Meine CPU zeigt dauerhaft 100 grad an (kann aber nicht sein)?
Moin , vor ca.1 Monat habe ich mir eine Radeon rx6600 gekauft weil ich mehr Leistung brauchte. Ich habe also angefangen zu spielen und habe gemerkt das ich irgdnwie nicht die fps in allen spielen erreiche die ich eigentlich erreichen sollte… daraufhin habe ich alles mögliche gecheckt und mir ist aufgefallen das meine CPU die ganze Zeit (ab Start an) 100grad anzeigt was aber eigentlich nicht sein kann da ich eine Wasserkühlung habe. Sprich durch die 100 grad wird mir dauerhaft Leistung weggenommen. Wisst ihr woran das liegen kann? Habe auch schon den ganzen pc auseinander gebaut und wieder zusammengebaut und habe geguckt ob jeder Stecker richtig sitzt bin jetzt echt ein bisschen überfordert und habe Angst das meine CPU oder mainboard kaputt ist 😅
Wird der Radiator Deines Kühlers warm?
Nein kommt kalte Luft raus
Es geht mir nicht um die Luft. Fasse den Radiator an und fühle, wie warm der ist.
Ist der heiß?
Nein der ist kühl, beim spielen wird er ganz normal lauwarm
Vielleicht hat er die Folie am Kühler der AIO vergessen abzuziehen ?
Nope 😅
5 Antworten
daraufhin habe ich alles mögliche gecheckt und mir ist aufgefallen das meine CPU die ganze Zeit (ab Start an) 100grad anzeigt was aber eigentlich nicht sein kann da ich eine Wasserkühlung habe.
Eine AIO Kühlung ist kein Garant dafür das sie besser ist als eine Luftkühlung ,vor allem wenn man auf Werbeversprechen und Gefälschten Testberichten bzw. Statistiken reinfälllt.
Wenn sollte eine Custom es sein ,kostet mehr aber dafür Leisten sie auch mehr als eine AIO. Und Notfalls eine Luftkühlung besser siehe Be Quiet Dark Rock Pro 4 oder EKL Alpenföhn Olymp !
Wisst ihr woran das liegen kann?
Siehe Text weiter oben.
Angst das meine CPU oder mainboard kaputt ist 😅
Wer eine zu schwache Kühlung für die CPU einbaut kann und darf sich nicht wundern.
Naja hatte davor den Box kühler und als ich die aio eingebaut habe habe ich aufjedenfall gesehen das die Temperaturen besser waren… das Problem scheint erst seit kurzem zu sein
Wie wär's mit dem Klassiker - Folie vergessen zu entfernen?
Ansonsten fühl erstmal die Schläuche, ist einer viel wärmer als der andere, dann stimmt etwas mit der Zirkulation des Wassers nicht.
Ist die Pumpe denn auf 100% eingestellt?
Wurde beim Einbau drauf geachtet das die Pumpe nicht der höchste Punkt ist? (Falls nicht, geht die ganz schnell kaputt)
Lg
folie hab ich aufjendfall abgezogen🙈 das mit den Schläuchen probiere ich später aufjendfall mal aus.. die Pumpe dürfte nicht auf100% eingestellt sein. Und die Pumpe liegt bei mir im Radiator und habe den Radiator an der „Decke“ angebracht so wurde es auch in vielen Videos über meine Wasserkühlung als bestes betitelt 😅 klar muss auch nicht stimmen aber denke mal das bei der aio nicht soo viel mehr falsch sein kann. Vielen Dank für deine Antwort! Gibt jetzt mehr Probleme wo ich grübeln kann xD
Vielleicht ist das Pumpenrad defekt, hat sich vielleicht sogar von der Welle gelöst, kann man feststellen ob die Schläuche unterschiedlich warm sind.
Müsste morgen mal nachschauen ob die Schläuche unterschiedlich warm sind, also im Bios steht das die Pumpe sich dreht 🤷♂️ außerdem hat die Wasserkühlung noch nicht viele Betriebsstunden drauf also ist eher unwahrscheinlich aber vielen Dank für die Antwort
Hallo,
diese Frage läßt sich leider noch nicht beantworten, da Du uns weder das Einbaudatum Deiner Wasserkühlung in Relation zum erstmaligen Auftreten Deines Problems genannt hast, und zudem auch Angaben zu Hersteller und Modell sowohl der CPU, als auch der Wasserkühlungsanlage fehlen.
Ein gravierender Montagefehler der Kühlanlage wäre indes allerdings schon mal zu vermuten, wenn die CPU bereits im Idle-Betrieb des PC bei reiner Anzeige des Windows-Dektops rasch in kritische / unplausible Temperaturbereiche mit automatischer Taktreduzierung bis unter den regulären Basistakt gelangt.
LG
Ja das genaue Einbaudatum weiß ich jetzt nicht 🙈das erstmalige auftreten kann ich auch nicht wissen da ich die leistungswegnahme erst bemerkt habe als ich die neue Grafikkarte eingebaut habe XD problem wird also wahrscheinlich kurz davor entstanden sein. Habe nen Intel i7700k 3,6ghz und meine aio ist ne msi 240r . Montage Fehler denke ich nicht Radiator ist oben an der „Wand“verbaut. Und davor waren wie gesagt die Temperaturen auch sichtlich um einiges tiefer 🤷♂️🙈
Wenn Du den CPU-Coolingblock während des Wechsels Deiner Grafikkarte nicht von der CPU demontiert hattest, so prüfe zunächst erst mal die Funktion der Pumpe im Cooling-Block nebst derer elektrischen Verkabelung.
Im BIOS des Mainboards bei den Optionen für die Lüftersteuerung, bzw. dem zu der AIO mitgelieferten MSI-Analyse & Bedientool müßtest Du dann ja sehen können, mit welchem PWM - Prozentualwert die Pumpe aktuell eingestellt ist, und mit welcher Drehzahl die Pumpe dazu dann aktuell rotiert laut Tachosignal.
Laut eines Berichtes auf "Computerbase" soll es bei den Modellen MSI MAG CoreLiquid 240r und 360r jedoch auch eine Umtauschaktion wegen möglicher Verstopfungsgefahr durch interne Ablagerungen gegeben haben. Siehe hier:
Das Problem könnte damit bei Dir ggf. nun auch eingetreten sein.
Wahrscheinlich Mainboard defekt.
Nö. Kann sie sehrwohl, (Wakü defekt (durch defekte Pumpe, Lüfter Leckage oder Verunreinigung), Mieser Airflow oder WLP Ausgehärtet) wären mögliche Ursachen.
Außerdem sitzt der Temperatursensor zum messen der Temps bei den Allermeisten CPUs in der CPU & wird nicht passiv errechnet. Somit wäre eher die CPU Defekt.
In dem die CPU beim Letzten Start nicht abgekühlt ist? Oder auch einfach die Zeit die Benötigt wird um ins Windows zu kommen? Reicht ohne Kühlung durchaus aus um die 100°C zu erreichen.
So hab mal nachgeguckt und ein Schlauch ist wärmer als der andere..