Mein Hund pennt heimlich auf dem Sofa

36 Antworten

Deck das Sofa, wenn Du nicht da bist, mit einem Laken ab. Problem gelöst.

Alternativ. Wäschekörbe oder zusammengeklappten Wäscheständer aufs Sofa legen, dann wird das Sofa unbequem.

Ich mag es eigentlich auch nicht, wenn der Hund auf irgendwelchen Möbelstücken herumturnt, aber weil er von der Couch aus am besten auf die Straße schauen kann, weiß ich genau, dass er dort Position bezieht, sobald ich aus dem Haus gehe. Also decke ich das Sofa zu, ehe ich rausgehe. So kriegt der Hund seinen Ausguck, und ich muss mich nicht um Pfotenabdrücke auf dem Sofa sorgen.

Hundehaare fliegen übrigens immer auf dem Sofa herum, auch wenn der HUnd nicht draufgeht. So ist das eben in einem Hundehaushalt. Deswegen gibt's hier auch ein Schild an der Tür: Besucher-Regeln für den Hundehaushalt. Regel 1: Der Hund wohnt hier; du wohnst hier nicht. Regel 2: Falls du keine Hundehaare auf deiner Kleidung magst, halte dich von den Sitzmöbeln fern. Regel 3: Alle Rezepte enthalten Hundehaare - freu dich über die zusätzlichen Ballaststoffe.

Egal, wie oft und gründlich man putzt, in einem Hundehaushalt ist es nie blitzblank. Ich empfehle eine entspannte Grundhaltung - und ich empfehle, die Couch mehrmals wöchentlich abzusaugen. :-)


taigafee  10.01.2014, 10:18

mein mann befürchtet früh an einer hunde- und katzenhaarlunge zu sterben :-)

5
Carla  10.01.2014, 12:14
@taigafee

lol !!!!! Ich hau' mich weg!!!! Warum holt Ihr Euch dann einen Hund???????

Und wenn der Hund nicht auf dem Sofa liegt, bekäme er die nicht - falls es so was gäbe?!??!?!?!?!

4
taigafee  10.01.2014, 14:56
@Carla

denkst du, wir inhalieren die direkt mit dem schlauch vom sofa ? ;-))).

6

Hallo liebe Hundefreunde, Frauchen und Herrchen, Seelenverwandte ....... *

ich habe mir mal die Zeit genommen, all Eure Kommentare zu lesen, es war sehr unterhaltsam und ich musste oft lachen.

Unser Lumpi darf eigentlich auch nicht aufs Sofa. Er hat mehrere kuschelige Plaetzchen, Hundekissen und Schaffelle, im Flur, da hat er den Eingang im Blick und kann schauen, wer kommt und geht, im Wohnzimmer und natuerlich im Schlafzimmer.

Meist darf er ja mitfahren, wenn wir unterwegs sind, aber hin und wieder geht es halt nicht. Na ja, und da geht er dann erst ganz beleidigt auf sein Plaetzchen im Schlafzimmer oder er kriecht sogar unters Bett ...........

Aber kaum sind wir vor dem Haus, da schaut er schon oben am Fenster, ob wir auch wirklich wegfahren, der kleine Halunke ........

und wenn wir nach Hause kommen sind die Zeichen eindeutig, Decken verzusselt und Sofakissen auf dem Fussboden, Monsieur hatte es sich auf dem Sofa gemuetlich gemacht.

Anfangs war ich sauer, habe mit ihm geschimpft, aber wer kann schon einem treuen Hundeblick widerstehen ......... *

also ist es bei uns ebenso, wir ignorieren es, aber er weiss, dass wir es wissen, lach .......

ich raeume kommentarlos die Kissen wieder aufs Sofa und ziehe die Decken glatt ...... und denke mir dabei,

er war nicht traurig, dass wir ihn alleine gelassen haben, sondern er hat unsere Abwesenheit genossen,

und so muessen wir dann auch kein schlechtes Gewissen haben !

Daher mein Rat :

Uebt Toleranz gegenueber Euren " Mitbewohnern " , das schont Eure Nerven und macht Eure Lieblinge gluecklich,

in diesem Sinne wuensche ich allen Zwei- und Vierbeinern

ein schoenes Wochenende !


adavan 
Beitragsersteller
 11.01.2014, 20:35

Erschdamoll Danke .... und Räschbeggd

....gegenüber all jenen, die soviel Nerven beweisen. Ha, man möchts beim nä. Hund besser machen ... und da wir immer welche hatten und solang die Familie größer war und jeder anders mit dem Hund umging, ein Ding der Unmöglichkeit. Erinnert mich an meinen Bruder, der Nachts aus dem Schlaf schreckte, weil die Bettdecke zu rumoren anfing. Unser Dackel schlupfte zwischen 2 offenen Knöpfen zwischen Bezug und Federbett und bekam die Panik, als er nicht mehr herausfand :)))

Vielleicht können wir uns bald über den Erfolg - Nichterfolg der Knisterfolienmethode austauschen

2

Alte Frage, neue Antwort ;)

