Mein Hund knurrt und bellt mich seit kurzem an wenn ich laut werde wenn er was tut was er nicht tun soll?
Mein Hund ist ein Staff, und ist auch ein sehr braver gehorsamer junge, jedoch seit einpaar Tagen merke ich dass er sich bei mir durchsetzen möchte, wenn ich ihn etwas verneine oder aus und Platz schicke, knurrt und bellt er mich an, ich denke er will sich bei mir beweisen, dass ich nicht das sagen habe. Jetzt ist er noch klein, aber wenn er größer wird, wird das etwas anders aussehen denke ich wenn er so weiter macht. Ich schlage meinen Hund nicht und nein auch einen Klaps gebe ich ihm nicht, gibt es eine Lösung für dieses Problem ? Ich versuche es mit 10 mal nein aber er bellt und knurrt weiter und versucht mich indirekt zu beißen.
6 Antworten
Wenn Du 10 x ein nein brauchst, dann hat der Hund das "nein" niemals erlernt! Weder Nackengriff, noch nein, noch Rütterdosen sind gewaltfreie oder gar sinnvolle Hundeerziehung!
Wenn das stimmt, das der Hund 8-9 Std. alleine ist täglich, dann bin auch ich dafür das Du den Hund abgibst und wenn Du solche vermeintlichen Ratschläge wie Dominanz dem Hund gegenüber, Hieb in die Seite, Nackengriff oder ähnliches befolgst, dann bin ich erst Recht der Meinung gib ihn ab bevor man ihn Dir weg nimmt weil er gebissen hat!
Das alles braucht kein Hund dieser Welt, Leute die solche Ratschläge geben scheinen nicht viel von Hundeverhalten zu wissen denn 1. bildet sich eine Hierarchie nur unter artgleichen aus, 2. stressen solche Erziehungsversuche den Hund nur noch mehr und 3. führen sie zu Vertrauensbrüchen und genau die braucht weder Hund noch Halter!
Wenn Du Deinen Hund ständig bedrohst, dann brauchst Du Dich nicht zu wundern, das Dein Hund so langsam aber sicher mal anfängt Dir mitzuteilen, dass das was Du da tust ihm so ganz und gar nicht gefällt!
Kauf Dir mal Bücher über Hundeerziehung, allen voran Bradshaw leicht zu verstehen, dann Viviane Theby Verstärker verstehen, darin sind auch Teile der lerntheoretischen Vorgänge bei Hunden beschrieben. Damit wärst Du schon einmal grundlegend gut versorgt.
Weiterhin solltest Du alles was mit Bedrohung, Gewalt, Einschüchterung zu tun hat, einstellen. Dazu zählen sinnloses "Nein-Geschreie" da hier deutlich wird, das der Hund das "nein" als Verhaltensabbruch niemals wirklich erlernt hat und schon gar nicht sinnvoll erlernt hat, sonst würde er so nicht reagieren.
Was Du machen kannst damit sich das ändert? Ganz einfach (insofern das mit den 8-9 Std. alleine sein stimmt) Dir einen Hundesitter suchen, an DEINEM Verhalten dem Hund gegenüber arbeiten und das nicht zu knapp und erlernen wie man mit einem denkendem und fühlendem Wesen kooperiert. Dann klappt das auch mit der Hundehaltung!
Was im übrigen wie unten erwähnt irgendwelche selbsternannten Hundecouches sagen (Hieb in die Seite) gehört nicht nur in Most-Zeiten gut vielleicht könnten sich da auch noch die Mönche von New Skete einreihen sondern auch verboten, denn genau das sind die Tipps, die Hunde immer wieder gefährlich werden lassen und da ist es vollkommen egal ob die Rede von einem Staffordshire oder Dackel ist.
Mein Nachbars Hund bellt und knurrt mich auch an. Ich laufe nur vorbei. Ist ein kleiner zwerg Hund. Ich warte nur wann der Hund mich beisst dann trete ich den bis zum Tode. Zusätzlich werde ich dann noch meinen Nachbar Anzeigen das der Hund mich gebissen hat. Solche Leute die Hunde nicht unter Kontrolle haben brauchen keinen Hund zu kaufen.
gibt es eine Lösung für dieses Problem ?
ja, such nicht weiter nach dem Warum, sondern nach einem neuen Zuhause für den Hund!
mich wundert es nicht dass sich der Welpe so verhält.
man lässt einen Welpen nicht alleine und 8-9 Std. sind pure Tierquälerei.
der Hund leidet und ist dabei sich zu einem Problemhund zu entwickeln, die Zeit und Aufmerksamkeit die der Welpe/Hund braucht kannst Du ihm nicht geben.
Schlagen sollte man nicht aber ein kräftiger Griff ins Genick wäre hilfreich. Wenn es im Rudel zu Rang"kämpfen" kommt. Wird sich so auch durchgesetzt.
Klingt nach Pubertät. Wie alt ist er denn?