Mein Tattoo verliert an Farbe!

4 Antworten

Hi, habe gegoogelt und kam auf den Text:

Beim Tätowieren wird Farbe in Ihre Haut gebracht, die dort verbleibt und so zu dem gewünschten Tattoo verhilft.

In Europa wird zum Tätowieren meistens eine elektrische Tätowiermaschine benutzt. Durch ein Magnetfeld werden dabei die Nadeln hin- und her bewegt und können so in Ihre Haut eindringen. Die Farbe, die sich auf den Nadeln befindet, wird so in die Haut eingeführt.An der Tätowiermaschine lässt sich die Stechtiefe einstellen. Besonders wichtig ist, dass der Tätowierer die richtige Tiefe wählt, da es sonst zu einem unbefriedigenden Ergebnis kommen kann.

Sticht Ihr Tätowierer nicht tief genug und die Tattoo-Farbe kommt nur in die oberste Hautschicht, die Epidermis, wird die sie im Laufe der nächsten Wochen verschwinden. Die Epidermis erneuert sich fortlaufend und stößt alte Haut- und Hornzellen ab - somit verschwindet auch Ihr Tattoo.Sticht Ihr Tätowierer zu tief, kann es zum einen zu Verletzungen von Blutgefäßen kommen, wodurch die Tattoo-Farbe ausgewaschen wird und ebenfalls verschwindet. Zum anderen kann es aber bei Verletzungen der unteren Hautschichten zu einer Narbenbildung kommen. Sie hätten in diesem Fall innerhalb Ihres Tattoos eine Narbe. Wenn der Tätowierer die ganze Zeit zu tief gestochen hätte, wäre sogar eine vernarbte Fläche in Größe des eigentlichen Tattoos möglich.Damit Tattoos halten und die Tattoo-Farbe nicht verschwindet, ist es wichtig, dass die Farbe in die mittlere Hautschicht gestochen wird.

http://www.helpster.de/tattoo-farbe-geht-ab-erklaerung-des-effekts_112461

Dazu geht man nach vier Wochen zum Nachstechen.

Während des Stechens ist so viel Farbe auf der Haut, dass schonmal Punkte übersehen werden können. Das Nachstechen bessert sowas dann aus und ist auch vollkommen umsonst.

kann daran liegen weil du evtl. bepanthen als salbe benutzt damit verliert dein attoo auch an farbe deswegen gibt es extra salben für tattoos


13ckm1ch  01.04.2015, 19:48

Blödsinn gibt keinen Unterschied

0
annrose66  02.04.2015, 15:24

tja, damit hast du völlig recht! leider wissen ausgerechnet tätowierer oft nicht wie eine tattoowunde richtig gepflegt wird! in der branche ist der begriff "bepanthenflecken" seit langem bekannt!  und trotzdem empfehlen das immer noch viele unwissende nicht informierte tätowierer! generell sind wund-heilcremes überhaupt nicht für tattoos geeignet. und wenn dann noch mit der falschen creme und zuviel gecremt sind diese flecken vorprogrammiert!

0
simoGi  11.04.2015, 21:13

Echt ? Ich hab mir heute auch bephanten geholt ... Also jetzt nicht benutzen oder wie ? Was für extra cremen ? Wo kriegt man die den ?

0

zum einen ist das direkt am handgelenk leider völlig normal. darum stechen seriöse tätowierer auch einige zentimeter tiefer und nicht direkt am handgelenk!  wenn das direkt im handgelenk liegt, wirst du noch viel mehr farbe im laufe der zeit verlieren. durch die ständigen bewegungen drücken die hautfalten (zieh mal das handgelenk an, dann siehst du was ich meine), die farbkapseln in tiefere hautschichten - ergebnis: das tattoo wird fleckig!

ein anderer grund, oder auch zusätzlich, kann durch falsche pflege kommen. in unserer branche nennt man das Bepanthenflecken! kommt durch die falsche creme, heilcremes sind für tattoos völlig ungeeignet!!, und meistens cremen dann die leute auch noch viel zu viel und vergrößern damit noch dieses problem - oder waschen das tattoo usw. usw.  und leider sind viele tätowierer bezüglich der richtigen pflege schlecht informiert.

und gerade beim handgelenk ist ein nachstechen meistens mit einem noch schlechterem ergebnis verbunden!  aber wie gesagt, um das richtig und genau beurteilen zu können, muß man das vor ort sehen!