mehrmals verreist. Es war wundervoll.
Doch nun hat sich meine Situation gegenüber damals verbessert. Ich habe große Fortschritte gemacht, Bücher und Ratgeber über mein eigenes Leben gelesen, viel mit meiner Vergangenheit aktiv auseinandergesetzt. Sie hat das allerdings so nicht gemacht. Medizinisch ist auch bei ihr seit damals nicht viel passiert (Therapieabbruch). Medikamente nehmen weigert sie sich (wegen angeblichen Nebenwirkungen). Der Preis, den sie für diese Weigerung zahlt, ist, dass sie im Alltag derart eingeschränkt ist, dass wichtige Dinge nicht erledigt werden können. Ich mache mal ein paar Beispiele. Sie verlor letzten Sommer ihre Bankkarte. Dann haben wir die zusammen gesucht. Mehr als hinterher zwei mal im Fundbüro anzurufen hat sie nicht unternommen. Also: sie hat seit einem dreivierteljahr keine Bankkarte, ihr Konto hat sie nicht sperren lassen, weil sie Angst hat, bei der Bank anzurufen. Da sie die Schule abgebrochen hatte, macht sie jetzt eine berufsvorbereitende Maßnahme, die mit dem nachträglichen Erreichen des Hauptschulabschlusses mündet. Als Anreiz bekommt man dort ein paar Euro. Das geht auf das Konto ihrer Schwester.
Ich hatte damals in Zeiten mein Studium wegen einem Unfall abgebrochen, dass warf mich dann aus der Bahn. Nun hab ich mich wieder gefangen. Ich habe eine neue Wohnung in Uni-Nähe und werde bis dahin wieder Vollzeit arbeiten. Also ich bin wieder zurück, kann man so sagen. Während ich mich sozusagen weiterentwickelt habe, hingt sie hinterher. Ich befürchte, sie könnte ins hintertreffen geraten und wir würden uns auseinander bewegen.
Sie reagiert auf meine zunehmenden Zweifel mit Verlustangst und Klammern. Ruft mich ständig an, ist oft eifersüchtig, kann mit Distanz schlecht umgehen. Wir hatten oft Streit, weil ich mich eingeengt fühlte und sie sagte,ich würde sie nicht lieben deswegen.
Jetzt haben wir ein Wochenende Funkstille vereinbart und ich bin voller Liebeskummer...Mit ihr ist abgesprochen, dass ich mich bis Sonntag 19 Uhr entschieden haben will, ob das so weitergeht oder eben nicht.
Ich würde mich über eine Meinung dazu freuen, vielen Dank!
7 Antworten
Ich glaube es kommt ganz auf dich an ob du sie wirklich so stark liebst das du sie weiter unterstützt oder du sagst es macht für dich wirklich keinen Sinn mehr und sie aufgibst
Schwere entscheidung. Ich denke du hast dich schon entschieden aber du liebst sie.
Dilemma
Egal welchen weg du gehst er birgt negatives und positives.
Wenn du mit ihr weiter zusammen leben willst musst du das zepter übernehmen und sie so akzeptieren wie sie ist.
Man liebt nie nur das beste sondern muss auch Schwächen und fehler akzeptieren.
Wenn du sie wirklich liebst werdet ihr einen weg finden.
Dann zeige ihr was liebe ist.
Sie braucht hilfe.
Hi MeikRatsuchus,
Deine Situation ist nicht einfach (wem sag ich das?).
Nur damit ich es richtig verstanden habe: Du hast Dich weiterentwickelt, vorangebracht (was mich für Dich freut und offensichtlich Dir auch gut tut). Deine Freundin wiederum ist eher stehen geblieben und (so scheint es mir) auf Grund ihrer Probleme wie Gelähmt zu sein. (Du gehst die Treppe weiter aufwärts, während sie auf eurer letzten gemeinsamen Treppenstufe stehen geblieben ist.) (Dazu gleich mehr!) Sie neigt zum klammern.
