Solltest du ja. Aber ob du das kannst? Ich hatte auch schon solche Dates mit Typen die nunja, schon sehr stark übergewichtig waren aber andererseits einen charakter hatten der ganz in ordnung war. Letzten endes gab es dann nen kontaktabbruch weil ich seine Zeit für mich, weil er ganz deutlich auf ne Beziehung aus war nichtmehr verschwenden wollte.

Also, wenn du das nicht kannst, ihn lieben meine ich, aufgrund seines aussehens ist das zwar sehr schade und er tut dir wie auch mir zurecht leid, aber leider liegen solche Gefühle in der menschlichen Natur verankert.

Also warte nicht zu lang damit es ihm zu sagen, sonst machst du ihm falsche Hoffnungen und es tut immer mehr weh.

...zur Antwort

USA greift china an mit der Begründung 'Umweltschutz'?

Also das glauben nichtmal menschen, die immernoch denken, dass Irak massenvernichtungswaffen hatte.

...zur Antwort

Auswandern. Niemand braucht trolle.

Jeder weiß mittlerweile was 'anani sikkim' bedeutet. Niemand wäre so dumm das zu seinem Lehrer zu sagen.

...zur Antwort

Die Lehre von der Hölle ist meines erachtens nach sehr gotteslästernd.

Denkst du wirklich, dass Gott die Menschen FOLTERT die ER erschaffen hat und denen ER einen freien Willen gegeben hat und welche er unendlich liebt?

Ekelhafte Propaganda.

...zur Antwort
Könnte es sein dass das Rumpelstilzchen homosexuell ist?

Habt ihr schonmal über diese Theorie nachgedacht?

Es ist ja nunmal so.... das Rumpelstilzchen wird dem Leser als sehr böses Wesen vorgestellt. Ein böses, kleines Männchen.

Und dieses böse, kleine Männchen schafft es eine arme, wehrlose, junge Frau zu erpressen. Er hat sie quasi in seiner Gewalt und kann von ihr verlangen was er will. Er soll ihr Stroh in Gold verwandeln und fragt dabei nicht mal "Warum liegt hier eigentlich Stroh rum?" ... ok, das war jetzt ein Scherz, ich bitte um Verzeihung. Aber: Der König droht sie töten zu lassen wenn sie es nicht schafft die gewaltigen Mengen an Stroh zu Gold zu spinnen, wozu sie offenbar nicht in der Lage ist. Das Rumpelstilzchen bietet ihr an, diese Tätigkeit für sie zu übernehmen. Aber dafür muss sie ihm eine Gegenleistung erbringen! Aber anstatt nun all diese furchtbaren Dinge zu verlangen, die wohl die meisten widerwärtigen, bösen Männer im Mittelalter von einer wehrlosen, schönen, jungen Frau verlangt hätten, verlangt dieser bösartige Mann von ihr doch tatsächlich.... Schmuck. Hm... Und diesen Schmuck verkauft er ja nicht mal. Möchte er einfach hübsch aussehen? Aber für wen denn?

Und wie die Geschichte weitergeht, so verlangt das böse Rumpelstilzchen auch weiterhin teuren Schmuck ohne dem armen Mädchen zu nahe zu treten. Bis er schließlich seine letzte Forderung bringt: EIN KIND! ... wie bitte was? Warum möchte er ein Kind von ihr? Bzw. er will es ja nicht direkt von ihr (na, merkt ihr etwas?), sondern er will ihr das Kind klauen, was sie mit irgendeinem Typen (in diesem Falle der Prinz) bekommen wird. Da sind ihm dann auch all die Schätze egal, die sie ihm als Adelige beschaffen könnte. Aha! Um Geld an sich kann es ihm also schonmal gar nicht gehen! Er will ein Kind haben. Aber warum? Etwa um böse zu sein? Nein. Um die Politik zu behindern? Quasi verhindern, dass es einen Thronfolger gibt? Manche vermuten das. Aber was würde es ihm bringen? Gar nichts.

Er verlangt von ihr ein Kind, weil er selber keins machen kann. Das Rumpelstilzchen sollte Stilz-Mich-Rumpel heissen, denn es ist offenbar schwul. Und obendrein wahrscheinlich nicht ganz so böse wie alle vermuten. Kennt ihr die Wahrheit? Ist diese Theorie wahr? Habt ihr andere Interpretationen? Diese Fragen könnt ihr nun beantworten!

...zum Beitrag

Und der böse wolf ist transgender weil er die Sachen von der Großmutter angezogen hat?

(obwohl das natürlich eher auf traps oder transvestiten passt, aber hier war ja nur von secualitäten und nicht einfachen vorlieben die rede)

Also, im mittelalter war homosexualität überhaupt nicht präsent, und die wenigsten Leute wussten von ihr Bescheid. Unwahrscheinlich, dass ein Märchen aus der Zeit davon handeln sollte.

...zur Antwort
Freundin des Sohnes hat schlechten Einfluss. Was kann ich tun?

Vor einem halben Jahr sagte unser Sohn überraschenderweise, daß er nicht mit uns in der Urlaub fahren wollte. Er behauptete, es wäre schöner alleine zuhause, als mit uns im Urlaub. Da er 18 ist, konnten wir nichts tun.