Leg doch mal Alufolienstücke auf dem Sofa aus. Ich kann dir nicht genau erklären warum - es funktioniert bei uns auf jeden Fall. Ich denke es liegt entweder an dem Knistern beim berühren oder an den Spiegelungen, jedenfalls finden wir seitdem wir das machen keine Haare mehr auf dem Sofa. Außer, wenn wir das mal vergessen ... das nutzt die Kleine dann sofort schamlos aus ;)


adavan 
Beitragsersteller
 11.01.2014, 19:46

Der Tipp mit der Knisterfolie scheint erprobt und statistisch signifikant zu sein. Danke auch dir! LG

1

Zu den Antworten, die auf ein Knalltrauma bzw. Fehlassoziationen hinweisen, bemerke ich Folgendes:

Mein Hund hat Silvesterpanik. Seit ihm ein Knaller vor die Nase flog.

Andere laute Geräusche erträgt er gelassen. Z.B. ist ein militärischer Übungsplatz in der Nähe, mit Maschinengewehrgeratter und unangenehmen pitschenden Echos. Das juckt ihn überhaupt nicht. Auch startende Flugzeuge / Hubschrauber stören ihn nicht. Der kann das schon zuordnen. So denke ich nicht, dass ein unmittelbares Kettengeklimper oder Knistern beim Sprung auf das Sofa eine generelle Angst erzeugen wird. Sondern eher, dass er das mit seinem Verhalten, also dem Beklettern des Sofas in Zusammenhang bringen wird.


Rothskuckuck  11.01.2014, 13:29

unser Snow wird auch jedes Silvester zum "Zitteraal". Und das fängt schon zwei, drei Tage vorher an, als ob er genau wüßte, was morgen/übermorgen kommt. :(( Aber wenn ein Militär/Düsenjet imTiefflug über unser Haus düst, will er unbedingt raus und den runterholen, also da ist er völlig angstbefreit. Deswegen denke ich auch, Hunde ordnen bestimmte Situationen extremen Geräuschen zu, die in dem Moment gerade zu hören sind und verknüpfen dise dann. Dadurch werden manche für uns unlogische Verhaltensweisen von Hunden ja durch uns Menschen leider oft falsch gedeutet.

2
adavan 
Beitragsersteller
 11.01.2014, 13:35
@Rothskuckuck

Denk ich auch

Bei uns wird z.B. schon am 2. Weihnachtsfeiertag gekrachert. Völlig sinnbefreit. Und bis zum 4. Januar werden die Restböller losgelassen. Und mein Hund hört (ich höre nichts!) die Kracher im übernächsten Nachbarort und zieht den Schwanz ein.

1
adavan 
Beitragsersteller
 11.01.2014, 20:42
@Rothskuckuck

Völlige......

Als ich Silvester um 21.30 runter ging (und mein Hund bekommt ein Beruhigungsmittel) flogen Kracher aus den Fenstern auf den Gehsteig.

2
aotearoa01  15.01.2014, 01:20
@adavan

Als Meine am 31.12 vormittags im Garten saß, warf der Nachbarsjunge (so ein Kevin) Böller vom Balkon. :( Ab da wurde gezittert beim kleinsten Geräusch...

1

Ja, du könntest dem Hund ganz offiziell erlauben auf dem Sofa zu pennen, dann ist das Problem gelöst :))))))))))) Meine Kleine schläft nicht auf dem Sofa, sie schläft im Bett also habe ich das problem mit der Couch auch nicht ;)))


adavan 
Beitragsersteller
 09.01.2014, 23:21

Kommt nicht in die Tüte^

Nee, so sehr ich diesen Hund mag (der Beste! bisher), da hat er nix verloren. Da wo ich Nickerchen halte oder die Großneffen rumturnen oder irgendwelche Tanten in guter Kleidung sitzen. Zwängs a) Haaren b) hygienischen Gründen.

7
vanillaschote  09.01.2014, 23:38
@adavan

Ok, ich habe Glück. Meine Kleine haart fast gar nicht und sie macht sich nie dreckig, wirklich nie, keine Ahnung was mit diesem Hund los ist. Und sie bekommt jeden Abend die Pfötchen gewaschen (und eingecremt), dann darf sie auch ins Bett. Auf den Sofas haben wir Decken liegen die regelmäßig gewaschen werden. Wenn es meinen Tanten nicht gefällt, haben sie eben Pech gehabt :)))))

13
Rothskuckuck  10.01.2014, 11:44
@adavan

@adavan

Hund= Schmutz> öfter saubermachen! Logisch, ansonsten braucht mich niemand zu besuchen, wenn es ihm bei mir nicht sauber o. hygienisch genug ist, ganz einfach. So etwas weiß ich vorher.

8
Carla  10.01.2014, 12:04

So ist es! Sofa erlauben! Hundi will dort liegen, wo die Rudelführer gelegen/gesessen haben. Also wen wundert's, wenn sich Hundi aufs Platzi von Frauchen legt??????

Im Bett würd' ich den Hund auch nicht mehr unbedingt haben wollen, aber Sofa ist doch ok!

7