Das Klammern in diesem Falle ist an sich nichts ungewöhnliches. Denn entweder 1: "Die Beziehung mit Dir tut ihr gut. Gibt ihr ein Art Geborgenheits-, Sicherheitsgefühl." Dies kann sich ENTWEDER dadurch äußern, das sie sich mit Dir an Deiner Seite sich ihre Probleme besser stellen kann und somit in Angriff nehmen kann! (Ob sie die dann wiederum bewältigen kann, ist eine andere Frage!) Oder das sie mit Deiner Hilfe Ihre Probleme besser verdrängen/vergessen kann! (Das löst NICHT ihre Probleme und sie bestehen halt weiterhin, aber sie fühlt sich in dem Augenblick besser, so als WENN ihre Probleme schon gelöst wären!) Oder 2: "Ihre Probleme sind ihr bewusst, sie liebt Dich aber wirklich sehr und will Dich nicht verlieren. ABER wegen ihrer Probleme hat sie die BEFÜRCHTUNG, das sie Dich genau deswegen verlieren könnte/wird, was sie aber nicht will, weil sie Dich halt sehr liebt! Ein ganz einfaches und blödes Beispiel: Man fährt auf der Autobahn und auf der anderen Seite gab es einen Unfall. Man will nicht hinschauen (achte auf die Fahrbahn, Du willst ja schließlich keinen Unfall bauen!!!), und dennoch schaut man trotzdem hin. (Schau Dir diesen Unfall an, damit Du daraus lernst, das Dir nicht das selbe passiert!!!) Es ist somit ein kleines Paradox! (Wie ein Art Zeitparadox. Wenn man in die Vergangenheit Reist um Hitler zu verhindern und Erfolg hat, dann wird diese Reise aber nie statt finden, weil man ja Erfolg hatte und somit die Erforderlichkeit der Reise nicht gegeben ist, aber wenn die Reise nie stattfinden wird, wird auch die Verhinderung von Hitler nicht statt finden und somit dann doch alles wie gehabt passieren, was wiederum eine Reise erforderlich machen wird und so weiter halt...)
Es KANN natürlich auch sein, das ihre "Unfähigkeit" einfache Dinge zu lösen/bewältigen (Siehe verlorene Bankkarte) ein Art "Hilfeschrei" ist. Um Dir zu signalisieren, das sie Dich benötigt und/oder allgemein eine Art Hilf braucht, die ihr klipp und klar sagt, wo es lang geht! "Jetzt Atmest Du ein und dann wieder aus und jetzt wieder ei und jetzt wieder aus..." (Übertriebenes Beispiel, aber vom Prinzip her genau richtig!) Es KANN(!!) so sein, muss es aber nicht!
Du kommst die Treppe weiter hoch, während sie wie gelähmt auf einer Stufe stehen bleibt. Was kann also los sein? Es gibt folgende Möglichkeiten:1: Du hast Deine Hilfe besser verstanden/ausprobiert/erfolgreicher verarbeitet... (oder so ähnlich), aber sie nicht. 2: Ihre Angst/Probleme sind größer(!!!) als Deine und/oder von ihren Fachkräfte gedacht.
(Beispiel: Bei manchen hilft es, ausführlich über ihre Probleme zu reden und (vielleicht) ihre Ängste klein zu reden. (Damit sie selber erkennen, wie falsch ihre eigenen Gedanken/Meinungen/Gefühle darüber sind!!!) Bei anderen müssen bewusst und mit Absicht eine direkte Konfrontation (in Begleitung zur Stärkung und Unterstützung für sie) in die bestimmte Angst/Situation geführt werden, Konfrontationstherapie) um langsam dadurch zu lernen, das dies nichts schlimmes für einem ist und/oder an diese bestimmte Situationen zu gewöhnen. (Wie war es bei einem selber als Nichtschwimmer, wenn man ins Wasserbecken gehen sollte und dabei am Tiefenbecken vorbei kam, wo der Grund einem unendlich tief vor kam? Oder der aller erste Sprung ins kalte Wasser vom einer? Wo einem das Tiefe Becken wie eine große und lebensbedrohliche Bedrohung vorkam????)
Bis Sonntag 19Uhr willst Du ihr Deine Entscheidung mitteilen, ob Du weiterhin mit ihr zusammen bleiben willst oder nicht! (wenn ich es richtig verstanden habe!) Schließe die eigenen Augen und sage selber zu Dir, was DU möchtest! (Du erwähntest Liebeskummer! Das ist gut!! Denn dann ist sie Dir nicht sche*ßegal!!!) Wie wäre es mit folgendem Kompromiss?!