Als wir zurückkehrten, war er nicht allein. Die feste Freundin seines besten Freundes hatte anscheinend die letzte Woche mit ihm verbracht. Sie hatte ihren Computer dabei. Ich fragte sie mehrmals, was ihr Freund denn dazu sagt, aber sie gab mir keine befriedigende Antwort.

Ein paar Wochen später, als ich und meine Frau draußen rauchen waren, setzten sie sich mit einem Cannabisverdampfgerät neben uns. DROGEN NEHMEN PASST ÜBERHAUPT NICHT ZU UNSEREM SOHN. Er hat noch nie Alkohol getrunken, war nicht auf Partys etc. Wir haben ihn sofort darauf angesprochen, und er behauptete, daß er es gerne tut, und sie steuerte bei, es sei ja nicht ungesund. Wir haben keine Ahnung, wie sie ihn dazu gebracht hat, seine Prinzipien so zu verraten.

Außerdem verbringt er immer weniger Zeit mit uns, beschwert sich über fehlendes Obst etc. Das Schlimmste ist, dass er für alles Geld von uns haben will. Essen, mit seiner Freundin schwimmen gehen, Geld für ein neues Handy zu Weihnachten (seines ist zwar 5 Jahre alt, aber noch nützlich). Wir finden, daß er für sowas neben seinem Studium arbeiten sollte, und schenkten ihm einen 200€!!! H und M Gutschein. Dies führte zwar zu Aufruhr, er ging aber auch arbeiten.

Seine Freundin studiert Psychologie in Berlin, weshalb er oft am Wochenende wegfährt, was seinen kleinen Bruder sehr traurig macht, ihm ist das jedoch total egal.

Deswegen geht er auch viel seltener zur Uni. Er scheint zwar die Klausuren trotzdem zu bestehen, aber trotzdem finde ich das nicht in Ordnung!

Ich denke, er verlangt so viel Geld von uns wegen seiner Freundin, die alles von ihren reichen Eltern bezahlt bekommt. Das sieht man besonders, wenn wir gemeinsam den Tisch abräumen, sie steht nur verloren in der Gegend rum.

Unser Sohn ist total anders als früher, er vergleicht Alkohol mit kiffen und ist sogar der Meinung, unser jüngster Sohn dürfte ihm beim "lol" spielen zuschauen, weil dies kein brutales Spiel sei.

Ich bin wirklich verzweifelt und mache mir Sorgen darüber, was sie wohl gerade mit ihm im Urlaub anstellt. Mein verschlechtertes Verhältnis zu ihm macht mich wirklich fertig und manchmal scheint sogar meine Frau ihn mehr zu verstehen als mich.

Sehe ich hier etwas falsch? Für hilfreiche Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar.

...zum Beitrag

Das einzig kritische ist das mit dem Geld. Er ist alt genug und bei bester körperlicher und geistiger gesundheit um sein eigenes Geld zu verdienen.

Lol IST kein brutales spiel! Und das sag ich obwohl ich das Spiel definitiv nicht mag.

Zu allem restlichen: er ist alt genug um eigene entscheidungen zu treffen. Nikotin und thc nimmt sich übrigens nicht viel, argumentiert doch mal mit ihm darüber.

...zur Antwort

Ich würde es eher als gerechtfertigt bezeichnen, denn nach amerikanischem recht waren sie augenscheinlich dazu berechtigt ^^ Es geht ja anscheinend um den ethischen Standpunkt.

Zu deiner Frage: Wie wäre es mit: Wie hat die russische Revolution die sozialistischen und kommunistischen Parteien und Bewegungen in Deutschland beeinflusst?

...zur Antwort

naja, kommt drauf an was du als linksradikal klassifizierst. Gehen auch recht alte Lieder? Also Alt im sinne von vor dem zweiten Weltkrieg. Gewerkschaftssongs, Revolutionslieder ect.

...zur Antwort

Ich versteh nicht ganz was eure Nachbarn damit zu tun haben?

Hm, eventuell statt ihm direkt alles zu verbieten was ihm spaß macht wie ein anderer Kommentator vorgeschlagen hat und damit zu bewirken dass er nochmehr anti euch gegenüber ist, solltet ihr euch vielleicht mit ihm auseinandersetzen? Mit ihm zusammen zu spielen wäre doch ein Ansatz, und währenddessen mehr herauszufinden warum ihn nichts anderes interessiert und prüfen, ob das auch wirklich der Wahrheit entspricht.

Aber tut mir einen Gefallen, schleppt ihn nicht zum Therapeuten weil er so viel an der Konsole hängt und versucht dann ihn in irgendeine Entzugsklinik abzuschieben. Das hat meine Mutter bei mir mal lange Zeit versucht. Medien/Videospielsucht ect. sieht GANZ anders aus.

...zur Antwort

Extremisten zeigen einzig als Gemeinsamkeit auf, Gewalttätig zu sein.

