Mein Kaktus fängt an weich zu werden... kann mir jemand helfen?

4 Antworten

Opuntie? Steht die in einem Übertopf? Steht oder stand im Übertopf Wasser?

Umtopfen in einen rein mineralischen Grund und sehr hell stellen kann helfen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbybotaniker und Naturgärtner

"Weich" bei Kakteen ist fast immer ein Zeichen von Fäulnis, diese fast immer durch zu viel Nässe hervorgerufen.

In leichteren Fällen kann es helfen, das Teil einfach abzustützen (damit es nicht umknickt) und die Wasserzufuhr dramatisch zu verringern. Aber in den meisten Fällen ist bei Kakteen leider doch nichts mehr zu retten - Ableger (falls vorhanden) abmachen o.ä. - und den Rest entsorgen.


Corey1564 
Beitragsersteller
 23.01.2018, 18:53

Und umtopfen?

Peter42  23.01.2018, 18:59
@Corey1564

Sinnlos - falls die Wurzeln schon verfault sind (oder der Teil, der aus dem Substrat rauskommt), dann hilft umtopfen nix - faul ist faul.

Und falls tatsächlich noch ein funktionierender Teil vorhanden sein sollte: dem tut der Stress vom Umtopfen nicht gut - das ist eine unnötige Belastung.

Trocken stehen lassen + Abstützen - das ist die Lösung, die aber oft schon zu spät kommt (was einen ja nicht davon abhalten muss, es zu versuchen - nur zu optimistisch sollte man nicht sein.)  

Corey1564 
Beitragsersteller
 23.01.2018, 19:04
@Peter42

Ja dan stütze ich ihn, kein wasser mehr und schaue das er in warmer temperatur bleibt, danke vielmal.

Corey1564 
Beitragsersteller
 23.01.2018, 19:14
@Peter42

Und zu spät ist es glaube ich noch nicht weil ja nur ein kleiner teil vom kaktus weich ist

Ich glaube, du musst dich von ihm verabschieden. Er hat wohl zuviel Wasser bekommen oder er hat einen Parasiten. Das ist auf dem Foto schlecht zu erkennen. Du kannst versuchen, den gesunden Teil abzutrennen und in Anzuchterde für Kakteen neu anzupflanzen. Mit etwas Geduld und weniger Wasser müsste es gehen.

Viel Erfolg.

Sora


SoraMatsuzaki  23.01.2018, 19:52

Nein. Umtopfen ist keine Lösung die deinen Kaktus rettet. Du weisst nicht, in welchem Ausmaß die Fäulniss deinem Kaktus bereits geschadet hat. Rette eventuell vorhandene Ableger oder entferne den noch gesunden Teil vom kranken Anteil und setze es in Anzuchtsubstrat. Das scheint mir die einzige Lösung deinen Kaktus zu retten. Am besten so schnell wie möglich, damit die Fäulnis nicht noch mehr Schaden anrichtet.

Corey1564 
Beitragsersteller
 23.01.2018, 18:52

Und umtopfen?

Tonne auf und weg damit. Dann besorg dir lieber einen Neuen. Achte darauf, das die Erde immer mit Sand, kleinen Steinchen oder Granulat durchsetzt ist.