Du sagst ihr, das Du mit ihr weiterhin zusammen bleiben möchtest und das halt vom herzen (So wie halt Deine Gefühle für sie sind, also nicht gelogen und nicht übertrieben!) Aber Du stellst Bedienungen, Forderungen, Fortschritte! NICHT im Sinne von: "In drei Tagen haste Deine Probleme im Griff oder das wars!!!" SO NICHT!!!! Eher wie folgt: "Ich möchte weiterhin mit Dir zusammen sein, vom ganzem Herzen. Weil ich Dich liebe, sonst wären wir ja nicht zusammen. Allerdings belasten Deine Probleme nicht nur Dich, sondern auch mich und unsere Beziehung. (Sagen wir mal das erste Problem ist Bank Card und das zweite Problem, das sie sich Aktiv um einen Hauptschulabschluss bemüht! Du sagst ihr aber gleichzeitig, das Du sie dabei unterstützen wirst, WEIL Du sie liebst! Allerdings hat sie dafür nur (Beispiel) 6 Monate Zeit, für BEIDES! Du zeigst damit, das sie Dir nicht Schei*egal ist, aber das sie auch was liefern muss! UND das Du sie unterstützt. Diese Unterstützung kannst Du selber entscheiden. Entweder, das Du Dich im gleichen Raum aufhält wie sie, wenn sie ihre Bank anruft. Oder in dem Du ihr Wort für Wort anz genau aufschreibst, was sie der Bank sagen soll (wegen ihrer Bank Card) und Du mit ihr gemeinsam diesen Telefonanruf vorher mehrmals durchspielst mit alles mögliche an Bankmitarbeitern (vom Gelangweilten, über den Null-Bock-Mitarbeiter, bis hin zum übertrieben ober über fröhlichen Mitarbeiter!*g), und dann auch IHR Telefonat mit ihrer Bank mithörst! (Moralische/Seelische Unterstützung!) Und das gleiche dann auch beim Thema Hauptschulabschluss! Also Aktive und(!) moralische (körperlich anwesende) Hilfe!
Unabhängig von alle dem und/oder wie sehr Du sie und/oder sie Dich liebt! Völlig irrelevant davon und was Dein Herz/Seele/Bauch zu dem gesamten Thema sagt/schreit und/oder dergleichen ist... EIGENSCHUTZ geht vor! Ist eine Person in einem See am ertrinken, dann spring NICHT rein, wenn Du Nichtschwimmer bist. Hole lieber Hilfe! Fährst Du nachts auf einer einsamen Landstraße entlang und siehst jemanden der Hilfe benötigt, dann rufe per Handy ODER bei der nächsten Telefonzelle/Tanke um Hilfe, als selber anzuhalten und dadurch gefahrzulaufen Opfer eines Überfalls zu werden. Das heißt: Wenn die Probleme Deiner Freundin Dir offensichtlich deutlich schaden, als das Du ihr helfen kannst (Das heißt: Schlafprobleme entstehen, die sich auf Deine Arbeit und/oder allgemeines Wohlbefinden auswirken und/oder Dir gar körperliche Schäden zufügen (Psychosomatisch halt), und/oder trotz reingestreckter Energie von Deiner Freundin keinerlei Ansatzweise von Bemühungen und/oder kleinste (ganz kleinste) Erfolge/Bemühungen ersichtlich sind... dann sage es ihr offen und direkt und/oder stelle sie vor Tatsachen wie es DIR damit ergeht und/oder drohe mit Abbruch Deiner Hilfe und/oder beende das ganze komplett. Hintergrund: Sie wird sich 1: Erklären. 2: sie wird sich dann mehr bemühen. 3: Sie hat Ausreden parat! In dem Falle, entscheide selber, wie lange Du dieses Spiel mitmachen willst und/oder (zum Eigenschutz) beende es dann komplett.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen und/oder etwas zur Anregung liefern. Alles gute Dir!
Meine Meinung ist, daß du sie nicht liebst und ein Egozentriker bist.
Ich beschreibe es mal so aus der Sicht von ihr könnte man sagen
würde mir so etwas ähnliche passieren, wäre für mich das das aller letzte. Ich weiß ja nicht was deine Freundin hat, aber je nachdem würde das die Situation durchaus krass verschlechtern.
Was vielleicht helfen würde, wenn es möglich ist:
Beziehung beenden und es als Freundschaft belassen. Ich bin im Thema Beziehungen total unerfahren. Das stimmt. Aber kompletten Kontraktbruch würde ich echt nicht empfehlen. Es muss ja auch nicht direkt sein. Vielleicht „kleine Rückschritte“ machen. Aber letztendlich, musst du selbst sehen, was geht und was nicht.
Was das Thema Medikamente und Therapien angeht kann ich deine Freundin aber durchaus verstehen. Ich Hatte ebenfalls meine Zeit, wo ich eigentlich Medikamente nehmen sollte. Habe ich dann aber nicht mehr getan, weil es mir, sobald ich mal eine Stunde zu spät se genommen hab, total schlecht ging.
auch Therapien sind nicht immer hilfreich. Mir haben Therapien auch nicht geholfen, teilweise haben sie es sogar verschlimmert
(ich kann nunmal nicht sagen, wie es bei deiner Freundin ist, das ist meine persönliche Erfahrung)