Mein Kind wird in 2 Wochen 3 aber kann nicht sprechen?

5 Antworten

Also Ich habe das Vergnügen zwei grundlegend verschiedene Kinder beim aufwachsen zuzusehen. Der eine ist total zurückhaltend und sensibel. Konnte aber schon mit 1 Jahr mehr oder weniger flüssige Sätze sprechen und war auch vor dem Kindergarten schon "Stubenrein" 😂

Das Mädel wird jetzt 4 und spricht erst seitdem sie ca. 3 ist wirklich in ganzen Sätzen. Aber bei allem absolut enthusiastisch und ihres Lebens froh.

Jedes Kind hat seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit. Wir glauben, dass das Mädel eigentlich schon lange sprechen konnte, bevor sie es überhaupt versucht hat, aber wollte es nicht bzw. war zu faul dazu, immerhin hat sie auch so alles bekommen was sie wollte, also hat ihr System funktioniert 😅


Bonnie2105 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 01:49

Naja meine Tochter will unbedingt reden und versucht es auch den ganzen Tag, sie schafft es nur leider einfach nicht. Das regt sie auch total auf 😅

0

Zunächst mal.... keep cool.
Jedes Kind ist unterschiedlich, jedes Kind hat seine eigene Schnelligkeit sprechen zu lernen. Ich bin Erzieherin und habe manchmal Kinder die mit 4 noch keinen geraden Satz sprechen können. Und dann irgendwann macht es klick und der Schalter legt sich um und das Kind sabbelt wie ein Wasserfall.

Du kannst dir aber einige Fragen stellen:

  • Hat das Kind genug Sprachanregungen. In Kitas und Krippen ist das Kind die gesamte Zeit mit Sprache umgeben. Dort holt es viele Anreize und muss auch kommunizieren mit anderen, wenn es etwas möchte.
  • Sind die Ohren frei? Kinder die schlecht hören können auch schlecht sprechen. Manchmal bekommen sie vom HNO Paukenröhrchen verschrieben. Die helfen dem Kind besser zu hören. Den schlimmsten Fall den ich mal hatte war ein kleiner Junge der mit fast 5 Jahren nur sehr verwaschen sprach und ansonsten nur komisch gurgelte. Nachdem er Paukenröhrchen bekam dauerte es kein halbes Jahr und er sprach wie ein Wasserfall.

Gib dem Kind einfach noch ein wenig mehr Zeit. Spätestens ab Kita wird geschaut was nicht stimmt. Es werden dann Empfehlungen ausgesprochen. HNO Arzt oder Logopädie wird dann meistens empfohlen. Nur in sehr seltenen Fällen hat ein Kind sowas wie Selektiven Mutismus. Meistens liegt da ein psychologiescher Hintergrund vor, aber das ist sehr selten.

Lasst die Kinder sich doch erstmal entwickeln. Die ständige Panikmache, ob alles rechtens vor sich geht, hindert das Kind am eigenständigen Lernen. Bei den U Untersuchungen wird der Arzt feststellen, wenn etwas extrem ungewöhnlich ist. Ansonsten braucht jedes Kind seine eigene Zeit.

Meiner konnte früh sprechen und war schon früher als alle anderen feinmotorisch weit entwickelt. Dafür hatte er Probleme mit der Grobmotorik. Fahrrad fahren lernen war die größte Qual, aber nun ist er aufm Gymnasium. Ich hab ihm nie Druck gemacht.

Hm, das kommt selten vor aber kann durchaus passieren, wie ist denn die übrige Entwicklung? Geht sie schon zur Toilette oder zeigt Interesse daran? Ist sie geschickt mit den Fingern dass sie Konturen ausmalen, Perlen auffädeln, aus Bechern trinken oder bedingt mit Besteck essen kann? Manchmal ist es so dass Kinder für einen Entwicklungsschritt ungewöhnlich lange gebauchen, das ist zunächst nicht besorgniserregend. Bestimmt hast du das Thema auch schon beim Kinderarzt angesprochen, was meint der denn dazu? Gibt es möglicherweise Sprachtherapien für Kleinkinder? Ansonsten glaube ich kannst du nicht viel mehr tun als viel mit deinem Kind zu reden, versuche dabei möglichst nicht wie mit einem Baby zu sprechen sondern eher wie mit einem größeren Kind und verwende lieber Worte wie "ich und du" statt "Mama und Kindsname". Soll heißen sag lieber "komm mal zu mir" statt "komm mal zu Mama" oder "hast du durst?" statt "hat (name) durst?". Den Rest wird wohl die Zeit regeln müssen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen deine Sorgen zu verringern.

Sowas muss man mit einem Arzt besprechen