Mein Kaktus/ meine Sukkulente schimmelt und wird weich. Kann ich noch was retten?
Als ich heute meine Pflanzen versetze, fiel mir auf, dass einige "Arme" meines Kaktus schimmelig sind und andere weich, fast gallertartig sind. Außerdem "verholzt" er von unten und die Farbe wird blasser von unten nach oben. Kann ich ihn noch retten? Ich habe ihn schon lange Zeit und gieße ihn sehr selten. Ich bin sehr traurig. Hilfe!
4 Antworten
Ich würde ich kürzen. Das müsste er vertragen. Ruhig mutig bis etwa 30 cm über dem holzigen, alten Teil.
Und dann braucht das Lebewesen sandige Erde. Nimm also von einem Sandkasten einen Liter Sand mit und streue ihn über diese viel zu dunkle Erde.
Schimmelig? Oje, dann ist er kaum zu retten, denke ich.
Am besten du suchst einen Arm, der noch fest und nicht befallen ist und machst dir einen Ableger.
Das Verholzen dagegen halte ich für normal.
Aber weich und schimmelig, da liegt eine Infektion mit Fäulnisbakterien und oder Schimmelpilzen vor, da ist wohl alles zu spät. :(
Bei Sukkulenten normalerweise nicht ins Wasser, sondern trocken liegen lassen, auf Erde genügt auch, aber erst mal nicht gießen. Die müssten beim Trocknen Wurzeln bekommen. Aber besser du recherchierst noch mal, wie das bei Wolfsmilchgewächsen ist.
Schau mal, ist das nicht genau deine Pflanze?
Stop, das ist doch gar kein Kaktus, sondern ein Wolfsmilchgewächs ? Da kenne ich mich nicht aus, ob man da Ableger machen kann. Hat die Pflanze weißen Saft?
Ja, jetzt wo du es sagst. Ist wohl ein Wolfsmilchgewächs.
Umtopfen und schaun, ob die Wurzeln faulen. Falls ja, Wurzeln trocken lassen und hoffen dass sie sich erholen.
ich gieße meine Kakteen vielleicht 6-7 x im Jahr mit nem Schluck Wasser
Schmeiß die weg
Oh nein, ich habe es befürchtet. Wie mache ich am Besten einen Ableger? Einfach in Erde stecken?