Radikale, welche oft mit Extremisten verwechselt werden, stehen lediglich stark abweichend der (momentanen, im jeweiligen System vorhandenen) Mitte mit ihren Ideen.

...zur Antwort
  • Woraus besteht die soziale Marktwirtschaft?
  • Wann wurde sie in Deutschland etabliert?
  • Wurde sie im Laufe der Zeit verändert und gibt es sie heutzitage noch?
  • Gibt es soziale Marktwirtschaften auch in anderen Ländern?
  • Zu welchem Wirtschaftssystem bzw. Systemen steht sie im Gegensatz?
  • Was sind die Kritikpunkte an der heutigen sozialen Marktwirtschaft?

(Wer lesen kann ist klar im Vorteil ups, hab das mit der Leitfrage überlesen)

Nimm einfach eine der obigen. Lehrer mögen es wenn man auch Kritik äußert an bestehenden Verhältnissen, von daher empfehle ich punkt 6

...zur Antwort
Warum gilt es als Verschwörungstheorie, wenn man sagt dass Reiche die Welt regieren und uns verarschen?

Ich denke nur logisch. Und logisch ist: Der der ein Unternehmen hat, ein Großkonzern eine Industrie oder was auch immer, der generiert Profit. Und Großkonzerne machen ein Haufen Profit. Die Menschen die das meiste Geld haben, haben logischerweise auch die Macht in dieser Welt.

Politik ist ein Konstrukt das von selber kein Profit generiert. Politiker werden bezahlt. Sie führen quasi nur einen Job aus. Und wer bezahlt sie? Die, die Profit generieren? Für mich ist es unlogisch, dass ein Politiker mehr zu sagen hat als die reichsten Menschen dieser Welt. So funktioniert das doch nicht. Es kann. Aber jeder sieht, dass Geld die Welt regiert. Und Macht erringt nun mal der, der am meisten Geld hat. Worauf basiert das System denn? Auf Geld!

Konzerne und Industrien haben direkten Einfluss auf die Menschen. Die Lebensmittelindustrie entscheidet was wir essen, die Autoindustrie was für Autos uns zur Verfügung stehen. Die Pharma-I. was für Tabletten wir bekommen. Und und und und... Alles was wir haben, besitzen, kommt von Industrien. Warum soll ein Politiker jetzt über diese Industrien bestimmen? Was qualifiziert ihn denn Macht zu haben? Es wäre ganz logisch. Man bezahlt Politikern hohe Summen, damit sie das tun, was die Konzerne wollen. Wenn du Geld hast, kannst du alles bestimmen.

So, das alles waren jetzt aus Sicht der "normalen integrierten Menschen" Verschwörungstheorien. Das ist doch absolut lachhaft. Das System sagt doch/bestimmt doch, was Verschwörungstheorien sind. Und natürlich wollen diese Reichen nicht, dass wir die Wahrheit kennen. Also wird diffamiert.

Wenn das nicht stimmt, was ich schreibe, wie ist es denn dann? Wer regiert die Welt? Niemand? Wer kontrolliert das Geld? Jemand muss doch das System steuern. Es ist ja nicht aus der Erde gewachsen!

...zum Beitrag

Ich teile deine ansichten zwar, aber du beschränkst dich da zu sehr auf 'großkonzerne'. Ich würde allgemein jeden profit als schädigend für die Gesellschaft ansehen, da Profit mehr oder weniger nur der gestohlene Mehrwert der Arbeitserträge ist. Das kann auch im kleinen anfangen bei jedem mittelstandsgewerbe.

Es gibt durchaus auch Verschwörungstheorien in die Richtung. Deswegen sollte man sich gewählt ausdrücken um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.

Aber es scheint mir, als seist du der Meinung, dass der Staat bestimmen sollte über die Wirtschaft, die Produktion und die Arbeit, da sind wir aber ganz anderer Meinung ^^

...zur Antwort

Solidarität. Meiner meinung nach.

Nichts ist so edel wie für jemanden einzustehen, nicht zum persönlichen vorteil oder weil man der person verbunden ist, sondern weil man weiß dass etwas unrecht ist.

...zur Antwort

Öh, ich würde das bedingungslose Grundeinkommen eher als Verbandskasten bzw. Zugeständnis des Kapitalismus zur teilweisen Selbsterhaltung sehen. Sozialistisch wäre es nur in einer Gesellschaft, welche ebenfalls sozialistisch ist und wo die Produktionsmittel (in diesem falle automatisierte fabriken und Maschinen) Nicht in den Händen von Unternehmern liegen. So halte ich es eher für problematisch, da dies eher den Unternehmern noch mehr macht über uns gibt da sie ja dann die sind welche Steuern zahlen um dieses BGE zu ermöglichen.

Kurz: nein, da lobbyismusgefahr.

...zur Antwort
Ich bin für die Beibehaltung der Zeitzonen

Es ist glaube ich nicht allzu fair, wenn ein teil der Welt die Zeit der anderen teile diktiert. In den USA könntest du mit deinem Vorhaben allerdings Erfolg haben, wenn du sagst, dass sich alle Welt an der mit-westlichen Uhrzeit der USA orientieren soll.

...zur Antwort