Mein Sohn will ein Kleid bei der Einschulung tragen?
Mein jüngster Sohn wird im Sommer eingeschult. Er spricht immer wieder davon, dass wir ihm ein Kleid kaufen sollen für den Tag. Allgemein ist er sehr Mädchenhaft. Sein großer Bruder hat eine Behinderung. Manchmal frage ich mich, ob er deshalb eher seine Schwester als Vorbild sieht oder ob es vielleicht wirklich so ist, dass er im falschen Körper steckt.
Wie geht man da vor? Kinderpsychologe? abwarten?
Ich will ihm frühzeitig helfen, wenn er ein Problem hat. Seine Art an sich ist kein Problem. Er verkleidet sich an Karneval auch als rosa Prinzessin und freut sich wie verrückt.
20 Antworten
Ich bin biologisch weiblich, aber genderfluid und ein Tomboy.
Das hat sich auch schon in meiner frühen Kindheit gezeigt. Ich wollte nur jungssachen anziehen, und hab nur jungssachen gemacht. Auch in anfang der Pubertät war ich noch sehr männlich und fand mädchen doof und eklig.
Allerdings habe ich bei festlichkeiten immer mädchenklamotten getragen, weil ich nicht wollte das meine mutter irgendwie traurig ist. Heute weiss ich das sie es niemals gewesen wäre und das sie dachte das es mir wirklich gefällt.
Ich find es gut das du mit deinem sohn so gut umgehst und hinter ihm stehst. Ich würde nochmal mit ihm reden und ihn aber anziehen lassen was er möchte. Vielleicht beim nächsten Kinderarztbesuch die ärztin mal ansprechen, ob man ihm unterstützung vom Therapeuten geben lassen sollte, falls doch irgendwas in der schule mal vorfallen sollte. Würde ihn aber auch da bisschen einbeziehen und fragen ob er möchte das er mit einer netten Tante bisschen reden und spielen kann. Sollte er tatsächlich trans sein, hätte ihr kind gleich anfang der Pubertät wo sich schnell schamgefühle entwickeln unterstützung und vertraut ihr auch schon.
Aber solang sie ihr Kind unterstützen und lieben so wie es ist, wird es glücklich sein, egal ob als junge oder Mädchen.
Hm, sehr schwierige Situation entweder man lässt es zu... oder er wird traurig sein, hmm
Das ding ist halt auch dass er sicher ausgelacht wird eventuell in der Schule, dann wird er auch traurig sein irgendwann
Ich glaube ich würde ihn einfach mal ein Kleid kaufen damit er die Erfahrung sammeln kann wie es aufgenommen wird dann kann er seine Meinung immer noch ändern
In der Kita ist das aber noch etwas anderes als in der Schule.
Wenn er nach der Schule ein Kleid anziehen darf, wird er auch glücklich sein und es besteht nicht die Gefahr gemobbt zu werden.
Um jetzt mal eine Sache vorweg zu nehmen: es muss nicht unbedingt bedeuten, dass dein Kind transgender ist und mit Homosexualität hat das auch wenig zutun (wegen den Themen Tags).
Ich würde deinem Kind (altersgerecht) erklären, dass er damit vielleicht auf negatives Feedback stoßen könnte und es in unserer Gesellschaft nicht unbedingt akzeptiert wird, wenn man als Junge so etwas trägt.
Wenn dein Kind irgendwann etwas in Richtung äußert, dass er lieber ein Mädchen wäre, dann würde ich mich über Psychotherapeuten für Kinder informieren, die, wie man es nennt, „trans-erfahren“ sind. Dafür gibt es einige Adressen im Netz.
Manche Jungs wollen eben gerne Kleider tragen. Das ist nichts Schlimmes.
Kleidung hat kein Geschlecht. Kleidung sagt dementsprechend auch nichts über die geschlechtliche Identität eines Menschen aus.
Lass' dein Kind ein Kleid tragen, wenn es das will. Lass' dein Kind eine rosa Prinzessin sein, wenn es das möchte.
Wenn dein Kind ein femininer Junge ist: Gut so!
Wenn dein Kind irgendwann mitteilt, z.B. eigentlich ein Mädchen zu sein: Gut so!
Wichtig ist nur, dass du dein Kind akzeptierst und unterstützt.
Nachtrag:
Mich überraschen die Antworten hier sehr! "Bloß nicht!", "Schick das Kind zum Psychologen!", "Dein Kind wird gemobbt!", usw.
Alle reden von Toleranz, Gleichberechtigung, Freiheit, etc ... wo ist die hier? o_O
Es handelt sich um Kinder! Wenn ihr Euren Kinder solche Vorurteile beigebracht habt, dann habt ihr irgendetwas falsch gemacht.
Meine Kinder dürfen tragen was Sie möchten und bislang gab es keine Probleme!
Ich selber habe zu meiner Einschulung eine bunte Leggins getragen, dazu einen Rollkragenpulli und leuchtende Schuhe. Meine Haare hatte ich blau gefärbt - passend zu meinem Ohrring-Stecker ... hat keiner etwas gesagt, ich wurde nie gemobbt und mir geht's gut!
Kind bitte auch mal Kind sein lassen!
Also, rein per definition ist transsexualität auch eine krankheit, weil Leute eben daran leiden im falschen Körper zu stecken. Entsprechend sollte man diese Möglichkeit in Betracht ziehen und eventuell bei weiteren Verhaltensauffälligkeiten einen therapeuten aufsuchen der über Dinge wie hormontherapie oder ähnliches beraten kann, damit die person als Frau oder eben als Mann in der Gesellschaft angesehen wird.
Kleidung zumindest, kann durchaus mit sowas zu tun haben, muss sie aber nicht. Ich z.B. Mochte es kleider zu tragen als ich kleiner war und habe mit ca. 12 Jahren erkannt schwul zu sein ^^ in irgendeine richtung weißt das schon auf eine tendenz hin. Aber wie gesagt, es KANN sein, muss aber nicht.
Er trägt auch so schon manchmal ein Kleid in der Kita